Ein Haftungsausschluss auf der Website ist unerlässlich, um Ihr Unternehmen vor Haftungsansprüchen zu schützen, wenn Sie online Geschäfte tätigen. Ein Haftungsausschluss kann Ihre Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche von Nutzern Ihrer Inhalte oder Produkte sein.
Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Sie bei der Erstellung eines umfassenden Haftungsausschlusses zu unterstützen. Sie können unseren kostenlosen Haftungsausschluss-Generator oder unsere Haftungsausschluss-Vorlage verwenden.
- Was ist ein Haftungsausschluss?
- Arten von Haftungsausschlüssen
- Sind Sie rechtlich zu einen Haftungsausschluss verpflichtet?
- Benötigen Sie einen Haftungsausschluss auf Ihrer Website?
- Was normalerweise in einem Haftungsausschluss enthalten ist
- Was macht einen guten Haftungsausschluss aus?
- Wo Sie Ihren Haftungsausschluss platzieren können
- Beispiele für gute Website-Disclaimer
- Mustervorlage Haftungsausschluss [Kostenloser Download]
- Haftungsausschluss FAQ
- Zusammenfassung
Was ist ein Haftungsausschluss?
Ein Haftungsausschluss ist eine rechtliche Erklärung, die dazu beitragen kann, die rechtliche Haftung eines Unternehmens zu verringern. Sie können ein Unternehmen zum Beispiel vor Rechtsansprüchen schützen, die von Nutzern und Dritten ausgehen.
Ihr Haftungsausschluss dient als Warnhinweis, wenn jemand Ihren Blog oder Ihre Website besucht. Er informiert die Leser darüber, dass die Befolgung Ihrer Ratschläge, der Kauf Ihrer Produkte oder die Inanspruchnahme Ihrer Dienstleistungen ihnen möglicherweise Schaden zufügen kann und dass Sie dafür nicht haften.
Arten von Haftungsausschlüssen
Je nach Art Ihres Unternehmens und der Informationen, die Sie auf Ihrer Website bereitstellen, benötigen Sie möglicherweise eine oder mehrere Arten von Haftungsausschlüssen:
Haftungsausschluss für Affiliate-Partner
Ein Haftungsausschluss für Affiliate-Partner informiert die Nutzer Ihrer Website darüber, dass Sie möglicherweise Provisionen für von Ihnen empfohlene Produkte erhalten. Wenn Sie in irgendeinem Teil Ihrer Website Affiliate-Links haben, müssen Sie Ihre Website-Besucher gemäß den FTC-Richtlinien zur Verwendung von Endorsement und Testimonials in der Werbung informieren.
Ein gutes Beispiel für diese Art von Haftungsausschluss ist die Amazon Affiliate-Offenlegung, die für das Amazon Partnerprogramm, eines der beliebtesten Partnerprogramme im Internet, erforderlich ist.
Haftungsausschluss für Testimonials
Ein Haftungsausschluss für Testimonials ist eine Erklärung, die die Leser darüber informiert, dass die Erfahrungen, die sie bei der Nutzung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen machen, von den Angaben in Ihren Testimonials oder Bewertungen abweichen können. Sehen Sie sich unsere Beispiele für einen Haftungsausschluss an, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Arten von Testimonials offengelegt werden müssen.
Rechtliche Haftungsausschlüsse
Wenn Sie eine juristische Website betreiben, müssen Sie möglicherweise einige wichtige rechtliche Haftungsausschlüsse einfügen, um verschiedene Berufsgeheimnisse und ethische Grundsätze einzuhalten und sich vor Haftung oder Missverständnissen zu schützen.
- Kein Anwaltsgeheimnis: Dieser Haftungsausschluss besagt, dass kein Anwaltsgeheimnis entsteht, wenn ein Kunde Sie über Ihren Blog kontaktiert. Mit anderen Worten, er teilt den Kunden mit, dass alle E-Mails, Kontaktformulare oder Chats, die über Ihre Website übermittelt werden, nicht vertraulich sind.
- Anwaltswerbung: Sie müssen auch den Hinweis "Anwaltswerbung" an prominenter Stelle auf Ihrer juristischen Website platzieren. Einige Gerichtsbarkeiten haben unterschiedliche Anforderungen. Um sicherzustellen, dass Ihre Website mit dem Gesetz übereinstimmt, sollten Sie die Vorschriften Ihres Staates überprüfen.
- Irreführende Informationen: Ihre Anwaltswerbung darf keine falschen oder irreführenden Informationen enthalten, die Ihre Mandanten täuschen könnten. Die Werbung muss auf Tatsachen beruhen und darf keine bestimmten Ergebnisse versprechen oder Behauptungen aufstellen, die bei einem Mandanten unangemessene Erwartungen hinsichtlich des Ergebnisses eines Falles wecken könnten.
- Spezialisierungen: Behaupten oder suggerieren Sie auf Ihrer juristischen Website nicht, dass Sie ein Experte auf einem bestimmten Rechtsgebiet sind, es sei denn, Sie sind entsprechend zertifiziert. Die Verwendung des richtigen Haftungsausschlusses ist entscheidend, damit Sie Ihre Nutzer nicht in die Irre führen.
- Anwälte identifizieren: In den meisten Staaten müssen Sie angeben, welche Anwälte für Ihre Website verantwortlich sind. Dies bedeutet, dass Sie auch den Namen und die Adresse Ihrer Kanzlei angeben müssen.
- Haftung für Kosten: Müssen Ihre Mandanten unabhängig vom Ausgang des Falles für die Kosten aufkommen? Ob die Zahlung vom Ausgang des Falles abhängt, bleibt Ihnen überlassen, aber Sie müssen auf Ihrer Website klarstellen, wie Ihre Bestimmungen aussehen.
Haftungsausschluss für medizinische Beratung
Wenn Sie ein Online-Unternehmen oder eine App betreiben, die medizinische Ratschläge gibt - z. B. eine Gesundheits-Website -, müssen Sie die Nutzer darüber informieren, dass die Informationen auf der Website nur der Aufklärung dienen und nicht dazu gedacht sind, medizinische Ratschläge von einem Gesundheitsdienstleister zu ersetzen. Dies ist als Haftungsausschluss für medizinische Beratung bekannt.
Sie können auch darauf hinweisen, dass die Nutzung Ihrer Website oder Anwendung kein Arzt-Patienten-Verhältnis begründet.
Haftungsausschluss für professionelle Blogs / Dienstleistungen
Wenn Sie einen professionellen Blog betreiben oder eine professionelle Dienstleistungsplattform besitzen, müssen Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf Ihrer Website ausschließlich zu Bildungszwecken dienen und keine professionelle Beratung ersetzen.
Produkthaftungsausschluss
Ein Produkthaftungsausschluss hilft Ihnen, Ihr Unternehmen vor jeglicher Haftung zu schützen, die sich aus der Verwendung Ihres Produkts ergeben könnte. In einem Produkthaftungsausschluss wird zum Beispiel oft erklärt, dass der Verkäufer keine Garantie für die Produkte übernimmt.
Sie können damit auch Ihr Unternehmen vor Ansprüchen schützen, die sich aus Verletzungen ergeben, die durch den Missbrauch Ihrer Produkte entstehen.
Copyright-Haftungsausschluss
Ein Copyright-Haftungsausschluss informiert die Nutzer Ihrer Website darüber, dass die Inhalte der Website - Texte, Bilder und Videos - dem Urheberrechtsschutz unterliegen. Darüber hinaus können Sie Richtlinien für die Nutzung Ihrer Inhalte angeben.
Wenn Sie hingegen urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Erlaubnis auf Ihrer Website verwenden, müssen Sie diese deutlich kennzeichnen und angeben, dass Sie sie rechtmäßig nach dem Fair Use-Prinzip verwenden.
Haftungsausschluss für geäußerte Meinungen
Ein Haftungsausschluss für geäußerte Meinungen besagt, dass die in einem Artikel oder einem anderen schriftlichen Material geäußerten Meinungen die des Autors und nicht die der Website sind. Verleger verwenden dies in der Regel, um sich vor Haftung zu schützen. Auch Personen, die einer Organisation angehören, verwenden diesen Haftungsausschluss, um klarzustellen, dass alles, was sie sagen, ihre persönliche Meinung widerspiegelt und nicht die offizielle Haltung ihrer Organisation.
Haftungsausschluss für frühere Leistungen
Ein Haftungsausschluss für frühere Leistungen informiert die Nutzer darüber, dass frühere Leistungen, von denen sie wissen, keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Sie lassen sie also wissen, dass das, was früher passiert ist, nicht zwingend wieder eintreten muss.
Dieser Haftungsausschluss ist bei Anlageberatern oder Beratern, die der Öffentlichkeit Anlage- oder Finanzberatung anbieten, sehr beliebt.
Haftungsausschluss für die Verwendung auf eigene Gefahr
Wenn Sie eine Website betreiben, auf der Sie Tipps geben, wie Menschen in bestimmten Bereichen Ergebnisse erzielen können, sollten Sie diesen Haftungsausschluss aufnehmen. Wenn Sie z. B. eine Website betreiben, auf der Sie Rezepte oder Hautpflegetipps teilen, kann es sein, dass ein Nutzer allergisch reagiert, wenn er Ihre Empfehlung befolgt. Dieser Haftungsausschluss kann Sie vor Klagen schützen, die gegen Sie erhoben werden.
Gewährleistungsausschlüsse
Gewährleistungsausschlüsse können Ihnen helfen, Ihr Unternehmen vor der Haftung zu schützen, wenn Ihre Waren oder Dienstleistungen nicht den Erwartungen Ihrer Kunden entsprechen oder wenn Ihre Produkte missbraucht werden.
Vertraulichkeitserklärung
Eine Vertraulichkeitserklärung wird häufig in E-Mails verwendet, um den Empfänger darüber zu informieren, dass die Informationen in der E-Mail nur für ihn bestimmt sind und nicht an andere weitergegeben werden sollten.
Vertraulichkeit ist ein besonders wichtiger Grundsatz im Bildungs-, Rechts- und Gesundheitswesen, also in Branchen, in denen viele sensible Informationen per E-Mail übermittelt werden.
Nach dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) müssen Personen, die geschützte Gesundheitsinformationen an US-Patienten senden, eine Vertraulichkeitserklärung abgeben. Sie benötigen also eine Vertraulichkeitserklärung, wenn Sie dies tun.
Haftungsausschlüsse
Ein Haftungsausschluss ist eine Erklärung, die Ihnen hilft, zivilrechtliche Haftungsansprüche Ihrer Kunden zu vermeiden.
Sind Sie rechtlich zu einen Haftungsausschluss verpflichtet?
Während einige Haftungsausschlüsse nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, sind andere, wie z. B. Haftungsausschlüsse für Partnerunternehmen, gesetzlich vorgeschrieben. Die FTC verlangt, dass Sie einen Affiliate-Hinweis einfügen, wenn Sie von einem Unternehmen eine Vergütung in Form von Bargeld oder Sachleistungen für die Rezension oder Empfehlung eines Produkts erhalten.
Sie sollten auf Ihrer Website und jeder Online-Plattform, die Sie nutzen, eine Haftungsausschlusserklärung abgeben.
Selbst wenn Sie nur eine Plattform haben, auf der Sie Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen, können Sie sich mit einem Haftungsausschluss auf Ihrer Website vor Haftungsansprüchen von Personen schützen, die durch die Nutzung Ihrer Inhalte zu Schaden kommen. Ein Haftungsausschluss kann dazu beitragen, Ihr Unternehmen zu schützen.
Einige Partnerprogramme, wie z. B. das Amazon Associates-Programm, verlangen von ihren Partnern, dass sie auf ihren Websites einen Hinweis auf ihre Partnerschaft veröffentlichen. Ein Affiliate-Disclaimer ist also sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch eine bewährte Geschäftspraxis.
Ein Haftungsausschluss für Ergebnisse und Erträge ist eine weitere Art von Haftungsausschluss, den die FTC für Websites vorschreibt, die Anlageberatung, Finanzberatung oder Möglichkeiten zum Geldverdienen anbieten.
Wenn Sie eine Website haben, auf der Sie Informationen zu einem der oben genannten Punkte teilen - insbesondere, wenn Sie Bewertungen oder Erfahrungsberichte verwenden, um für Ihre Angebote zu werben -, müssen Sie laut der FTC die Nutzer darauf hinweisen, dass die Ergebnisse weder typisch noch garantiert sind.
In einigen Berufen, z. B. im Rechtswesen, sind bestimmte Haftungsausschlüsse aufgrund berufsrechtlicher und ethischer Vorschriften vorgeschrieben. In einigen Ländern müssen Sie zum Beispiel deutlich machen, dass Ihre juristische Website zu Werbezwecken genutzt wird. Gemäß Richtlinie 7.1(f) der New York Rules of Professional Conduct müssen Anwälte in New York auf der Startseite ihrer Website den Hinweis "Attorney Advertising" (Anwaltwerbung) einfügen.
Schützt Sie ein Haftungsausschluss rechtlich?
Ja, ein Haftungsausschluss schützt Sie in einigen Fällen rechtlich. Sie sollten an verschiedenen Stellen Ihrer Online-Plattform Haftungsausschlüsse platzieren, denn wenn sie gut gemacht sind, können sie Sie vor Haftungsansprüchen schützen.
Ein Haftungsausschluss auf Ihrer Website warnt die Nutzer vor den Risiken, die mit der Nutzung Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte einhergehen und trägt so dazu bei, die Erwartungen der Nutzer Ihrer Website zu erfüllen. Ein Haftungsausschluss kann sie davon abhalten, eine Zivilklage zu erheben, wenn sie durch die von Ihnen angebotenen Informationen oder Produkte geschädigt werden oder mit ihnen unzufrieden sind.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie sich mit einem Haftungsausschluss nicht vor Ihrem eigenen unangemessenen Verhalten schützen können. Wenn Sie zum Beispiel in Ihrer Werbung falsche Behauptungen aufstellen oder absichtlich irreführende Informationen verbreiten, schützt Sie ein Haftungsausschluss nicht vor den daraus resultierenden Konsequenzen.
Sie können einen Haftungsausschluss auch nicht verwenden, um sich vor der Haftung für die Nichterfüllung Ihrer rechtlichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern oder Kunden Ihrer Website zu schützen.
Auch wenn die Gesetze, die die Verwendung von Haftungsausschlüssen regeln, nicht so eindeutig sind wie die Verwendung einer Datenschutzrichtlinie - die in vielen Ländern obligatorisch ist - oder die Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, können Sie bestimmte Schritte unternehmen - die wir später in diesem Leitfaden erörtern -, um Ihre Haftungsausschlüsse besser durchsetzbar zu machen.
Benötigen Sie einen Haftungsausschluss auf Ihrer Website?
Höchstwahrscheinlich benötigen Sie einen Haftungsausschluss auf Ihrer Website. Sie brauchen ihn aber auch auf jeder anderen Online-Plattform, die Sie in Ihrem Unternehmen nutzen, z. B. in Ihren mobilen Apps oder E-Mails.
Sie werden überall auf Haftungsausschlüsse stoßen. Ihr Fitnessstudio informiert Sie zum Beispiel in der Beitrittserklärung, dass Sie für alle Verletzungen, die Sie sich beim Training in der Einrichtung zuziehen, selbst verantwortlich sind. Auch auf Ihrem Fernsehbildschirm und in Ihren Lieblingsromanen finden Sie Haftungsausschlüsse, die Sie darüber informieren, dass alle Figuren frei erfunden sind und jede Ähnlichkeit ein Zufall ist.
Ein Haftungsausschluss auf der Website gehört vielleicht nicht zu den aufregendsten Aspekten des Geschäftslebens, aber er ist einer der entscheidenden Faktoren, die Ihnen im Nachhinein Zeit, Geld und den Ruf Ihres Unternehmens retten können.
Warum genau sollten Sie also einen Haftungsausschluss auf Ihrer Website haben?
Gründe für einen Haftungsausschluss
Hier sind ein paar Gründe, warum Sie einen Haftungsausschluss haben sollten:
Schützen Sie Ihre Rechte
Ein Haftungsausschluss kann helfen, Ihre Rechte zu schützen. Ein Haftungsausschluss auf Ihrer Website weist die Nutzer beispielsweise darauf hin, dass das gesamte Material auf Ihrer Website dem Urheberrecht unterliegt. So werden Ihr Urheberrecht geschützt und andere davon abgehalten, Ihr geistiges Eigentum zu verletzen.
Wenn Sie eine Website haben, auf der Sie urheberrechtlich geschütztes Material anderer Personen verwenden, kann ein Fair Use-Haftungsausschluss zum Schutz Ihres Rechts beitragen.
Indem Sie Ihre Rechte zur Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis klar darlegen, teilen Sie den Nutzern und den Eigentümern des Materials mit, dass Sie sich bewusst sind, dass Ihre Handlungen durch das Gesetz geschützt sind. So können Sie verhindern, dass Sie mit rechtlichen Schritten wie Unterlassungserklärungen und Rechtsstreitigkeiten überhäuft werden.
Beschränken Sie Ihre Haftung
Jedes Geschäft ist mit Risiken verbunden, aber ein Haftungsausschluss kann Ihnen helfen, Ihr Risiko erheblich zu verringern. Spezifische Haftungsausschlüsse wie medizinische Haftungsausschlüsse und Haftungsausschlüsse für die Verwendung auf eigene Gefahr können Sie vor Haftungsansprüchen von Personen schützen, die behaupten, durch die Befolgung Ihrer Vorschläge Verletzungen erlitten zu haben.
Stellen Sie sich eine Situation vor, in der jeder Ihre Website besuchen, auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen handeln und Sie verklagen kann, wenn er dadurch einen Schaden erleidet. Ohne diese Haftungsausschlüsse wäre es schwierig, ein Online-Geschäft erfolgreich zu betreiben, ohne von Haftungsansprüchen überhäuft zu werden.
Haftungsausschluss gegenüber Dritten
Haftungsausschlüsse tragen dazu bei, dass Sie nicht für die Handlungen anderer verantwortlich sind. Indem Sie die Nutzer darüber informieren, dass Sie mit Dritten zusammenarbeiten und keine Garantie für die Wirksamkeit oder Richtigkeit von deren Inhalten, Dienstleistungen oder Produkten übernehmen, können Sie sicherstellen, dass Sie nicht für die Fehler anderer haften.
Ein Haftungsausschluss auf Ihrer Website kann Sie davor bewahren, für Kommentare auf Ihrer Website oder auf Social-Media-Plattformen verantwortlich gemacht zu werden.
Auch wenn Sie Werbung auf Ihrer Website und Ihren Social-Media-Seiten zulassen, kann ein Haftungsausschluss Sie davor schützen, für etwaige Schäden haftbar gemacht zu werden.
Schützen Sie den Ruf Ihres Unternehmens
Mit Haftungsausschlüssen können Sie verhindern, dass sich Ihre Handlungen auf die Interessen einer Organisation auswirken, der Sie angehören. Wenn Sie beispielsweise einen Blog betreiben, in dem Sie Ihre Meinung zu bestimmten Themen kundtun, können Sie mit einem Haftungsausschluss klarstellen, dass es sich bei Ihren Ansichten um Ihre eigenen handelt und nicht um die Ihrer Organisation.
Auch wenn Sie Gastbeiträge veröffentlichen oder Kommentare auf Ihrer Website zulassen, kann ein Haftungsausschluss dazu beitragen, Ihr Unternehmen von Meinungen anderer Personen auf Ihrer Website oder in Ihrem Blog zu distanzieren. Dies kann Ihr Unternehmen vor jeglichen Rückschlägen oder Haftungsansprüchen bewahren, die sich aus solchen Meinungen ergeben könnten.
Verlagerung der Haftung auf die Mitarbeiter
Arbeitgeber haften häufig für die Handlungen ihrer Angestellten, da davon ausgegangen wird, dass diese auf Anweisung ihres Arbeitgebers handeln. Als Geschäftsinhaber können Sie sich jedoch mit einem Haftungsausschluss vor der Haftung für die Handlungen Ihrer Mitarbeiter schützen.
Sie können zum Beispiel einen Haftungsausschluss in die E-Mail aufnehmen, der besagt, dass die in der E-Mail geäußerten Ansichten und Meinungen die des Verfassers sind und nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen des Unternehmens widerspiegeln. Ein weiterer Hinweis darauf, dass Mitarbeiter nicht befugt sind, diffamierende Äußerungen zu machen, und dass das Unternehmen für solche Äußerungen nicht verantwortlich ist, kann Sie vor Ärger bewahren.
Wenn also ein Mitarbeiter einen Kunden verleumdet, können Sie sich auf diesen Haftungsausschluss berufen, um die Verantwortung auf den Mitarbeiter zu übertragen.
Vertrauen bei Website-Besuchern aufbauen
Verbraucher wissen es zu schätzen, wenn ein Unternehmen in seinem Umgang mit ihnen transparent ist. Haftungsausschlüsse auf der Website zeigen den Website-Besuchern, dass das Unternehmen transparent ist.
Darüber hinaus tragen Haftungsausschlüsse dazu bei, die Erwartungen Ihrer Nutzer festzulegen, was bedeutet, dass sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit enttäuschen werden.
Was normalerweise in einem Haftungsausschluss enthalten ist
Der Inhalt Ihres Haftungsausschlusses hängt von der Art Ihres Unternehmens und der Haftung ab, vor der Sie es schützen wollen.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Klauseln, die in einem Haftungsausschluss vorkommen.
Genauigkeit
Erklären Sie, dass Ihr Unternehmen keine Verantwortung für Ungenauigkeiten in den auf Ihrer Website veröffentlichten Informationen übernimmt. Diese Klausel ist von entscheidender Bedeutung, da die Informationen, von denen Sie glaubten, sie seien richtig, in Wirklichkeit falsch sein oder werden können.
Diese Klausel stellt sicher, dass niemand, der sich auf die Informationen auf Ihrer Website verlässt und dadurch einen Schaden erleidet, Sie für seine Verluste oder Verletzungen haftbar machen kann. Durch die Aufnahme dieser Klausel übertragen Sie den Nutzern Ihrer Website die Verantwortung, alle Informationen, die sie auf Ihrer Website finden, zu überprüfen, bevor sie sich auf sie verlassen.
Haftung für materielle Güter
Wenn Sie physische Produkte verkaufen, ob Sie nun der Hersteller sind oder nicht, warnen Sie die Benutzer, dass sie Sie nicht für Verletzungen verantwortlich machen können, die sie durch die Verwendung Ihres Produkts erleiden.
Wenn Sie ein Verkäufer sind, sollten Sie darauf hinweisen, dass Sie nicht für Produktgarantien oder Garantieansprüche verantwortlich sind.
Sie können auch angeben, dass die Produktangaben auf Ihrer Website vom Hersteller bereitgestellt wurden. Dies schützt Sie vor eventuellen Mängeln oder Ungenauigkeiten in den Produktangaben.
Es ist üblich, die Formulierung "wie beschrieben" einzufügen, um die Kunden wissen zu lassen, dass das Produkt, das sie erhalten, genau so ist, wie sie es in Ihrem Online-Shop gesehen haben. So schützen Sie sich vor falschen Vorstellungen, die ein Kunde über Ihre Produkte hat.
Haftung für Dienstleistungen
Diese Klausel ist wichtig, wenn Ihr Unternehmen eine Dienstleistung anbietet oder Ihren Kunden die Möglichkeit gibt, bestimmte Geräte zu benutzen, z. B. in einem Fitnessstudio. Ihr Haftungsausschluss sollte besagen, dass die Nutzung Ihrer Geräte mit Risiken verbunden ist und dass Sie nicht für Verletzungen verantwortlich sind, die Ihre Kunden bei der Nutzung Ihrer Geräte erleiden.
Urheberrecht
Ein Urheberrechtshinweis informiert die Nutzer darüber, dass die auf Ihrer Website bereitgestellten Materialien durch das Urheberrecht geschützt sind. Daher können sie Ihre Inhalte nicht ohne Ihre Erlaubnis in einer Weise verwenden, die gegen Ihr Urheberrecht verstößt.
Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte anderer Personen ohne deren Zustimmung verwendet haben, bestätigen Sie die Verwendung und geben Sie an, dass die Verwendung der Inhalte rechtmäßig ist.
Haftung gegenüber Dritten
Erklären Sie, dass Sie keine Verantwortung für Informationen übernehmen, die auf Websites Dritter enthalten sind, auf die Ihre Website verweist. Wenn Sie Werbung von Dritten auf Ihrer Website zulassen, stellen Sie klar, dass Sie keine Werbung unterstützen. Sie können auch darauf hinweisen, dass sich Ihre Website das Recht vorbehält, Kommentare zu entfernen, die Sie als beleidigend empfinden, und dass Sie nicht für die geäußerten Meinungen haften.
Mehrere Inhaltsanbieter
Wenn Sie auf Ihrer Website Artikel, Gastbeiträge, Sonderbeiträge oder Meinungen veröffentlichen, geben Sie an, dass die Gedanken und Meinungen der Autoren wiedergegeben werden. Geben Sie an, dass Sie nicht für solche Meinungen oder Gedanken verantwortlich sind. Eine solche Klausel kann Sie vor einer Verleumdungsklage schützen.
Wenn Sie auf Ihrer Website Ihre Meinung kundtun, sollten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei den Informationen, die Sie weitergeben, nicht um Fakten, sondern um Ihre Meinung zu verschiedenen Themen handelt.
Beschränkungen der Entschädigung
Sie können eine Klausel aufstellen, die den Geldbetrag begrenzt, den jemand für eine Verletzung oder einen Verlust fordern kann, den er durch die Nutzung Ihrer Website, Ihrer Dienstleistungen oder Ihres Produkts erleidet. Vergewissern Sie sich, dass Sie den genauen Betrag in einfachen Worten angeben.
Markenzeichen
Wenn Sie auf Ihrer Website eingetragene Marken anderer Personen verwenden, ist eine Haftungsausschlusserklärung angebracht, die Ihr Unternehmen von jeglicher Verbindung mit diesen Marken freistellt. Wenn Sie beispielsweise auf Ihrer Website Produkte von verschiedenen Herstellern verkaufen, können Sie deren Logos auf Ihrer Website einbetten. Erklären Sie, dass keine besondere Beziehung zwischen Ihnen und den Herstellern besteht (wenn es keine gibt).
Was macht einen guten Haftungsausschluss aus?
Ein guter Haftungsausschluss ist wichtig, um Ihr Unternehmen vor Haftungsansprüchen zu schützen. Befolgen Sie diese Tipps zur Erstellung eines guten Haftungsausschlusses:
Kopieren Sie keinen Haftungsausschluss von einer anderen Website
Ihr Unternehmen unterscheidet sich von anderen Unternehmen. Was Sie also in den Haftungsausschluss Ihrer Website aufnehmen müssen, kann sich von dem unterscheiden, was ein anderes Unternehmen benötigt.
Wenn Sie beispielsweise eine Website betreiben, auf der Sie Gesundheits- und Fitnesstipps teilen und Gesundheits- und Fitnessprodukte empfehlen, benötigen Sie wahrscheinlich unter anderem einen Haftungsausschluss für medizinische Beratung, der die Besucher darüber informiert, dass die weitergegebenen Informationen keine medizinische Beratung ersetzen.
Außerdem benötigen Sie einen Haftungsausschluss für Partner, um die Nutzer darüber zu informieren, dass Sie eine Provision erhalten, wenn sie die empfohlenen Produkte über Ihren Link kaufen.
Im Gegensatz dazu muss eine Website, die Gesundheits- und Fitnessprodukte verkauft, vielleicht keinen Haftungsausschluss für medizinische Ratschläge oder einen Haftungsausschluss für verbundene Unternehmen enthalten, aber sie braucht auf jeden Fall einen Produkthaftungsausschluss.
Wenn Sie den Haftungsausschluss einer anderen Website kopieren, haben Sie einen Haftungsausschluss, der nicht auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Es ist auch nicht ratsam, den Haftungsausschluss einer Website zu kopieren, die ähnliche Dienstleistungen oder Produkte wie Ihr Unternehmen anbietet, da Sie nicht sicher sind, dass deren Haftungsausschluss den von Ihnen benötigten Schutz bietet. Sie können Sie allenfalls bei der Erstellung Ihrer Haftungsausschluss-Vorlage inspirieren.
Schreiben Sie in einfacher Sprache und vermeiden Sie Juristenjargon
Wenn Sie nicht gerade ein Unternehmen haben, das sich ausschließlich an Juristen wendet, sind die meisten Nutzer Ihrer Website ganz normale Menschen, für die juristischer Fachjargon nicht viel Sinn ergibt. Vermeiden Sie daher in jedem Fall Juristensprache und schreiben Sie Ihre Haftungsausschlüsse in einfachen, alltäglichen Worten, die auch ein durchschnittlich intelligenter Mensch versteht.
Lassen Sie sich von einem Anwalt beraten
Sie können einen Anwalt damit beauftragen, Ihre Haftungsausschlüsse auf Ihrer Website zu verfassen oder zu überprüfen oder Sie zu den Haftungsausschlüssen zu beraten, die Sie auf Ihrer Website benötigen. Sie sollten sich jedoch an einen Anwalt wenden, der über ein gewisses Maß an Erfahrung in Ihrer Branche verfügt, und nicht an irgendeinen Anwalt. Ein Anwalt mit Branchenerfahrung versteht Ihr Geschäft und weiß, vor welchen Haftungsansprüchen Sie sich schützen müssen.
Verwenden Sie einen Haftungsausschluss-Generator
Haftungsausschluss-Vorlagen geben Ihnen vielleicht eine grobe Vorstellung davon, was Sie erreichen wollen, aber sie sind eine Einheitslösung, die selten funktioniert. Ihr Unternehmen ist einzigartig und hat besondere Bedürfnisse. Daher verdient etwas so Wichtiges wie ein Haftungsausschluss die entsprechende Aufmerksamkeit.
Ein Haftungsausschluss-Generator ist eine bessere Alternative zu einer Haftungsausschluss-Vorlage. Mit einem Generator können Sie einen Haftungsausschluss erstellen, der auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Der Haftungsausschluss-Generator von Termly hilft Ihnen bei der Erstellung eines Haftungsausschlusses für Ihren Blog, Ihre Website, Ihre mobile App, Ihre Facebook-App, Ihr Google AdSense- oder SaaS-Unternehmen. Wir haben unser Tool so gestaltet, dass es vollständig anpassbar ist. Sie können ein Design wählen, das zum Gesamtbild Ihres Unternehmens passt.
Wo Sie Ihren Haftungsausschluss platzieren können
Sie können Ihren Haftungsausschluss an verschiedenen Stellen Ihrer Website einbetten. Oft hängt es von der Art des Haftungsausschlusses ab, an welcher Stelle er platziert wird.
Eine gängige Praxis bei Haftungsausschlüssen ist es, sie an gut sichtbaren Stellen einzubetten. Einige der gängigsten Stellen, an denen Sie den Haftungsausschluss für Ihre Website platzieren können, sind:
Innerhalb der aktuellen Richtlinien
Websites müssen über verschiedene Richtlinien verfügen, die sowohl den Eigentümer der Website als auch die Besucher schützen sollen. Sie können Ihren Haftungsausschluss in Ihre einschlägigen rechtlichen Richtlinien aufnehmen.
Sie können zum Beispiel einen Haftungsausschluss für Dritte in Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einen Produkthaftungsausschluss in Ihre Rückerstattungsrichtlinie aufnehmen.
Menü oder Abschnitt mit Informationen
Sie können Haftungsausschlüsse als Teil Ihres Menüs einfügen. Sie können zum Beispiel eine Seite auf Ihrer Website erstellen, Ihre Haftungsausschlüsse auf der Seite einfügen und sie über Ihr Menü zugänglich machen.
Website-Fußzeile
Viele Websites zeigen einen Link zu ihrem Haftungsausschluss in der Fußzeile neben anderen wichtigen Seiten der Website an, z. B. den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie. Die Aufnahme des Haftungsausschlusses in die Fußzeile bietet jedem Internetnutzer die Möglichkeit, den Haftungsausschluss zu lesen.
Banner und Pop-ups
Sie können Ihre Haftungsausschlüsse auf Ihrer Website als Banner oder Pop-ups veröffentlichen. Wenn Sie Ihre Haftungsausschlüsse auf eine dieser Arten präsentieren, werden sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit gesehen und gelesen.
Da ein Website-Benutzer oft klicken muss, um ein Pop-up zu schließen, ist es für Ihre Besucher schwieriger zu behaupten, dass sie es nicht gesehen haben, wenn Ihre Haftungsausschlüsse als Pop-ups angezeigt werden.
Ende des Inhalts/Artikels
Einige Haftungsausschlüsse, wie z. B. Haftungsausschlüsse für Meinungsäußerungen, können am Ende des Artikels hinzugefügt werden. Nachdem ein Nutzer den Artikel gelesen hat, können Sie ihn sofort darauf hinweisen, dass die geäußerten Ansichten nicht unbedingt die Ihren sind, sodass er weiß, an wen er sich wenden muss, wenn er eine Klage einreichen möchte.
Anmeldungen
Sie können Ihre Haftungsausschlüsse dort anzeigen, wo die Nutzer sie bei der Anmeldung zur Nutzung Ihrer Website finden. Sie können zum Beispiel einen Link zu Ihren Haftungsausschlüssen auf Ihrer Anmeldeseite einfügen, damit jeder Nutzer die Möglichkeit hat, sie einzusehen, bevor er fortfährt.
Beim Checkout
Sie können Ihre Haftungsausschlüsse an der Kasse positionieren, wenn die Nutzer im Begriff sind, ein Produkt zu kaufen. Haftungsausschlüsse wie die Produkthaftung sind an dieser Stelle besonders effektiv.
Werbung
Wenn Sie auf Ihrer Website Werbung schalten, ist der beste Zeitpunkt für die Anzeige des Drittanbieter-Haftungsausschlusses, bevor oder nachdem der Besucher die Werbung sieht oder liest.
Beispiele für gute Website-Disclaimer
Wir haben einige gute Beispiele für Haftungsausschlüsse zusammengestellt und erklären, warum wir sie gut finden.
Rich, Intelisano und Katz
Die Website dieser Anwaltskanzlei erfüllt die New Yorker Vorschrift, auf ihrer Startseite den Hinweis "Anwaltswerbung" anzubringen.
Sie haben diesen Satz sowie ihren Haftungsausschluss in der Fußzeile ihrer Website eingefügt, was bedeutet, dass sowohl der Satz als auch ihr Haftungsausschluss auf jeder Seite sichtbar sind.
Im Haftungsausschluss wird dem Leser erklärt, dass die enthaltenen Informationen keine Rechtsberatung darstellen und er wird nachdrücklich aufgefordert, sich nicht ohne Rechtsberatung auf die auf der Website enthaltenen Informationen zu verlassen.
Der Haftungsausschluss geht noch weiter, um sie für den Fall zu schützen, dass jemand aus einem Land oder einer Region mit strengeren Vorschriften als denen von der Stadt New York ihre Website besucht.
Der Haftungsausschluss ist kurz, aber recht umfangreich und verwendet klare, leicht verständliche Worte. Er enthält auch eine Erklärung zum Urheberrecht, weist darauf hin, dass keine Beziehung zwischen Anwalt und Mandant besteht und informiert die Leser darüber, dass ihre Kommunikation über die Website nicht vertraulich oder privilegiert ist.
Dieser Haftungsausschluss ist ein gutes Beispiel dafür, wie man sich mit nur wenigen Worten absichern kann.
Bites of Wellness
Jeder Artikel auf dieser Website weist deutlich darauf hin, dass der Eigentümer der Website ein Amazon-Partner ist und für jeden Kauf über den Link eine Provision erhält. Dieser Affiliate-Haftungsausschluss ist so platziert, dass alle Besucher der Website ihn sehen können.
Ein weiterer Punkt, der uns gefällt, ist, dass die Affiliate-Offenlegung einen Link enthält, der zu den Datenschutzrichtlinien führt, wo auch andere Haftungsausschlüsse, wie z. B. Haftungsausschlüsse für Werbung und Dritte, zu finden sind.
BCS
Der Haftungsausschluss auf der BCS-Website ist umfangreich und deckt viele Arten von Haftungsausschlüssen ab. Die Organisation:
- weist darauf hin, dass die Informationen auf ihrer Website nicht als Ratschläge dienen und dass man sich nicht auf sie verlassen sollte.
- lehnt die Haftung für ungenaue Angaben auf seiner Website ab.
- gibt an, dass sie nicht dafür verantwortlich ist, wenn jemandem ein Schaden entsteht, weil ihre Website vorübergehend nicht verfügbar ist.
- weist darauf hin, dass sie mit Websites Dritter verlinkt ist und keine Haftung für die auf diesen Websites enthaltenen Informationen übernimmt.
Maple Leaf Fonds
Der Haftungsausschluss von Maple Leaf Funds für frühere Wertentwicklungen ist eindeutig und rät den Besuchern, sich nicht auf frühere Wertentwicklungen als Garantie für zukünftige Erträge zu verlassen. Es werden auch Gründe genannt, warum die Besucher diese Erwartung nicht haben sollten.
Mustervorlage Haftungsausschluss [Kostenloser Download]
Sie können unsere kostenlose Haftungsausschluss-Vorlage unten im Word Doc-, PDF- oder Google Doc-Format herunterladen. Sie können den HTML-Code auch einfach kopieren und direkt auf Ihrer Website einfügen.
Lesen Sie sich vor der Verwendung die gesamte Haftungsausschluss-Vorlage durch - füllen Sie alle [Klammern] aus, entfernen Sie alle Abschnitte, die nicht auf Ihre Anwendung zutreffen, und passen Sie die Sprache nach Bedarf an.
Haftungsausschluss-Vorlage HTML
Sie können den HTML-Code unserer Haftungsausschluss-Vorlage kopieren oder ihn mit den unten stehenden Optionen herunterladen.
Zusätzliche Optionen zum Herunterladen von Vorlagen
Unsere Haftungsausschluss-Vorlagen sind so konzipiert, dass sowohl Websites in den USA und Kanada als auch weltweit - von Großbritannien bis Australien und Südafrika - rechtlich abgesichert sind.
Erstellen Sie stattdessen einen rechtskonformen Haftungsausschluss
Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Generator von Termly einen umfassenden und rechtskonformen Haftungsausschluss für Ihre Website oder App erstellen können.
Schritt 1: Offnen Sie den Haftungsausschluss-Generator von Termly.
Schritt 2: Beantworten Sie ein paar einfache Fragen und gehen Sie alle Schritte durch, bis Sie zum Punkt "Abschließende Details" gelangen.
Schritt 3: Wenn Sie alles ausgefüllt haben und mit der Vorschau zufrieden sind, klicken Sie auf "Veröffentlichen". Sie werden dann aufgefordert, ein Konto auf Termly einzurichten, damit Sie Ihren rechtlichen Hinweis speichern und später weiter bearbeiten können.
Haftungsausschluss FAQ
-
- Braucht man einen Haftungsausschluss in einem Blog?
- Brauche ich einen Haftungsausschluss für meine Website?
- Warum ist ein Haftungsausschluss wichtig?
- Kann ich den Disclaimer eines anderen Unternehmens kopieren?
- Wie füge ich einen Haftungsausschluss zu meiner Website hinzu?
- Brauche ich einen Haftungsausschluss für E-Mails?
- Schützt Sie ein Haftungsausschluss?
- Warum brauchen Sie einen Haftungsausschluss?
- Wie schreibt man einen Haftungsausschluss für ein Produkt?
Zusammenfassung
Haftungsausschlüsse helfen den Unternehmen, ihr Risiko zu minimieren und ermöglichen es den Besuchern der Website, die richtigen Erwartungen zu haben. Sie können vielleicht nicht kontrollieren, wer Ihre Website besucht, aber Sie können beeinflussen, wie sie Ihre Inhalte, Dienstleistungen und Produkte nutzen, oder zumindest, wofür sie Sie verantwortlich machen können.
Die richtigen Haftungsausschlüsse auf Ihrer Website und Ihren Online-Plattformen sind nicht nur eine Option, sondern ein Muss, wenn Sie Ihre Geschäftsinteressen angemessen schützen wollen. Unser Generator für Haftungsausschlüsse hilft Ihnen, Ihre Haftungsausschlüsse problemlos zu erstellen.