Datenschutzrichtlinie für Firebase: Wie man eine erstellt

von: Etienne Cussol CIPP/E, CIPM Etienne Cussol CIPP/E, CIPM | Aktualisiert am: 1. Mai 2025

Kostenlose Datenschutzerklärung erstellen
Datenschutz-Policy-For-Firebase-01

Firebase, die Plattform für App-Entwickler von Google, verlangt von den Nutzern, dass sie eine Datenschutzrichtlinie veröffentlichen, die mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt, wie in den Firebase-Datenverarbeitungs- und Sicherheitsbedingungen dargelegt.

Im Folgenden erkläre ich, wie Sie eine Datenschutzrichtlinie für Ihre Firebase-App erstellen, welche Gesetze sich darauf auswirken können und welche Informationen Sie enthalten müssen.

Inhaltsübersicht
  1. Wie man eine Firebase-Datenschutzrichtlinie erstellt
  2. Was ist eine Datenschutzerklärung?
  3. Welche Datenschutzgesetze wirken sich auf Firebase aus und wie?
  4. Brauchen Sie eine Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von Firebase?
  5. Welche Datenschutzanforderungen hat Firebase?
  6. Was sind die Vorteile einer Datenschutzrichtlinie bei der Verwendung von Firebase?
  7. Was müssen Sie in Ihrer Firebase-Datenschutzrichtlinie abdecken?
  8. Wo Sie Ihre Firebase-Datenschutzrichtlinie anzeigen können
  9. Zusammenfassung

Wie man eine Firebase-Datenschutzrichtlinie erstellt

Sie können eine kompatible Firebase-Datenschutzrichtlinie auf verschiedene Arten erstellen, z. B. mithilfe eines Datenschutzerklärung Generator, einer kostenlosen Vorlage oder indem Sie selbst eine erstellen.

Verwenden Sie eine Datenschutzerklärung Generator

Wenn Sie eine einfache, nahtlose Möglichkeit wünschen, eine angepasste Firebase-Datenschutzrichtlinie zu erstellen, verwenden Sie Termly's Datenschutzerklärung Generator.

Unser Generator stellt Ihnen einfache Fragen zu Ihrer App und ihren Datenverarbeitungsaktivitäten, damit Sie eine Richtlinie erstellen können, die den Firebase-Richtlinien und den Datenschutzgesetzen entspricht.

Sie wird regelmäßig aktualisiert, um mit neuen und sich ändernden Datenschutzgesetzen Schritt zu halten, und wird von einem juristischen Team und Datenschutzexperten überprüft.

termly-DSGVO-lösung-datenschutz-politik-generator-dashboard

Verwenden Sie eine Datenschutzerklärung vorlage

Einige Entwickler von Firebase-Apps bevorzugen vielleicht unser kostenloses Datenschutzerklärung vorlage - es erfordert etwas mehr Arbeit als der Generator, ist aber dennoch sehr einfach zu bedienen.

Laden Sie einfach die Vorlage herunter und füllen Sie die leeren Felder mit Angaben zu Ihrer Anwendung aus.

Streichen Sie Teile, die nicht auf Sie zutreffen, und fügen Sie bei Bedarf neue Formulierungen hinzu oder passen Sie sie an.

Schreiben Sie Ihre Datenschutzrichtlinie

Sie können Ihre Datenschutzrichtlinien auch selbst verfassen, aber Sie müssen über umfassende rechtliche und technische Kenntnisse verfügen, da Sie sonst Ihre App gefährden könnten.

Die Datenschutzgesetze machen Sie dafür verantwortlich, wenn Sie in diesen Dokumenten - auch versehentlich - wichtige Informationen weglassen.

Verwenden Sie eine leicht verständliche Sprache, damit Ihre Nutzer verstehen können, womit sie einverstanden sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Verfassen einer Datenschutzrichtlinie in neun einfachen Schritten.

Was ist eine Datenschutzerklärung?

In den Firebase-Datenschutzbestimmungen wird erläutert, wie Ihr Unternehmen die persönlichen Daten von Besuchern erfasst, speichert, verwendet und weitergibt, wenn es das Google-eigene Programm für App- und Web-Entwickler nutzt.

Es ist auch üblich, eine Klausel einzufügen, in der die Rechte der Nutzer an ihren Daten und ihre Handlungsmöglichkeiten erläutert werden.

Firebase kann Daten von Benutzern sammeln, die als persönliche Informationen gelten, auch wenn Sie dies nicht tun.

Für App-Entwickler, die die Firebase-Plattform verwenden, muss Ihre Datenschutzrichtlinie die Anforderungen von Google berücksichtigen und die Anforderungen aller relevanten Datenschutzgesetze erfüllen.

Welche Datenschutzgesetze wirken sich auf Firebase aus und wie?

Firebase-Benutzer sind von mehreren Datenschutzgesetzen betroffen, und Sie müssen die für Ihr Unternehmen geltenden Gesetze befolgen - weltweit haben 137 von 194 Ländern Datenschutzgesetze verabschiedet.

Die folgenden Gesetze können auf Ihr Unternehmen anwendbar sein, abhängig von Faktoren wie dem Standort Ihres Kundenstamms, der Menge der von Ihnen verarbeiteten Daten und Ihrem Bruttojahreseinkommen:

  • Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO)
  • Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz(CCPA)
  • Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre im Internet(CalOPPA)
  • Colorado Datenschutzgesetz(CPA)
  • Virginia Verbraucherdatenschutzgesetz(VCDPA)
  • Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente(PIPEDA)
  • Gesetz von Quebec 25

Außerdem müssen Sie bedenken, ob Ihr Produkt auf bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Kinder abzielt. In diesem Fall unterliegen Sie dem Children's Online Privacy Protection Act(COPPA).

Als Anbieter von Firebase-Produkten müssen Sie mit den sich weltweit entwickelnden Datenschutzgesetzen Schritt halten.

Brauchen Sie eine Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von Firebase?

In der Richtlinie für die App-Indizierung von Nutzerdaten weist Firebase ausdrücklich darauf hin, dass Sie in Ihrer App einen Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie bereitstellen müssen.

Auch wenn Sie nicht aktiv personenbezogene Daten verarbeiten, kann Firebase von Google die Daten Ihrer Nutzer über Google Analytics erfassen.

Außerdem müssen Sie die geltenden Datenschutzgesetze einhalten, von denen die meisten eine Datenschutzrichtlinie oder -mitteilung verlangen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Behauptung, man sei sich der Erfassung von Nutzerdaten nicht bewusst, nach vielen Datenschutzgesetzen keine ausreichende Verteidigung darstellt.

Welche Datenschutzanforderungen hat Firebase?

Sie müssen in Ihrer Datenschutzrichtlinie erklären, wie Sie Daten mit Firebase-APIs erfassen, weitergeben und verwenden.

Sie müssen auch die geltenden Gesetze befolgen und die Zustimmung der Nutzer für die Weitergabe dieser Informationen an Google einholen.

Firebase untersagt Ihnen außerdem , die folgenden Benutzerdaten an Firebase zu senden:

  • Zahlungs- und Finanzdaten
  • Daten für Kinder
  • Standortdaten
  • Daten zur Authentifizierung
  • Sensible Kategorien von Daten
  • Strafrechtliche Vorgeschichte
  • Sexuelle Geschichte
  • Gesundheit, Genetik oder biometrische Daten

Was sind die Vorteile einer Datenschutzrichtlinie bei der Verwendung von Firebase?

Eine Datenschutzrichtlinie bei der Verwendung von Firebase bietet Ihrem Unternehmen folgende Vorteile:

Was müssen Sie in Ihrer Firebase-Datenschutzrichtlinie abdecken?

Damit Sie die Anforderungen von Google Firebase und die Datenschutzgesetze erfüllen, müssen Sie in Ihren Datenschutzbestimmungen bestimmte Angaben machen, auf die ich im folgenden Abschnitt kurz eingehe.

Einleitung

datenschutz-einführungsklausel kopie

Die Datenschutzrichtlinien Ihrer Firebase-Website benötigen einen Einführungsabschnitt.

Sie sollte Folgendes umfassen:

  • Ihr vollständiger Firmenname
  • Angaben darüber, für wen die Richtlinie gilt
  • Definitionen für anwendbare Begriffe
  • Ein Inhaltsverzeichnis

Welche persönlichen Daten Sie sammeln

welche-daten-sie-sammeln

Sie müssen eine Klausel in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen, in der Sie erklären, welche personenbezogenen Daten Sie von den Nutzern sammeln.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie keine Daten sammeln, denken Sie daran, dass Google-Produkte wie Firebase dies möglicherweise tun, und Sie müssen Ihre App-Nutzer darüber informieren.

Warum Sie die Daten verwenden

warum-erhebt-man-daten

Sie müssen auch erklären, warum Sie personenbezogene Daten von Ihren App-Nutzern sammeln und wie diese Daten verwendet werden.

Unter DSGVO müssen Sie beispielsweise eine der folgenden Rechtsgrundlagen nachweisen, um die Datenverarbeitung zu rechtfertigen:

  • Zustimmung
  • Erfüllung eines Vertrags
  • Rechtliche Verpflichtung
  • Lebenswichtiges Interesse der betroffenen Person
  • Interesse der Öffentlichkeit
  • Legitimes Interesse

Zu den möglichen Verwendungszwecken der Daten gehören:

  • Verbesserung der Dienste Ihrer App
  • Forschungs- oder Marketingzwecke
  • Benutzer-Analytik

Daten für Kinder

datenschutz-kinderdaten-klausel

Sie müssen eine Klausel in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen, die den Umgang mit den Daten von Kindern regelt.

Wenn Sie diese Daten absichtlich sammeln und verarbeiten, müssen Sie zusätzliche, strenge Gesetze wie den Children's Online Privacy Protection Act(COPPA) befolgen.

Andernfalls erklären Sie den Eltern und Erziehungsberechtigten, wie sie sich an Ihr Team wenden können, wenn sie glauben, dass Sie versehentlich Informationen über ihr Kind gesammelt haben.

Daten, die Sie an Dritte weitergeben

datenaustausch mit drittparteien

Die meisten Datenschutzgesetze verpflichten Sie zur Offenlegung:

  • Wenn Sie Nutzerdaten an Dritte weitergeben
  • Welche Kategorien von Daten Sie weitergeben
  • Die Kategorien der Drittparteien selbst

Wenn Sie Firebase für die Entwicklung Ihrer Anwendung verwenden, geben Sie personenbezogene Daten über Ihre Nutzer an mindestens einen Drittanbieter weiter - Google -, was diese Klausel erforderlich macht.

Ihre Datenaufbewahrungspolitik

datenschutz-vorratsdatenspeicherung-klausel

Gesetze wie die DSGVO verlangen von Ihnen, dass Sie offenlegen, wie lange Sie personenbezogene Daten aufbewahren wollen.

Bewahren Sie die Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, die Sie den Nutzern in Ihrer Richtlinie mitgeteilt haben.

Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen

datenschutzerklärung datenschutzklausel

Die Datenschutzrichtlinien Ihrer Firebase-Website sollten erläutern, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie ergriffen haben, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff oder anderen Cyberkriminalität zu schützen.

Die Datenschutzgesetze verpflichten Sie, diese Informationen sicher aufzubewahren und Sie zur Rechenschaft zu ziehen, wenn sie jemals gefährdet sind.

Ihre Verwendung von Internet-Cookies

cookies-und-andere-tracker

Nach Datenschutzgesetzen wie dem CCPA gelten Internet-Cookies als personenbezogene Daten.

Sie müssen erklären, ob Ihre Firebase-Website Cookies verwendet, und offenlegen, um welche Cookies es sich handelt, welchen Zweck sie haben und was sie bewirken.

Rechte der Nutzer über ihre persönlichen Daten

Benutzerrechte

Nach den meisten Datenschutzgesetzen müssen Sie in Ihrer Datenschutzrichtlinie alle Rechte aufführen, die Ihre Nutzer in Bezug auf ihre Daten haben, und ihnen eine oder mehrere Möglichkeiten erläutern, wie sie diese Rechte wahrnehmen können.

Die Firebase-Bedingungen von Google verlangen ebenfalls, dass Sie diese Angaben in Ihre Richtlinie aufnehmen.

Ziehen Sie in Erwägung, für jedes für Sie geltende Gesetz unterschiedliche Klauseln zu verwenden, damit Nutzer aus diesen Regionen die für sie geltenden Informationen leicht finden können.

Aktualisierungen Ihrer Datenschutzrichtlinie

datenschutz-aktualisierungen

Eine Datenschutzrichtlinie ist ein lebendiges Dokument, das Sie immer dann ändern sollten, wenn sich Ihre Datenverarbeitungsaktivitäten ändern. Erläutern Sie daher in einer Klausel, wie Sie Ihren Nutzern diese Aktualisierungen mitteilen werden.

Einige Gesetze, wie z. B. das CCPA, schreiben vor, dass Sie Ihre Datenschutzrichtlinie mindestens einmal jährlich aktualisieren müssen.

Kontaktinformationen

Kontakt-Informationen

Sie müssen die Kontaktinformationen Ihres Unternehmens in Ihrer Datenschutzrichtlinie angeben, falls ein Nutzer Fragen oder Bedenken hat.

Dies ist nicht nur in einigen Datenschutzgesetzen wie CalOPPA vorgeschrieben, sondern auch notwendig, wenn Sie Ihre App im Google Play Store veröffentlichen möchten.

Wo Sie Ihre Firebase-Datenschutzrichtlinie anzeigen können

Sobald Sie Ihre Datenschutzrichtlinien erstellt haben, müssen Sie sie an mehreren Stellen veröffentlichen, wie es die einschlägigen Gesetze vorschreiben, z. B:

  • In der Fußzeile Ihrer Anwendung oder in einem statischen Menü
  • Auf allen Kassenseiten oder Zahlungsbildschirmen
  • Auf einer Seite zur Erstellung eines neuen Benutzerkontos oder eines Profils
  • im Rahmen anderer rechtlicher Richtlinien, wie z. B. Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Cookie-Richtlinien
  • In Ihrem Google Play Store oder Apple App Store Eintrag
  • In den Kontoeinstellungen Ihrer App
  • Wenn Sie auch eine Website haben, verlinken Sie diese in der Fußzeile

Zusammenfassung

Wenn Sie Firebase für die Entwicklung von Web- oder Mobil-Apps verwenden, sollten Sie auch eine Datenschutzrichtlinie auf Ihrer App-Store-Seite und in der App selbst einrichten.

Google verlangt dies als Teil seiner Bedingungen für App-Publisher. Außerdem hilft es Ihnen, die notwendigen rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und zeigt den Nutzern, dass Sie ehrlich über Ihre Datenverarbeitungsaktivitäten sind.

Sie können ganz einfach eine Datenschutzrichtlinie für Ihre Firebase-App erstellen, indem Sie unsere Datenschutzerklärung Generator.

Etienne Cussol CIPP/E, CIPM
Mehr über die Autorin

Geschrieben von Etienne Cussol CIPP/E, CIPM

Etienne ist Fachmann für Datenschutz und Compliance-Analyst bei Termly. Er arbeitet seit 2021 bei uns und kümmert sich um die Einhaltung der Datenschutzgesetze und beteiligt sich an unseren Marketinguntersuchungen. Zu seinen Fachgebieten - und Interessen - gehören Datenschutz (DSGVO, Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation, CCPA), Tracking-Technologien (Cookies von Drittanbietern, Fingerabdrücke) und neue Formen des Datenschutzmanagements (GPC und die Google Privacy Sandbox). Etienne hat an der Universität Toulouse internationale Wirtschaftsangelegenheiten studiert und sein Studium 2017 mit einem Master abgeschlossen. Mehr über die Autorin

Verwandte Artikel

Weitere Artikel ansehen