Websites von Nichtregierungsorganisationen oder NGOs können in den Geltungsbereich von Datenschutzgesetzen fallen und sind unter Umständen gesetzlich verpflichtet, eine Datenschutzrichtlinie zu erstellen. Wenn Ihre NGO-Website personenbezogene Daten sammelt, lohnt es sich, zu prüfen, ob Gesetze für Sie gelten, und eine Datenschutzrichtlinie zu erstellen, die mit diesen Gesetzen übereinstimmt. Nachfolgend finden Sie... Mehr lesen →
Datenschutzrichtlinie für NGO-Websites
9 Rechtliche Anforderungen für Apps und Tipps zu ihrer Erfüllung
Heutzutage ist es unglaublich einfach, eine App zu erstellen - mit nur wenigen Berührungen Ihres Telefons können Sie intuitive App-Builder verwenden, um Ihre App in wenigen Minuten zu starten. Allerdings muss Ihre App verschiedene rechtliche Anforderungen für mobile Apps erfüllen. Daher müssen Sie die Gesetze aus aller Welt kennen, die... Mehr lesen →
Google Ads - Aktualisierung der EU-Nutzerzustimmungsrichtlinie
Um dem internationalen Recht zu entsprechen, hat Google Ads im Mai 2022 seine Einwilligungserklärung für die Europäische Union (EU) aktualisiert. Die Aktualisierung war notwendig, weil Google Ads Cookies und andere Methoden verwendet, um Nutzer in der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und dem Vereinigten Königreich zu verfolgen, und dafür eine ordnungsgemäße und gültige Zustimmung einholen muss. Als... Mehr → lesen
Datenschutzrichtlinie für Wohltätigkeitsorganisationen
Wohltätigkeitsorganisationen leisten wichtige Arbeit, die oft mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten verbunden ist, wie z. B. das Organisieren von Anruflisten, das Sammeln von E-Mails für Newsletter oder die Analyse der Nutzeraktivität, um die Wirksamkeit von Veranstaltungen und Kampagnen zu ermitteln. Es ist wichtig, in einer Datenschutzrichtlinie zu kommunizieren, wie Ihre Wohltätigkeitsorganisation personenbezogene Daten verwendet, damit Sie sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen halten können... Mehr lesen →
Was sind Cookies? Ein hilfreicher Leitfaden für Internet- und Computer-Cookies
Viele Unternehmen verwenden heute Cookies, um die Aktivitäten der Nutzer auf ihren Websites zu verfolgen, aber nicht alle Cookies sind gleich, und auch die Regeln für ihre Verwendung sind nicht dieselben. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von Computer-Cookies zu erfahren und darüber, wie sie sich auf Ihre Tätigkeit als Unternehmer auswirken. Wenn Sie bereit sind, können Sie... Lesen Sie mehr →
ePrivacy-Richtlinie (EU-Cookie-Gesetz) erklärt
Die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie), auch bekannt als Cookie-Gesetz der Europäischen Union (EU), ist eine Rechtsvorschrift zum Schutz der Privatsphäre, die vorschreibt, dass Websites die Zustimmung der europäischen Besucher einholen müssen, bevor sie deren persönliche Daten erfassen. Sie schützt die Datenschutzrechte, indem sie den Verbrauchern das Recht einräumt, "Nein" zu sagen, wenn ein Unternehmen ihre Daten sammeln, speichern und verwenden möchte.... Mehr → lesen
Leitfaden zum Cookie-Recht für Unternehmen: EU, US und UK
Datenschutzgesetze gibt es auf der ganzen Welt und sie wirken sich oft direkt darauf aus, wie Websites Cookies verwenden. Nach Gesetzen wie der ePrivacy-Richtlinie (oder dem EU-Cookie-Gesetz) in Europa, den Datenschutzgesetzen auf Bundesstaatenebene in den USA und dem britischen Data Privacy Act von 2018 müssen Websites die Zustimmung der Besucher einholen, bevor sie Cookies auf ihren Browsern platzieren, und ihre Privatsphäre respektieren... Mehr lesen →
Kündigungsklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Eine Kündigungsklausel ist ein wichtiger Bestandteil des Schutzes eines Unternehmens im Falle eines Missbrauchs durch den Nutzer und gehört in Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aber auch in anderen rechtlichen Vereinbarungen wie Arbeitsverträgen, Mietverträgen, Bau- oder Handelsverträgen sind sie zu finden. In diesem Artikel erkläre ich, was eine Kündigungsklausel ist,... Mehr lesen →
So erstellen Sie einen Cookie Consent
Wenn Ihre Website Cookies verwendet, müssen Sie möglicherweise einen Cookie-Hinweis anzeigen, in dem Sie erklären, welche Daten Sie sammeln, warum, und wie Ihre Nutzer ihre Einstellungen verwalten können. Die Regeln zu verstehen und einen Cookie-Hinweis einzurichten, kann verwirrend sein, vor allem, wenn Sie mit der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen noch nicht vertraut sind. In diesem Artikel erkläre ich, was ein Cookie-Hinweis ist... Mehr lesen →