Mit dem Kentucky Consumer Data Protection Act (KCDPA) reiht sich Kentucky in die wachsende Liste der US-Bundesstaaten ein, die ein umfassendes Gesetz zum Schutz der Verbraucherdaten verabschiedet haben. Das KCDPA ähnelt anderen Datenschutzgesetzen auf US-Bundesstaatsebene, unterscheidet sich jedoch insofern, als es keine monetären Schwellenwerte für den rechtlichen Geltungsbereich vorsieht, sondern Grenzen für die Datenerhebung festlegt. In... Mehr → lesen
Kentucky Verbraucherdatenschutzgesetz: Erster Blick & Zusammenfassung
Was ist die Globale Datenschutzplattform des IAB (IAB GPP)?
Das Interactive Advertising Bureau (IAB) veröffentlicht Rahmenwerke und Lösungen, die Unternehmen bei der Durchführung digitaler Werbung unter Beachtung des Datenschutzes und der Einhaltung von Datenschutzgesetzen unterstützen. Ein Konsortium des IAB, das so genannte IAB Technical Laboratory (IAB Tech Lab), hat die Global Privacy Platform (GPP) als einheitliches Rahmenwerk für Websites veröffentlicht, um universelle Opt-Out-Mechanismen (UOOMs)... Mehr lesen →
Amerikanisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre (APRA): Erster Blick & Zusammenfassung
Am 7. April überraschte der Kongress die Amerikaner mit der Veröffentlichung eines Entwurfs für ein mögliches US-Bundesgesetz zum Datenschutz, dem American Privacy Rights Act (APRA), sowie eines begleitenden Diskussionsentwurfs. Es würde den Amerikanern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten geben und den derzeitigen Flickenteppich von Gesetzen auf Staatsebene regulieren. In diesem Leitfaden erörtere ich das APRA und... Mehr lesen →
Neuseeländisches Datenschutzgesetz 2020 erklärt
Wenn Sie personenbezogene Daten von Website-Nutzern in Neuseeland erheben, unterliegen Sie möglicherweise dem New Zealand Privacy Act 2020. Das neuseeländische Datenschutzgesetz gibt den Menschen in dem Land Rechte darüber, wie ihre Daten gesammelt und verwendet werden, und verlangt von den betroffenen Unternehmen, ihre Zwecke für die Datenerfassung zu erklären, zu beschreiben, wie... Weiterlesen →
Keks-Wände: Sind sie DSGVO konform?
Eine Cookie-Wall ist ein Pop-up-Fenster, das den Zugang zu Ihrer Website einschränkt oder blockiert, bis der Nutzer die Verwendung von Cookies akzeptiert. Die Verwendung von Cookie-Walls ist nicht mit Datenschutzgesetzen wie der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation vereinbar, es sei denn, Sie erfüllen strenge Bedingungen. Außerdem sind Cookie-Walls nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz obsolet... Mehr → lesen
Persönliche vs. sensible persönliche Informationen
Sensible personenbezogene Daten, eine rechtliche Kategorie personenbezogener Daten, müssen nach Gesetzen wie der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem California Privacy Rights Act (CPRA) aufgrund ihrer Verletzlichkeit auf besondere Weise gespeichert und behandelt werden. Auch wenn sich die rechtliche Definition von personenbezogenen Daten in den verschiedenen Datenschutzgesetzen ändert, bezieht sie sich auf alle Daten, die... Weiterlesen →
CPRA: Kalifornisches Gesetz über die Rechte der Privatsphäre
Im November 2020 stimmten die Einwohner Kaliforniens über den California Privacy Rights Act (CPRA) ab - eine Änderung und Erweiterung des California Consumer Privacy Act (CCPA) von 2018. Das CPRA trat am 1. Januar 2023 in Kraft und ist nun vollständig in Kraft. Unternehmen sollten so schnell wie möglich Änderungen an ihren Datenschutz- und Geschäftspraktiken vornehmen. Andernfalls... Mehr lesen →
Fair Use Disclaimer Beispiele & Leitfaden
Die Fair-Use-Gesetze erlauben Kommentare, Kritik oder Parodien eines urheberrechtlich geschützten Werks, ohne dass eine Lizenz des Urheberrechtsinhabers erforderlich ist, und viele Websites stellen Inhalte ein, die das Werk einer anderen Person verwenden oder darauf verweisen. Wenn die Verwendung solcher Inhalte unter die Fair-Use-Richtlinien fällt, hilft die Angabe eines Fair-Use-Haftungsausschlusses, Ihre Website vor Urheberrechtsverletzungen zu schützen... Mehr lesen →
Google-Zustimmungsmodus vs. Google-Zusatzzustimmung
Sie haben zwar ähnliche Namen, aber Google Consent Mode und Additional Consent sind unterschiedliche technische Spezifikationen. Wenn Sie Anzeigen schalten oder das Online-Verhalten von Website-Nutzern in der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) überwachen, profitieren Sie von einer consent management platform , mit der Sie beides umsetzen können. In diesem Leitfaden... Lesen Sie mehr →