Der Datenschutz geht uns alle an und ist deshalb so wichtig. Um personenbezogene Daten nachhaltig zu nutzen, müssen Unternehmen Vertrauen zu ihren Kunden aufbauen, angemessene rechtliche und sicherheitstechnische Maßnahmen ergreifen und die Daten für angemessene und notwendige Zwecke nutzen. Im Folgenden erkläre ich im Detail, warum Datenschutz wichtig ist und wie er Ihrem Unternehmen nützen und es schützen kann... Mehr lesen →
6 Gründe, warum Datenschutz für Unternehmen wichtig ist
Datenschutzrichtlinien für Blogger-Websites: Wie man sie erstellt
Blogger, der kostenlose Website-Hosting-Dienst von Google, hilft Menschen aller Erfahrungsstufen bei der Erstellung von Blogs, Portfolios und E-Commerce-Shops. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie jedoch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google befolgen, was bedeutet, dass Sie eine Datenschutzrichtlinie benötigen, wenn Ihre Blogger-Website personenbezogene Daten sammelt. Im Folgenden erkläre ich im Detail, warum Google... Mehr lesen →
Was ist das Gesetz 25 von Québec?
Im Jahr 2020 brachte der Gesetzgeber in Quebec das Gesetz 64 ein. Am 22. September 2021 wurde es als Gesetz 25 verabschiedet und markiert den Beginn einer deutlichen Modernisierung der kanadischen Datenschutzlandschaft. In diesem Leitfaden führe ich Sie durch das Gesetz 25 von Québec, damit Sie feststellen können, ob es auf Ihr Unternehmen zutrifft und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um... Mehr lesen →
Was ist die IAB TCF v2.2?
Viele Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten von Nutzern, um personalisierte Inhalte zu erstellen und digitale Werbung zu verbessern. Um Ihnen dabei zu helfen, die EU-Datenschutzgesetze einzuhalten, hat der europäische Zweig des Interactive Advertising Bureau (IAB) das Transparency and Consent Framework (TCF) geschaffen. Das TCF ist ein freiwilliges Rechenschaftsinstrument, und im Mai 2023 veröffentlichte das IAB Europe die Version... Weiterlesen →
Hat die EU Meme verboten? Erläuterung zu Artikel 13
Vor nicht allzu langer Zeit, als die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) noch neu war, sorgte ein anderer umstrittener europäischer Rechtsakt für Aufruhr im Internet. Artikel 13 der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt beinhaltete ein mögliches Verbot von Memes - und die Leute hatten viel dazu zu sagen. Natürlich wissen wir jetzt... Mehr lesen →
Ist verhaltensbasierte Werbung mit den Datenschutzgesetzen vereinbar?
Verhaltensbasierte Werbung ist zu einem Standardbestandteil des digitalen Marketings geworden; die Möglichkeit, bestimmte Zielgruppen zu verfolgen und anzusprechen, hat zu höheren Engagement- und Konversionsraten geführt. Der Einsatz von Tracking-Techniken in der verhaltensbasierten Werbung löst jedoch bei Verbrauchern und Aufsichtsbehörden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aus. Der Europäische Datenschutzausschuss hat sogar ein Verbot der verhaltensorientierten Werbepraktiken von Meta ausgesprochen und Unternehmen daran erinnert... Weiterlesen →
Leitfaden für gesetzeskonformes Website-Tracking: Wie man Nutzer rechtmäßig verfolgt
Web-Tracking ermöglicht es Ihrem Unternehmen, das Online-Verhalten und die Gewohnheiten der Nutzer zu überwachen, wodurch Sie ein optimales Online-Erlebnis schaffen können. Website-Tracking ist jedoch nicht bei allen beliebt. Das öffentliche Bewusstsein hat sich in den letzten Jahren geschärft, die Verbraucher sind sich bewusster, von wem sie verfolgt werden, und es gibt weltweit Datenschutzgesetze, die dies regeln. Im Folgenden werde ich... Mehr lesen →
Was ist ein DPA? Datenverarbeitungsvereinbarungen erklärt
Wenn Ihr Unternehmen personenbezogene Daten von Nutzern sammelt und sich bei der Verarbeitung der Daten auf Dritte verlässt, benötigen Sie eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DVV), um Geldstrafen für die Nichteinhaltung verschiedener Datenschutzgesetze auf der ganzen Welt zu vermeiden. Einfach ausgedrückt, ist eine Datenverarbeitungsvereinbarung ein Vertrag zwischen einem Datensammler und dem Dritten... Weiterlesen →
Clickwrap- vs. Browsewrap-Vereinbarungen und wann sie zu verwenden sind
Wenn Sie eine Website besitzen, haben Sie wahrscheinlich mehrere rechtliche Richtlinien, denen Ihre Besucher zustimmen und die Sie befolgen müssen. Aber ist es besser, die Clickwrap- oder die Browsewrap-Methode zu verwenden, um die Zustimmung einzuholen? Ich empfehle Clickwrap, aber es gibt auch einige Fälle, in denen Browsewrap in Ordnung ist. Im Folgenden erkläre ich die Unterschiede zwischen Clickwrap und Browsewrap, was... Mehr lesen →