Kalifornien Datenschutzerklärung vorlage

von: Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP | Aktualisiert am: Mai 10, 2023

Build My California Datenschutzrichtlinie
Kalifornien-Datenschutzrichtlinien-Vorlage

Wenn Sie eine Website oder eine App betreiben, müssen Sie gemäß den Datenschutzgesetzen eine Datenschutzerklärung veröffentlichen, in der Sie erläutern, wie Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer erfassen, verwenden, weitergeben oder verkaufen. Wenn Sie jedoch personenbezogene Daten von Einwohnern Kaliforniens erfassen, benötigen Sie möglicherweise eine kalifornienkonforme Datenschutzrichtlinie, die zusätzliche staatliche Gesetze und Richtlinien befolgt.

Mit einer Bevölkerung von fast 40 Millionen Menschen(US-Zensus) ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige Ihrer Website-Besucher aus dem Golden State kommen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was eine kalifornische Datenschutzrichtlinie auszeichnet, welche Gesetze für Ihre Kunden in Kalifornien gelten und wie Sie mit Hilfe unserer kostenlosen kalifornischen Datenschutzerklärung vorlage eine konforme Richtlinie erstellen können.

Inhaltsübersicht
  1. Warum ist eine kalifornische Datenschutzrichtlinie anders?
  2. Wann brauche ich eine kalifornienkonforme Datenschutzrichtlinie?
  3. Ein kurzer Überblick über die kalifornischen Datenschutzgesetze
  4. Zusätzliche Klauseln in einer kalifornischen Datenschutzrichtlinie
  5. Allgemeine Anforderungen an den Datenschutz in Kalifornien
  6. Beispiele für Datenschutzrichtlinien in Kalifornien
  7. Warum sollten Sie unser Kalifornien Datenschutzerklärung vorlage nutzen?
  8. Muster Kalifornien Datenschutzerklärung vorlage [Free Download]
  9. Kalifornische Datenschutzrichtlinie FAQ
  10. Zusammenfassung

Warum ist eine kalifornische Datenschutzrichtlinie anders?

Eine kalifornische Datenschutzrichtlinie unterscheidet sich von einer Standard-Datenschutzvereinbarung, da sie zusätzlichen Richtlinien und Vorschriften der kalifornischen Gesetze folgt, wie z. B. dem:

Datenschutzrichtlinien - ob sie nun den kalifornischen Gesetzen entsprechen müssen oder nicht - sollten immer transparent sein und folgende Informationen enthalten:

  • Welche persönlichen Daten Sie von Nutzern sammeln
  • Wo die personenbezogenen Daten erhoben werden
  • Warum Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer sammeln
  • Wie die personenbezogenen Daten erhoben werden (z. B. durch Cookies oder andere Tracker)
  • An wen die Informationen weitergegeben oder verkauft werden
  • Welche Rechte Ihre Nutzer über ihre Daten haben
  • Kontaktinformationen zu Ihrem Unternehmen

Zu den zusätzlichen Anforderungen an die kalifornischen Datenschutzrichtlinien gehören unter anderem ein sichtbarer Link mit der Aufschrift "Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben" und die Bereitstellung eines DSAR-Formulars (Data Subject Access Request ) - neben anderen zusätzlichen Klauseln, auf die wir weiter unten eingehen werden.

Ihr Unternehmen kann unter die oben aufgeführten Gesetze fallen, auch wenn Sie Ihren Hauptsitz nicht in Kalifornien haben, da sie eine extraterritoriale Reichweite haben, d. h. sie gelten für Situationen, die über die normalen territorialen Grenzen hinausgehen.

Jedes Gesetz hat jedoch unterschiedliche Schwellenwerte, die Unternehmen erfüllen müssen, bevor das Gesetz für sie gilt. Wenn Sie einen dieser Schwellenwerte erreichen, benötigen Sie entweder eine spezielle kalifornische Datenschutzrichtlinie oder müssen die entsprechenden Klauseln in Ihre allgemeine Vereinbarung aufnehmen, um die zusätzlichen gesetzlichen Anforderungen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten von in Kalifornien ansässigen Personen zu erfüllen.

Gehen wir näher auf diese Schwellenwerte ein.

Wann brauche ich eine kalifornienkonforme Datenschutzrichtlinie?

Sie benötigen eine kalifornienkonforme Datenschutzrichtlinie, wenn Ihre Website oder App auf Nutzer in Kalifornien ausgerichtet ist und verschiedene Schwellenwerte erfüllt.

In der nachstehenden Tabelle finden Sie heraus, unter welche kalifornischen Datenschutzgesetze Ihr Unternehmen fällt.

Kalifornisches Datenschutzgesetz Gesetzlicher Schwellenwert Quelle
CCPA Alle gewinnorientierten Unternehmen, die Verbraucherdaten sammeln und eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Erzielt jährliche Bruttoeinnahmen in Höhe von 25 Millionen Dollar.
  • Jährlich die personenbezogenen Daten von 50.000 oder mehr Verbrauchern, Haushalten oder Geräten zu kommerziellen Zwecken kauft, erhält, verkauft oder weitergibt.* 50 % oder mehr seines Jahresumsatzes mit dem Verkauf personenbezogener Verbraucherdaten erzielt.
    • Änderung auf 100.000 unter CPRA
Justizministerium von Kalifornien
CPRA Jede gewinnorientierte Organisation, die in Kalifornien tätig ist und eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Sie müssen am 1. Januar des Vorjahres einen Bruttojahresumsatz von 25 Millionen Dollar erzielt haben.
  • Verkauft, kauft oder teilt die persönlichen Daten von 100.000 kalifornischen Haushalten oder Verbrauchern.
  • 50 % oder mehr seiner Einnahmen aus der Weitergabe oder dem Verkauf personenbezogener Daten erzielt.*
    • Sharing ist ein neuer Rechtsbegriff, der durch dieses Gesetz entwickelt wurde.
Informationen zur kalifornischen Gesetzgebung
CalOPPA Gilt für alle Unternehmen mit Sitz in Kalifornien oder für alle Unternehmen, die Dienstleistungen für Einwohner Kaliforniens erbringen.

  • Es gibt keine Mindestumsatz- oder Kundenzahlschwellen für die Anwendung dieses Gesetzes auf Ihre Website oder App.
Informationen zur kalifornischen Gesetzgebung
Kalifornisches "Shine the Light"-Gesetz Gilt für alle Unternehmen, die kalifornische Verbraucherdaten zu Marketingzwecken weitergeben. Informationen zur kalifornischen Gesetzgebung
Kalifornisches "Online-Radiergummi"-Gesetz Gilt für alle Dienste, die sich an kalifornische Minderjährige unter 18 Jahren richten. Informationen zur kalifornischen Gesetzgebung

Ein kurzer Überblick über die kalifornischen Datenschutzgesetze

Im nächsten Abschnitt gehen wir näher darauf ein, wie sich die folgenden Gesetze auf die Anforderungen an Ihre kalifornischen Datenschutzrichtlinien auswirken:

  • Das CCPA und das CPRA
  • CalOPPA
  • Das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz
  • Das kalifornische "Online-Radiergummi"-Gesetz
  • COPPA

Die CCPA

Was Sie in Ihrer CCPA-konformen Datenschutzerklärung angeben, muss den Richtlinien des CCPA entsprechen, einschließlich der Rechte der kalifornischen Verbraucher:

  • Wissen, welche persönlichen Daten Sie von ihnen sammeln
  • wissen, ob ihre persönlichen Daten verkauft oder weitergegeben werden und an wen
  • Ablehnung des Verkaufs ihrer persönlichen Daten (oder Zustimmung, wenn sie zwischen 13 und 16 Jahre alt sind)
  • Zugang zu ihren persönlichen Daten oder deren Löschung beantragen
  • Gleicher Service und gleicher Preis, auch wenn sie sich auf ihre Datenschutzrechte berufen

Eine CCPA-konforme Datenschutzerklärung enthält einen Link zu einem DSAR-Formular (Data Subject Access Request ) und einen auffälligen Link "Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben".

Das CPRA

Einige der CCPA-Definitionen und -Richtlinien werden durch das CPRA erweitert, was sich auf Ihre kalifornischen Datenschutzrichtlinien auswirken kann.

Zum Beispiel erweitert das CPRA den Schwellenwert des CCPA, um sowohl den Verkauf als auch die Weitergabe personenbezogener Daten zu erfassen - ein neu definierter Begriff. Sie müssen nun einen Link "Meine persönlichen Daten nicht weitergeben" bereitstellen, den Sie mit Ihrem Link "Nicht verkaufen" kombinieren können.

In diesem Gesetz werden auch sensible personenbezogene Daten eingeführt und definiert, d. h.:

  • ID-Nummern
  • Biometrische Daten
  • Ethnische oder rassische Zugehörigkeit
  • Präzise Geolokalisierung
  • Inhalt von Texten, Post und E-Mails der Verbraucher

Gemäß dem CPRA haben Verbraucher auch das Recht, Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihre Daten nur dann verwenden dürfen, wenn es notwendig ist. Daher empfiehlt das Gesetz, auf Ihrer Website oder App einen Link mit der Aufschrift "Beschränkung der Verwendung meiner sensiblen persönlichen Daten" einzurichten, wie in Abschnitt 1798.135 beschrieben.

Dies ist jedoch nur eine der von der CPRA empfohlenen Methoden.

Es liegt im Ermessen des Unternehmens, diesen Link mit den oben erwähnten "Nicht verkaufen oder weitergeben"-Links zu kombinieren und ihn auf die Startseite Ihrer Website zu setzen. Achten Sie nur darauf, dass der Link zu einer Seite führt, die es den Verbrauchern leicht macht, alle drei Datenschutzrechte zu befolgen.

CalOPPA

CalOPPA war eine der ersten Datenschutzbestimmungen, die in den USA eingeführt wurde, und legte den Grundstein für die Erstellung, Formulierung und Weitergabe von Datenschutzrichtlinien auf Websites und in Apps.

Dieses Gesetz definierte ursprünglich personenbezogene Daten, eine Formulierung, die nun ausläuft und durch den weiter gefassten Rechtsbegriff personenbezogene Daten ersetzt wird, der auch andere relevante Datenkategorien wie sensible Informationen berücksichtigt, die von den personenbezogenen Daten eigentlich nicht abgedeckt wurden.

CalOPPA-konforme Datenschutzrichtlinien verpflichten Sie dazu:

  • Angabe des Datums des Inkrafttretens
  • Liste der Arten von personenbezogenen Daten, die Sie sammeln
  • Erklären Sie, wie die Nutzer der Datenerfassung widersprechen können
  • Erläutern Sie, wie Nutzer die Überprüfung oder Löschung ihrer Informationen beantragen können.
  • Erläutern Sie, wie Sie Änderungen und Aktualisierungen Ihrer Richtlinie mitteilen werden
  • Geben Sie an, ob Sie persönliche Informationen an Dritte weitergeben werden.
  • Angabe, ob eine Do Not Track (DNT)-Anfrage beachtet wird oder nicht

Kalifornisches "Shine the Light"-Gesetz

Das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz ist seit 2003 in Kraft und gilt für Makler und gewinnorientierte Unternehmen, die persönliche Daten von Verbrauchern zu Marketingzwecken verkaufen oder weitergeben.

Nach dem kalifornischen Gesetz "Shine the Light" muss Ihre Datenschutzpolitik:

  • auf der Startseite Ihrer Website mit dem Ankertext "Ihre kalifornischen Datenschutzrechte" verlinkt werden
  • Beschreiben Sie die Datenschutzrechte der Kalifornier im Rahmen von Shine the Light
  • Geben Sie gültige Kontaktinformationen an

Wenn Ihre Website oder App diese Art von Marketing jedoch nicht betreibt, müssen Sie sich nicht um dieses Gesetz kümmern.

Kalifornisches "Online-Radiergummi"-Gesetz

Wenn sich Ihr Online-Dienst an Minderjährige in Kalifornien unter 18 Jahren richtet, müssen Sie ihnen nach dem Eraser Law das Recht einräumen, die Löschung von Informationen zu verlangen, die sie auf Ihre Website oder App hochgeladen haben.

Nach diesem Gesetz muss Ihre kalifornische Datenschutzrichtlinie Folgendes enthalten:

  • Ein Abschnitt, der die Rechte von Minderjährigen in Kalifornien erklärt
  • Einzelheiten darüber, wie sie ihre Rechte wahrnehmen können

Diese Informationen müssen deutlich sichtbar angebracht werden und dürfen nicht in dichten Absätzen, kleinen Schriftarten oder kompliziertem Fachjargon und Juristensprache versteckt sein.

COPPA

Wenn Sie sich in den USA an Kinder unter 13 Jahren wenden, müssen Sie die Anforderungen des COPPA einhalten, der ein Bundesgesetz und nicht nur ein kalifornisches Landesgesetz ist.

COPPA wird von der Federal Trade Commission durchgesetzt und verlangt, dass Sie eine Datenschutzrichtlinie veröffentlichen und die ausdrückliche Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einholen, bevor Sie die Daten eines Minderjährigen verfolgen.

Alle folgenden Angaben gelten als personenbezogene Daten im Sinne des COPPA und müssen in Ihrer Datenschutzrichtlinie beschrieben werden:

  • E-Mail-Adressen
  • Vor- und Nachname
  • Bildschirm-Namen
  • Geolokalisierung
  • Details zur Sofortnachricht
  • Physische Adressen
  • Telefonnummern
  • Hobbys/Interessen
  • Fotografien
  • Video- und Audiodateien

Zusätzliche Klauseln in einer kalifornischen Datenschutzrichtlinie

Sehen wir uns einmal an, welche zusätzlichen Klauseln Sie in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen müssen, wenn Sie die oben genannten kalifornischen Gesetze einhalten müssen.

Notwendige Zusatzklauseln für das CCPA und das CPRA

Wenn Sie Ihre CPRA- und CCPA-Checkliste durchgehen, müssen Sie die folgenden Zusatzklauseln in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen:

  • Eine Mitteilung über die Abholung
  • Eine Erläuterung Ihrer kalifornischen Verbraucherrechte

Gehen wir auf jedes dieser Elemente näher ein.

Ankündigung der Abholung

Nach dem CCPA und dem CPRA müssen Sie Ihre kalifornischen Nutzer darüber informieren, welche personenbezogenen Daten Sie in den letzten 12 Monaten zu welchem Zweck gesammelt haben, was Sie in einer Klausel in Ihrer Datenschutzrichtlinie darlegen sollten.

In der Inkassomitteilung muss angegeben werden:

  • Welche Kategorien von personenbezogenen Daten Ihr Unternehmen sammelt
  • Welche Art von Informationen Sie von den Nutzern in jeder Kategorie sammeln
  • Der Grund oder Zweck, warum Sie jede Kategorie personenbezogener Daten erfassen
  • Die Quelle, aus der Sie die Daten bezogen haben
  • ob Sie die von Ihnen gesammelten Daten weitergeben oder verkaufen.

Unten sehen Sie ein Beispiel für diese Klausel von Disney, das eine separate Datenschutzrichtlinie veröffentlicht, die den kalifornischen Gesetzen wie CCPA und CPRA entspricht.

Disney-separate-website-datenschutz-konform-CCPA-CPRA

Disney verweist in dieser Klausel auf seine nicht auf Kalifornien zugeschnittene Datenschutzrichtlinie, was Sie ebenfalls in Erwägung ziehen sollten, wenn Sie eine separate CCPA-konforme Vereinbarung für Ihre kalifornischen Nutzer erstellen möchten.

Erläuterung der kalifornischen Verbraucherrechte

Eine weitere Anforderung an die kalifornischen Datenschutzrichtlinien im Rahmen des CCPA und des CPRA besteht darin, die Rechte der kalifornischen Verbraucher klar zu erläutern:

  • Zweimal im Jahr auf ihre Daten zugreifen
  • Antrag auf Löschung ihrer Informationen
  • Nichtdiskriminierung bei Preisen und Dienstleistungen, wenn sie von ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen

In dieser Klausel müssen Sie auch erklären, wie Ihre Nutzer diese Rechte wahrnehmen können.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Target in seinen kalifornischen Datenschutzrichtlinien über die Rechte der Verbraucher informiert.

Ziel-Kalifornien-spezifische Datenschutzrichtlinien

Zusätzliche Klauseln für CalOPPA erforderlich

Gemäß CalOPPA müssen Sie in einer Klausel angeben, welche Arten von personenbezogenen Daten Sie erfassen, einschließlich Namen, Adressen, Gerätedaten und mehr.

Sie müssen auch erklären, ob Ihr Unternehmen "do not track"-Anfragen (DNT) beachtet oder nicht.

Bei DNT handelt es sich um eine Einstellung, die in bestimmten Browsern aktiviert werden kann, so dass die Nutzer beim Aufrufen einer Website automatisch darum gebeten werden, dass die Website ihre Browsing-Daten nicht verfolgt oder sammelt.

Sie sind nicht verpflichtet, DNTs zu akzeptieren, aber Sie müssen in Ihrer Datenschutzrichtlinie wahrheitsgemäß angeben, ob Ihre Website darauf reagiert oder nicht.

Lesen Sie den hervorgehobenen Text in der unten stehenden Klausel aus der Datenschutzrichtlinie von Target, die den kalifornischen Vorschriften entspricht. Dort heißt es eindeutig, dass Target derzeit nicht auf DNT-Signale von Browsern reagiert.

Target-basic-privacy-policy-California-compliant

CalOPPA schreibt auch vor, wie Sie Ihre Datenschutzrichtlinie verfassen und wie Sie sie anzeigen.

Dieses Gesetz verlangt, dass Sie eine klare und einfache Sprache verwenden, die leicht zu lesen und zu verstehen ist. Außerdem müssen Sie Ihre CalOPPA-konforme Datenschutzrichtlinie auf Ihrer Website oder App deutlich sichtbar anzeigen.

Zusätzliche Klauseln für das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz erforderlich

Wenn Sie Verbraucherdaten zu Marketingzwecken weitergeben, müssen Sie in Ihrer kalifornischen Datenschutzerklärung eine Klausel aufnehmen, in der Sie die Rechte Ihrer Verbraucher im Rahmen von "Shine the Light" erläutern, und Sie müssen irgendwo auf der Startseite Ihrer Website einen Link zu dieser Vereinbarung mit dem Ankertext "Your California Privacy Rights" einfügen.

Der hervorgehobene Text unten zeigt ein Beispiel für diesen Link, wie er in der Fußzeile der Target-Website erscheint.

Ziel-Website-Link-Fußzeile-Website

Wenn Ihre Website oder App jedoch keine kalifornischen Verbraucherdaten zu Marketingzwecken weitergibt, müssen Sie sich keine Gedanken über das Shine the Light Law oder die darin geforderten Zusatzklauseln machen.

Zusätzliche Klauseln für kalifornisches "Online-Löschgesetz" erforderlich

Die zusätzliche Klausel, die nach dem kalifornischen Online-Löschgesetz in Ihrer Datenschutzrichtlinie enthalten sein muss, erläutert die Rechte, die Minderjährige unter 18 Jahren in Bezug auf ihre Daten haben, und wie sie diese Rechte ausüben können.

Sie müssen diese Klausel abtrennen, damit sie für Ihre Benutzer leicht zu finden ist; Sie können sie nicht in anderen Klauseln verbergen.

Nachstehend finden Sie ein hervorragendes Beispiel für diese Klausel von Disney, einem Unternehmen mit einer großen Anzahl von Kindern und einer separaten Datenschutzrichtlinie für Kinder.

Disney-verlangt-getrennte-Kinder-Datenschutzrichtlinien

Wenn sich Ihre Website jedoch nicht an Minderjährige richtet, müssen Sie sich keine Gedanken über dieses Gesetz oder die darin geforderten zusätzlichen Klauseln machen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie keine separaten Datenschutzrichtlinien benötigen, um jedes der oben genannten Gesetze einzuhalten. Stattdessen können Sie einen einzigen Datenschutzhinweis erstellen, der alle Anforderungen an Datenschutzrichtlinien für kalifornische Websites erfüllt.

Oder Sie können unser kostenloses kalifornisches Datenschutzerklärung vorlage herunterladen und anpassen, das bereits den kalifornischen Gesetzen entspricht.

Zusätzliche Klauseln für COPPA erforderlich

Gemäß COPPA müssen Sie in Ihrer Datenschutzrichtlinie spezielle Klauseln über Ihre Datenerhebungspraktiken für Kinder unter 13 Jahren sowie eine separate Datenschutzrichtlinie für Kinder vorsehen.

Im folgenden Screenshot verwenden wir Disney als Beispiel für eine Datenschutzrichtlinie, die den kalifornischen Vorschriften entspricht.

Beachten Sie, dass sie in ihrer Datenschutzklausel für Kinder einen auffälligen Link zu ihrer eigenständigen Datenschutzerklärung für Kinder angeben.

Disney-auffälliger-Link-steht-allein-Kinder-Datenschutz-Policy-im-Kinder-Datenschutz-Klausel

Wenn sich Ihre Website nicht an Minderjährige richtet, brauchen Sie sich keine Gedanken über COPPA zu machen und müssen diese Klausel nicht in Ihre Richtlinie aufnehmen.

Allgemeine Anforderungen an den Datenschutz in Kalifornien

Die kalifornischen Gesetze schreiben nicht nur vor, was Sie in Ihre Datenschutzrichtlinien aufnehmen, sondern auch, wie Sie Ihre Vereinbarung weitergeben und anzeigen.

Fügen Sie die Kontaktinformationen Ihres Unternehmens ein

Einige kalifornische Datenschutzgesetze, wie z. B. das Shine the Light Law und CalOPPA, verlangen, dass Sie gültige Kontaktinformationen des Unternehmens in Ihre Datenschutzrichtlinien aufnehmen.

Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Nutzern eine ordnungsgemäße E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und alle anderen Kontaktdaten zur Verfügung stellen, die Ihre Kunden benötigen, um Anfragen zu stellen, Beschwerden vorzubringen oder Fragen zu Ihren Datenschutzbestimmungen und -praktiken zu stellen.

Oder, wie im Screenshot unten von Instagram gezeigt, können Sie auch einen Link einfügen, der zu den richtigen Kontaktinformationen führt.

Instagram-Link-Kontaktinformationen

Zeigen Sie Ihre kalifornischen Datenschutzrichtlinien gut sichtbar an

Gesetze wie das CCPA, das CPRA, das CalOPPA und das Shine the Light Law haben Einfluss darauf, wie Sie Ihre Datenschutzrichtlinien anzeigen und wann Sie sie an Ihre Nutzer weitergeben.

Ihre Datenschutzrichtlinien, die den kalifornischen Gesetzen entsprechen, dürfen nicht schwer zu finden sein und sollten an mehreren Stellen ausgehängt werden.

Sogar die Fastfood-Kette Chipotle erwähnt die kalifornischen Datenschutzrechte direkt in der Fußzeile ihrer Website, wie unten dargestellt.

Chipotle-erwähnt-Kalifornien-Datenschutzrechte-footer-website

Wir empfehlen, einen Link zu Ihrer kalifornischen Datenschutzrichtlinie an möglichst vielen der folgenden Stellen zu platzieren:

  • Fußzeile der Website
  • Hauptmenü
  • Anmeldung oder neue Benutzerprofilseite
  • Checkout- oder Zahlungsseiten
  • Alle Punkte, an denen Sie Daten sammeln

Sie können auch in anderen relevanten Dokumenten, wie z. B. Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf diese Vereinbarung verweisen.

Ein weiterer guter Ort, um Ihre Datenschutzrichtlinien gemäß den kalifornischen Gesetzen zu platzieren, ist Ihr Datenschutzcenter, das als zentraler Knotenpunkt auf Ihrer Website fungiert und Links zu allen relevanten Richtlinien, Vereinbarungen und rechtlichen Dokumenten enthält, zu denen Ihre Kunden Zugang haben sollen.

Enthält Links für kalifornische Nutzer, um ihre Rechte wahrzunehmen

Bestimmte kalifornische Datenschutzgesetze verlangen, dass Sie bestimmte Links mit bestimmten Formulierungen, Ankertexten und Sichtbarkeiten veröffentlichen, darunter das Shine the Light Law, das CCPA, das CPRA und das CalOPPA.

Diese Links umfassen eine:

  • Link "Meine persönlichen Daten nicht verkaufen" (CCPA)
  • Link "Meine persönlichen Daten nicht weitergeben" (CPRA)
  • Link "Beschränkung der Verwendung meiner sensiblen persönlichen Daten" (CPRA)
  • Link "Ihre kalifornischen Datenschutzrechte" (Shine the Light Law)

Wenn Ihre Website oder App unter eines dieser kalifornischen Gesetze fällt, stellen Sie sicher, dass Sie die korrekten Links mit gesetzeskonformen Ankertexten prominent in der Fußzeile und im Hilfebereich Ihrer Website platzieren.

Nachfolgend verwenden wir wieder die Fußzeile der Chipotle-Website als Beispiel, weil dort auch ein Link für kalifornische Nutzer angezeigt wird, die von ihrem Recht Gebrauch machen wollen, den Verkauf oder die Weitergabe ihrer Daten einzuschränken.

Chipotle-website-footer-link-for-California-users-limit-the-selling-or-sharing-data.

Beispiele für Datenschutzrichtlinien in Kalifornien

Im nächsten Abschnitt sehen wir uns einige reale Beispiele für kalifornische Datenschutzrichtlinien an, die Ihnen helfen sollen, wenn Sie Ihre eigenen erstellen wollen.

Disneys Kalifornien-konforme Datenschutzrichtlinie

Eine der besten kalifornienkonformen Datenschutzerklärungen, die man zur Inspiration durchlesen kann, stammt von Disney, das sowohl eine allgemeine als auch eine kalifornienspezifische Datenschutzvereinbarung bereitstellt.

In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie Disneys Link die Einführung des Begriffs "Teilen" durch das CPRA widerspiegelt.

Disney-Link-CPRA-Einführung-Term-Sharing

Disney hat die Vereinbarung auch gut gegliedert, so dass die Nutzer leicht darin navigieren, sie lesen und die Antworten auf ihre Fragen zu ihren Datenschutzrechten finden können.

Zum Beispiel verweisen sie eindeutig auf das Gesetz "Shine the Light", wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

Disney-Schein-des-Lichts-Gesetzes-Politik

Sehen Sie sich nun den hervorgehobenen Text unten an, um zu sehen, wie Disney eindeutig erklärt, wie Eltern und Einzelpersonen Inhalte von Minderjährigen entfernen können, was COPPA-konform ist.

Disney-entfernt-Inhalte, die zu Minderjährigen gehören-COPPA-konform

Disney bietet auch eine funktionierende E-Mail-Adresse und eine Postanschrift am Ende der kalifornischen Datenschutzbestimmungen für Benutzer an, die Fragen zu der Vereinbarung haben könnten.

Disney-Arbeits-E-Mail-Adresse

Es liegt in Ihrem Interesse, Ihre eigene kalifornische Datenschutzrichtlinie so gründlich wie Disney zu gestalten, damit Sie sicher sein können, dass Sie alle einschlägigen Gesetze einhalten.

Instagram's Kalifornien-konforme Datenschutzrichtlinie

Eine weitere strenge Datenschutzrichtlinie, die den kalifornischen Vorschriften entspricht, stammt von Instagram, das wie Disney eine eigene Richtlinie hat, in der jedoch alle Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten aufgeführt sind.

Die nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Tabelle, die Instagram gemäß CCPA und CPRA als Hinweis auf die Inkassoklausel verwendet.

Instagram-Tabellen-Notiz-Klausel

Sie könnten auch in Erwägung ziehen, eine Tabelle für die Organisation Ihrer Inkassoklausel zu verwenden, da dies eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit ist, Ihren Nutzern alle relevanten Informationen zu übermitteln.

Instagram ist auch gut darin, Links zu relevanten Ressourcen, Formularen und anderen Vereinbarungen in die Datenschutzrichtlinien für Einwohner Kaliforniens einzubetten.

Sehen Sie sich die nachstehende Beispielklausel an, in der beschrieben wird, wie Instagram-Nutzer ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können, und die zwei notwendige Links enthält.

Instagram-Nutzer-folgen-durch-Datenschutzrechte

Wir empfehlen Ihnen dringend, dem Beispiel von Instagram zu folgen und Links zu anderen Richtlinien oder Vereinbarungen in Ihre eigenen kalifornischen Datenschutzrichtlinien aufzunehmen, damit Ihre Nutzer die Antworten finden, nach denen sie suchen.

Warum sollten Sie unser Kalifornien Datenschutzerklärung vorlage nutzen?

Eine kalifornische Datenschutzerklärung vorlage kann für Unternehmen wie das Ihre eine große Hilfe sein, da sie Ihnen hilft, die einschlägigen Datenschutzgesetze effizient, schnell und kostengünstig einzuhalten.

Unsere Vorlagen übernehmen nicht nur die anfängliche Ausarbeitung für Sie, sondern enthalten auch alle gängigen Klauseln, einschließlich derjenigen, die sich auf die Gesetze beziehen, die wir weiter oben in diesem Artikel behandelt haben.

Einige kalifornische Gesetze verlangen, dass Ihre Datenschutzrichtlinien in einfacher Sprache verfasst werden, und unser juristisches Team hat unsere Vorlage so gestaltet, dass sie von möglichst vielen Lesern leicht verstanden wird.

Es gibt keinen Grund für Sie, eine komplette Vereinbarung von Grund auf neu zu erstellen, wenn es Vorlagen für kalifornische Datenschutzrichtlinien gibt.

Unser kostenloses, herunterladbares Datenschutzerklärung vorlage entspricht den kalifornischen Gesetzen und erfüllt sogar zusätzliche Anforderungen an den Datenschutz, wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO).

Wenn Sie jedoch nur wenig Zeit haben oder mehr praktische Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Vereinbarung wünschen, sollten Sie sich unseren umfassenden Datenschutzerklärung Generator.

Muster Kalifornien Datenschutzerklärung vorlage [Free Download]

Sie können unser kostenloses Kalifornien Datenschutzerklärung vorlage unten im Word Doc-, PDF- oder Google Doc-Format herunterladen. Sie können den HTML-Code auch einfach kopieren und direkt auf Ihrer Website einfügen.

Bevor Sie es verwenden, lesen Sie den gesamten California Datenschutzerklärung vorlage durch - füllen Sie alle [Klammern] aus, entfernen Sie alle Abschnitte, die nicht auf Ihre Anwendung zutreffen, und ändern Sie die Sprache nach Bedarf.

Vorlage für eine Website-Datenschutzerklärung [Textformat]

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert am [Datum]

Diese Datenschutzerklärung für [Name des Unternehmens] (firmierend als [Kurzname des Unternehmens]) ("Unternehmen","wir","uns" oder"unser") beschreibt, wie und warum wir Ihre Daten erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste ("Dienste") nutzen, z. B. wenn Sie eine der folgenden Aktionen durchführen:

  • Besuch unserer Website unter [Website-URL] oder einer unserer anderen Websites, die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthält.
  • [Herunterladen unserer Anwendung(en) und Nutzung unserer mobilen Anwendung - [Name der mobilen Anwendung], unserer Facebook-App- [Name der Facebook-App] oder einer anderen Anwendung von
Vollständige Ansicht


Datenschutzerklärung vorlage HTML

Sie können unseren Datenschutzerklärung vorlage HTML-Code kopieren oder ihn mit den unten stehenden Optionen herunterladen.

Vorlage für eine Website-Datenschutzerklärung [Textformat]

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert am [Datum]

Diese Datenschutzerklärung für [Name des Unternehmens] (firmierend als [Kurzname des Unternehmens]) ("Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir Ihre Daten erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste ("Dienste") nutzen, z. B. bei folgenden Aktivitäten:

  • Besuch unserer Website unter [Website-URL] oder einer unserer anderen Websites, die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthält.
  • [Herunterladen unserer Anwendung(en) und Nutzung unserer mobilen Anwendung - [Name der mobilen Anwendung], unserer Facebook-App- [Name der Facebook-Anwendung] oder jeder anderen Anwendung von uns, die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthält]
  • Kontakt mit uns auf andere Weise - einschließlich Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen

Haben Sie Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten in Bezug auf den Datenschutz zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail-Adresse].

Diese Datenschutzerklärung wurde von Termlys Generator für Datenschutzerklärungen erstellt.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung, aber Sie können weitere Einzelheiten zu jedem dieser Themen erfahren, indem Sie unser Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um den gewünschten Abschnitt zu finden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durch sie navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit [Name des Unternehmens] und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.

Verarbeiten wir sensible persönliche Daten? [Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten. / Wir können sensible personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies mit Ihrer Zustimmung erforderlich ist oder wenn dies anderweitig durch geltendes Recht erlaubt ist].

Erhalten wir Informationen von Dritten? Wir können Informationen von öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen erhalten.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.

In welchen Situationen und an welchen Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Arten von Dritten weitergeben.

Wie schützen wir Ihre Daten? Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren eingerichtet, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicherungstechnologie zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern.

Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, haben Sie nach dem geltenden Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

Wie kann ich meine Rechte wahrnehmen? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie unser Formular für die Beantragung von Daten ausfüllen, das Sie hier finden: [DSAR-Formular-URL], oder indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir werden jeden Antrag im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was [Name des Unternehmens] mit den erfassten Daten macht? Lesen Sie die vollständige Erklärung unten.

INHALTSVERZEICHNIS

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
5. WIE STEHEN WIR ZU DEN WEBSITES DRITTER?
6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
7. WIE BEHANDELN WIR IHRE SOZIALEN LOGINS?
8. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL WEITERGEGEBEN?
9. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
10. WIE BEWAHREN WIR IHRE DATEN SICHER AUF?
11. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
12. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?
13. KONTROLLELEMENTE FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN
14. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?
15. HABEN EINWOHNER VON VIRGINIA BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?
16. FÜHREN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG DURCH?
17. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
18. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERHOBENEN DATEN KONTROLLIEREN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie [sich bei den Diensten registrieren,] Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, wenn Sie Aktivitäten in den Diensten durchführen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, können die folgenden gehören:

  • [Erfasste personenbezogene Daten]
  • [Erfasste personenbezogene Daten]
  • [Erfasste personenbezogene Daten]

Sensible Informationen. [Wir verarbeiten keine sensiblen Daten. / Wenn nötig, mit Ihrer Zustimmung oder wie anderweitig durch geltendes Recht erlaubt, verarbeiten wir folgende Kategorien sensibler Daten:

  • [Erfasste sensible Daten]
  • [Erfasste sensible Daten]
  • [Erfasste sensible Daten]

Zahlungsdaten. Wir können Daten erfassen, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsmittels (z. B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von [Name des Anbieters] gespeichert. Den Link zur Datenschutzerklärung finden Sie hier: [Datenschutzerklärung des Anbieters].

Anmeldedaten für soziale Medien. Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, sich bei uns mit den Daten Ihres bestehenden Social-Media-Kontos zu registrieren, z. B. mit Ihrem Facebook-, Twitter- oder einem anderen Social-Media-Konto. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir diese Daten wie im Abschnitt "WIE VERARBEITEN WIR IHRE SOZIALEN LOGINS?" unten beschrieben.

[Anwendungsdaten. Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, können wir auch folgende Daten erfassen, wenn Sie uns den Zugang oder die Erlaubnis dazu erteilen:

  • Geolokalisierungsinformationen. Wir können Zugriff auf oder die Erlaubnis zur Verfolgung standortbezogener Informationen von Ihrem Mobilgerät anfordern, entweder kontinuierlich oder während Sie unsere mobile(n) Anwendung(en) nutzen, um bestimmte standortbezogene Dienste anzubieten. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
  • Zugriff auf Mobilgeräte. Wir können den Zugriff auf oder die Erlaubnis für bestimmte Funktionen Ihres Mobilgeräts anfordern, einschließlich Bluetooth, Kalender, Kamera, eigene und andere Funktionen Ihres Mobilgeräts. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
  • Daten zum mobilen Gerät. Wir erfassen automatisch Geräteinformationen (z. B. ID, Modell und Hersteller Ihres Mobilgeräts), Betriebssystem, Versionsinformationen und Systemkonfigurationsinformationen, Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Browsertyp und -version, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkbetreiber und Internetprotokoll (IP)-Adresse (oder Proxy-Server). Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, können wir auch Informationen über das mit Ihrem Mobilgerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres Mobilgeräts, die Art des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige Geräte-ID Ihres Mobilgeräts und Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Funktionen unserer Anwendung(en) erfassen.
  • Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie auffordern, Push-Benachrichtigungen zu Ihrem Konto oder bestimmten Funktionen der Anwendung(en) zu senden. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Anwendung(en) aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke].

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

Automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen - wie Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und/oder Browser- und Geräteeigenschaften - werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder durch sie navigieren. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über Ihre Identität (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele andere Unternehmen sammeln auch wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: [Cookie-Richtlinie URL].

Die von uns gesammelten Informationen umfassen:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (z. B. Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, angezeigten Seiten und Dateien, Suchvorgänge und anderen Aktionen, wie z. B. die von Ihnen genutzten Funktionen), Geräteereignisinformationen (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte (manchmal auch "Crash Dumps" genannt) und Hardwareeinstellungen) enthalten.
  • Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten.
  • Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, wie z. B. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. So können wir beispielsweise GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (auf der Grundlage Ihrer IP-Adresse). Sie können der Erfassung dieser Daten widersprechen, indem Sie entweder den Zugriff auf diese Daten verweigern oder den Standortzugriff auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen der Dienste nicht nutzen.
  • [Sonstiges]

Aus anderen Quellen gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Wir können in begrenztem Umfang Daten von öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen sammeln.

Um Ihnen relevante Marketingmaßnahmen, Angebote und Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, können wir Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, wie z. B. aus öffentlichen Datenbanken, von gemeinsamen Marketingpartnern, Affiliate-Programmen, Datenanbietern, Social-Media-Plattformen und von anderen Dritten. Zu diesen Informationen gehören Postadressen, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Intent-Daten (oder Daten zum Nutzerverhalten), Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Social-Media-Profile, Social-Media-URLs und benutzerdefinierte Profile zum Zwecke der gezielten Werbung und Veranstaltungsförderung. Wenn Sie mit uns auf einer Social-Media-Plattform über Ihr Social-Media-Konto (z. B. Facebook oder Twitter) interagieren, erhalten wir personenbezogene Daten über Sie wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht. Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihrem Social-Media-Konto erfassen, hängen von den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos ab.

[Informationen, die gesammelt werden, wenn Sie unsere Facebook-Anwendung(en) nutzen. Wir greifen standardmäßig auf die grundlegenden Informationen Ihres Facebook-Kontos zu, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geschlechts, Ihres Geburtstags, Ihrer aktuellen Stadt und der URL Ihres Profilbildes, sowie auf andere Informationen, die Sie öffentlich machen. Wir können auch Zugriff auf andere Berechtigungen in Bezug auf Ihr Konto anfordern, wie z. B. Freunde, Check-Ins und Likes, und Sie können uns den Zugriff auf jede einzelne Berechtigung gewähren oder verweigern. Weitere Informationen zu Facebook-Berechtigungen finden Sie auf der Facebook-Referenzseite für Berechtigungen].

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:

  • Zur Erleichterung der Kontoerstellung und -authentifizierung und zur sonstigen Verwaltung von Benutzerkonten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich bei ihm anmelden können, und damit Ihr Konto weiterhin funktioniert.
  • Zur Bereitstellung und Erleichterung der Bereitstellung von Dienstleistungen für den Nutzer. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen die angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
  • Zur Beantwortung von Nutzeranfragen/zum Anbieten von Support für Nutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mögliche Probleme mit dem angeforderten Dienst zu lösen.
  • Um Ihnen administrative Informationen zukommen zu lassen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien und andere ähnliche Informationen zuzusenden.
  • Um Ihre Bestellungen auszuführen und zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtäusche, die Sie über die Dienste getätigt haben, auszuführen und zu verwalten.
  • Um die Kommunikation von Nutzer zu Nutzer zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie sich entscheiden, eines unserer Angebote zu nutzen, die eine Kommunikation mit einem anderen Nutzer ermöglichen.
  • Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Sie um Feedback zu bitten und Sie über Ihre Nutzung unserer Dienste zu informieren.
  • Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, für unsere Marketingzwecke verarbeiten, wenn dies mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmt. Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden. Weitere Informationen finden Sie unter "WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?".
  • Um Ihnen gezielte Werbung zukommen zu lassen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: [Cookie-Richtlinie URL].
  • Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen verarbeiten, unsere Dienste sicher zu halten, einschließlich der Überwachung und Verhinderung von Betrug.
  • Zur Ermittlung von Nutzungstrends. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienste nutzen, um besser zu verstehen, wie sie genutzt werden, damit wir sie verbessern können.
  • Um die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen zu ermitteln. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen anbieten können, die für Sie am relevantesten sind.
  • Zur Wahrung oder zum Schutz wichtiger Interessen einer Person. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung oder zum Schutz essenzieller Interessen einer Person erforderlich ist, z. B. um Schaden abzuwenden.
  • [Sonstiges]

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir glauben, dass es notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) haben, um dies nach geltendem Recht zu tun, wie z. B. mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, um Dienstleistungen zu erbringen, um vertragliche Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu erfüllen.

Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Die Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die UK-DSGVO verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. So können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende Rechtsgrundlagen stützen:

  • Einverständnis. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Ihre Zustimmung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, einschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen oder auf Ihren Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.
  • Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu erreichen und diese Interessen nicht Ihre Interessen und Grundrechte und -freiheiten überschreiten. Zum Beispiel können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten:
    • Senden von Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen
    • Entwicklung und Anzeige personalisierter und relevanter Werbeinhalte für unsere Nutzer
    • Analysen zur Nutzung unserer Dienste, damit wir sie verbessern können, um die Nutzer anzusprechen und zu binden.
    • Unterstützung unserer Marketingaktivitäten
    • Problemdiagnostik und/oder Verhinderung betrügerischer Aktivitäten
    • Verstehen, wie unsere Nutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, damit wir die Nutzererfahrung verbessern können
    • [Sonstiges]
  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, z. B. um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Aufsichtsbehörde zu kooperieren, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in einem Rechtsstreit, an dem wir beteiligt sind, offenzulegen.
  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen, z. B. in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person bedroht ist.

Rechtlich gesehen sind wir im Allgemeinen der "Datenschutzbeauftragte" gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns durchgeführten Datenverarbeitung bestimmen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die personenbezogenen Daten, die wir als "Datenschutzbeauftragte" im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. In diesen Fällen ist der Kunde, für den wir Dienstleistungen erbringen und mit dem wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen haben, der "Datenschutzbeauftragte", der für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist, und wir verarbeiten Ihre Daten lediglich in seinem Namen und gemäß seinen Anweisungen. Wenn Sie mehr über die Datenschutzpraktiken unserer Kunden erfahren möchten, sollten Sie deren Datenschutzerklärungen lesen und sich bei Fragen an sie wenden.

Wenn Sie in Kanada ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die ausdrückliche Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden (d. h. ausdrückliche Zustimmung) oder in Situationen, in denen Ihre Zustimmung abgeleitet werden kann (d. h. stillschweigende Zustimmung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

In einigen Ausnahmefällen kann es uns nach geltendem Recht gestattet sein, Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, z. B:

  • Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
  • Für Ermittlungen und die Betrugsaufdeckung sowie -prävention
  • Für geschäftliche Transaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind
  • Wenn sie in einer Zeugenaussage enthalten sind und die Erhebung zur Beurteilung, Bearbeitung oder Regulierung eines Versicherungsanspruchs erforderlich ist
  • Zur Identifizierung von verletzten, kranken oder verstorbenen Personen und zur Kommunikation mit den nächsten Angehörigen
  • Wenn wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanziellem Missbrauch war, ist oder sein könnte
  • Wenn vernünftigerweise zu erwarten ist, dass die Erhebung und Nutzung mit Zustimmung die Verfügbarkeit oder die Richtigkeit der Informationen beeinträchtigen würde, und die Erhebung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz angemessen ist
  • Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Durchsuchungsbefehl, einem Gerichtsbeschluss oder den Vorschriften des Gerichts über die Vorlage von Unterlagen nachzukommen
  • Wenn sie von einer Person im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihres Geschäfts oder ihres Berufs erstellt wurden und die Erfassung mit den Zwecken, für die die Informationen erstellt wurden, im Einklang steht
  • Wenn die Sammlung ausschließlich für journalistische, künstlerische oder literarische Zwecke bestimmt ist
  • Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und in den Vorschriften festgelegt sind

4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit den folgenden Kategorien von Dritten austauschen.

Anbieter, Berater und andere Drittdienstleister. Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Vertretern ("Dritte") teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und für diese Arbeit Zugang zu diesen Informationen benötigen. Wir haben Verträge mit unseren Dritten abgeschlossen, die dazu dienen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dies bedeutet, dass sie nichts mit Ihren personenbezogenen Daten tun können, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden Ihre persönlichen Daten auch nicht an andere Organisationen als uns weitergeben. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten, die sie in unserem Auftrag speichern, zu schützen und sie für den von uns vorgegebenen Zeitraum aufzubewahren. Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben können, lauten wie folgt:

  • Werbenetzwerke
  • Affiliate-Marketing-Programme
  • Cloud Computing-Dienste
  • Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Datenanalyse-Dienstleistungen
  • Anbieter von Datenspeicherungsdiensten
  • Finanz- und Buchhaltungstools
  • Staatliche Einrichtungen
  • Anbieter von Auftragsabwicklungsdiensten
  • Zahlungsabwickler
  • Tools zur Leistungsüberwachung
  • Tools für Produktentwicklung und Design
  • Retargeting-Plattformen
  • Tools für Vertrieb und Marketing
  • Soziale Netzwerke
  • Testing Tools
  • Dienste zur Registrierung und Authentifizierung von Benutzerkonten
  • Anbieter von Website-Hosting-Diensten
  • [Sonstiges]

Auch in den folgenden Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:

  • Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
  • Wenn wir Google Maps Platform APIs verwenden. Wir können Ihre Informationen mit bestimmten Google Maps Platform APIs (z. B. Google Maps API, Places API) teilen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter diesem Link. Wir verwenden bestimmte Google Maps Platform APIs, um bestimmte Informationen abzurufen, wenn Sie standortspezifische Anfragen stellen. Dazu gehören: [Liste der gesammelten Informationen] und andere ähnliche Informationen. Eine vollständige Liste der Informationen, die wir verwenden, finden Sie in diesem Abschnitt und im vorherigen Abschnitt "WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?". [Wir erfassen und speichern Ihren Standort für [#] Monate auf Ihrem Gerät ("Cache"). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die von uns verwendeten APIs der Google Maps-Plattform speichern Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und greifen darauf zu. Wenn Sie ein Nutzer sind, der sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EU-Länder, Island, Liechtenstein und Norwegen) oder im Vereinigten Königreich aufhält, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Cookie-Richtlinie, die Sie unter diesem Link finden: [Cookie-Richtlinie URL].
  • Partnerunternehmen. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Tochtergesellschaften weitergeben. In diesem Fall verpflichten wir diese Tochtergesellschaften zur Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
  • Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
  • Andere Nutzer. Wenn Sie personenbezogene Daten weitergeben [(z. B. durch das Posten von Kommentaren, Beiträgen oder anderen Inhalten in den Diensten)] oder anderweitig mit öffentlichen Bereichen der Dienste interagieren, können diese personenbezogenen Daten von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Dienste auf Dauer öffentlich zugänglich gemacht werden. Wenn Sie über ein soziales Netzwerk (z. B. Facebook) mit anderen Nutzern unserer Dienste interagieren und sich für unsere Dienste registrieren, können Ihre Kontakte in dem sozialen Netzwerk Ihren Namen, Ihr Profilbild und Beschreibungen Ihrer Aktivitäten sehen. In ähnlicher Weise können andere Nutzer Beschreibungen Ihrer Aktivitäten einsehen, mit Ihnen innerhalb unserer Dienste kommunizieren und Ihr Profil einsehen.
  • Angebotswand. Unsere Anwendung(en) können eine von Dritten gehostete "Angebotswand" anzeigen. Eine solche Angebotswand ermöglicht es Drittanbietern, Nutzern virtuelle Währung, Geschenke oder andere Gegenstände als Gegenleistung für die Annahme und den Abschluss eines Werbeangebots anzubieten. Eine solche Angebotswand kann in unserer(n) Anwendung(en) erscheinen und Ihnen auf der Grundlage bestimmter Daten, wie z. B. Ihrer geografischen Region oder demografischer Informationen, angezeigt werden. Wenn Sie auf eine Angebotswand klicken, werden Sie auf eine externe Website weitergeleitet, die anderen Personen gehört und Sie verlassen unsere Anwendung(en). Eine eindeutige Kennung, z. B. Ihre Benutzer-ID, wird an den Anbieter der Angebotswand weitergegeben, um Betrug zu verhindern und Ihrem Konto die entsprechende Prämie gutzuschreiben.

5. WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES DRITTER?

Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie an Dritte weitergeben, die wir mit unseren Diensten verlinken oder die in unseren Diensten werben, aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.

Die Dienste [einschließlich unserer Angebotswand] können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen Dritter enthalten und/oder Werbung von Dritten, die nicht mit uns verbunden sind und die Links zu anderen Websites, Diensten oder Anwendungen enthalten können. Dementsprechend geben wir keine Garantie in Bezug auf diese Dritten und wir haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten bedeutet nicht, dass wir diese billigen. Wir können nicht für die Sicherheit und den Schutz von Daten garantieren, die Sie an Dritte weitergeben. Von Dritten gesammelte Daten werden von dieser Datenschutzerklärung nicht erfasst. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Diensten verlinkt sind. Sie sollten die Richtlinien solcher Dritter überprüfen und sich direkt an diese wenden, um Ihre Fragen zu klären.

6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: [Cookie-Richtlinie URL].

7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich über ein Social-Media-Konto bei unseren Diensten registrieren oder anmelden, haben wir möglicherweise Zugang zu bestimmten Informationen über Sie.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Daten Ihres Kontos bei einem Drittanbieter von sozialen Medien (z. B. Facebook oder Twitter) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie dies tun, erhalten wir von Ihrem Social-Media-Anbieter bestimmte Profilinformationen über Sie. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform veröffentlichen. Wenn Sie sich über Facebook anmelden, können wir auch Zugang zu anderen Berechtigungen in Bezug auf Ihr Konto beantragen, z. B. zu Ihren Freunden, Check-Ins und Likes und Sie haben die Wahl, uns den Zugang zu jeder einzelnen Berechtigung zu gewähren oder zu verweigern.

Wir werden die erhaltenen Informationen nur für die Zwecke verwenden, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder die Ihnen auf andere Weise in den jeweiligen Diensten mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter von sozialen Medien haben und nicht für diese verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.

8. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERMITTELT?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr Heimatland übertragen, speichern und verarbeiten.

Unsere Server befinden sich in [Land, in dem sich der Server befindet]. Wenn Sie von außerhalb [Länder, in denen sich der Server befindet] auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen und an Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen (siehe "WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?" oben), in [Länder, in denen sich die Server von Drittanbietern befinden] und anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, gelten in diesen Ländern nicht unbedingt so umfassende Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen.

Die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:

Wir haben Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen, u. a. durch die Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften sowie zwischen uns und unseren Drittanbietern. Diese Klauseln verlangen von allen Empfängern, dass sie alle personenbezogenen Daten, die sie aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich verarbeiten, gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen und -vorschriften schützen. Unsere Datenverarbeitungsvereinbarungen, die Standardvertragsklauseln enthalten, sind hier verfügbar: [Standardvertragsklauseln URL]. Wir haben ähnliche angemessene Schutzmaßnahmen bei unseren externen Dienstleistern und Partnern implementiert. Weitere Einzelheiten können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Verbindliche Unternehmensregeln:

Dazu gehören eine Reihe Binding Corporate Rules ("BCR"), die von [Name des Unternehmens] aufgestellt und umgesetzt wurden. Unsere BCR wurden von den Datenschutzbehörden des EWR und des Vereinigten Königreichs als ein angemessenes Schutzniveau für die von uns international verarbeiteten personenbezogenen Daten anerkannt. Eine Kopie unserer BCR finden Sie hier: [BCRs URL].

[EU-US] und [Swiss-US] Datenschutz-Framework[s]

[Name des Unternehmens] und die folgenden Unternehmen und Tochtergesellschaften: [Liste der Einrichtungen/Tochtergesellschaften] halten sich an das [EU-US] und [Swiss-US] Datenschutz-Framework[s], wie es vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Aufbewahrung personenbezogener Daten, die aus [der Europäischen Union (EU)], [dem Vereinigten Königreich] und [der Schweiz] in die Vereinigten Staaten übermittelt werden, festgelegt wurde. Obwohl der Privacy Shield für die Zwecke des Datenschutzrechts der [EU] und der [Schweiz] nicht mehr als gültiger Übermittlungsmechanismus gilt, wird [Name des Unternehmens] in Anbetracht des Urteils des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache C-311/18 und der Stellungnahme des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Schweiz vom 8. September 2020 weiterhin die Grundsätze des [EU-US]- und [Swiss-US]-Privacy-Shield-Frameworks einhalten. Um mehr über das Privacy-Shield-Programm zu erfahren, besuchen Sie bitte www.privacyshield.gov. Um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte [Privacy Shield-Zertifizierung URL].

[Name des Unternehmens] hält sich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten aus [der EU], [dem Vereinigten Königreich] oder [der Schweiz] an die Grundsätze des Privacy Shield-Abkommen und hält diese ein. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten erhalten haben und diese Daten anschließend an einen Dritten weitergeben, der als unser Vertreter handelt, und dieser Dritte Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den Grundsätzen des Privacy Shield-Abkommens vereinbar ist, bleiben wir haftbar, es sei denn, wir können nachweisen, dass wir für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich sind.

In Bezug auf personenbezogene Daten, die wir gemäß dem Privacy Shield Framework erhalten oder übertragen haben, unterliegt [Name des Unternehmens] den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der US Federal Trade Commission ("FTC"). In bestimmten Situationen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden offenzulegen, auch um Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung zu erfüllen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken in Bezug auf die Privacy-Shield-Zertifizierung von [Name des Unternehmens] haben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktangaben. Wir verpflichten uns, alle Beschwerden oder Streitigkeiten über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter dem Privacy Shield zu lösen. [Sollten Sie jedoch eine ungelöste Beschwerde im Zusammenhang mit unserer Zertifizierung haben, verpflichten wir uns, mit dem von [den EU-Datenschutzbehörden], [dem britischen Informationsbeauftragten] und [dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten] eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und den Ratschlägen, die sie in Bezug auf die Beschwerde erteilen, nachzukommen. Klicken Sie hier, um eine Liste der EU-Datenschutzbehörden zu erhalten. / Wenn Sie jedoch eine ungelöste Beschwerde im Zusammenhang mit unserer Zertifizierung haben, können Sie sich an unseren unabhängigen Anbieter für die Beilegung von Streitigkeiten mit Sitz in [der EU/den Vereinigte Staaten], [Name des Anbieters für die Beilegung von Streitigkeiten], wenden. Bitte besuchen Sie [URL des Streitbeilegungsanbieters] für weitere Informationen oder um eine Beschwerde einzureichen. Diese Dienste werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt].

In begrenzten Fällen können Personen aus der [EU], dem [Vereinigten Königreich] und der [Schweiz] beim Privacy-Shield-Panel, einem verbindlichen Schlichtungsmechanismus, Schadenersatz beantragen.

Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Abschnitte dieser Datenschutzerklärung, um weitere Einzelheiten über die Teilnahme von [Name des Unternehmens] am [EU-US] und [Swiss-US] Pricacy Shield zu erfahren:

  • WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR? Um mehr über die Arten von personenbezogenen Daten zu erfahren, die [Name des Unternehmens] sammelt.
  • WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN? Um mehr über die Zwecke zu erfahren, für die [Name des Unternehmens] personenbezogene Daten über Sie sammelt und verwendet.
  • WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER? Um mehr über die Art oder Identität von Dritten zu erfahren, an die [Name des Unternehmens] personenbezogene Daten weitergibt und zu welchen Zwecken wir dies tun.
  • WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHREN DATENSCHUTZ? Hier erfahren Sie mehr über das Recht des Einzelnen auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten.

9. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Für keinen der in dieser Erklärung genannten Zwecke ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als [den Zeitraum, in dem die Nutzer ein Konto bei uns haben / [#] Monate nach Beendigung des Nutzerkontos / [#] Monate nach Deaktivierung des Nutzerkontos / andere].

Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung ausschließen, bis eine Löschung möglich ist.

10. WIE BEWAHREN WIR IHRE DATEN SICHER AUF?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder eine Informationsspeicherungstechnologie zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig zu erfassen, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes geben, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

11. SAMMELN WIR DATEN MINDERJÄHRIGER?

Kurz gesagt: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht.

Wir erheben nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unserer Datenbank zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail-Adresse].

12. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DATENSCHUTZ?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) und in Kanada, haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und Kanada) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehört das Recht, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und (iv) gegebenenfalls gegen die Datenübertragbarkeit Einwände zu erheben. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, siehe Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS IN BEZUGNAHME AUF DIESE ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" unten.

Wir werden jeden Antrag in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, finden Sie die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.

Rücknahme Ihrer Zustimmung: Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, was je nach geltendem Recht eine ausdrückliche und/oder stillschweigende Zustimmung sein kann, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Einstellungen aktualisieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt, noch - sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist - die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.

Abbestellung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken, auf die von uns gesendeten SMS-Nachrichten mit "STOP" oder "UNSUBSCRIBE" antworten, [Sonstiges] oder indem Sie uns unter den im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" weiter unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus den Marketinglisten gestrichen - wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, um Ihnen beispielsweise dienstleistungsbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere nicht kommerzielle Zwecke.

Kontoinformationen

Sie können jederzeit die Informationen in Ihrem Konto überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen:

  • Melden Sie sich bei Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
  • Setzen Sie sich mit uns über die angegebenen Kontaktinformationen in Verbindung.
  • [Sonstiges]

Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Es kann jedoch sein, dass wir einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Um interessenbezogene Werbung durch Werbetreibende in unseren Diensten abzulehnen, besuchen Sie http://www.aboutads.info/choices/. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: [Cookie-Rihtlinie URL].

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an [E-Mail-Adresse] senden.

13. KONTROLLELEMENTE FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track"-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online getrackt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.

14. HABEN IN KALIFORNIEN ANSÄSSIGE PERSONEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Ja, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugang zu Ihren persönlichen Daten.

Gemäß California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als "Shine The Light"-Gesetz, können Nutzer, die in Kalifornien ansässig sind, einmal jährlich kostenlos von uns Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden), die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten ausgetauscht haben, anfordern und erhalten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und einen solchen Antrag stellen möchten, reichen Sie ihn bitte schriftlich bei uns ein, indem Sie die unten angegebenen Kontaktinformationen verwenden.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben und über ein registriertes Konto bei den Diensten verfügen, haben Sie das Recht, die Entfernung von unerwünschten Daten zu verlangen, die Sie öffentlich in den Diensten veröffentlichen. Um die Entfernung solcher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie einen Nachweis an, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden dafür sorgen, dass die Daten nicht öffentlich in den Diensten angezeigt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus all unseren Systemen (z. B. Backups usw.) entfernt werden.

CCPA-Datenschutzerklärung

Das kalifornische Gesetzbuch definiert einen "Einwohner" wie folgt:

(1) jede natürliche Person, die sich nicht nur vorübergehend oder vorübergehend im Bundesstaat Kalifornien aufhält, und
(2) jede natürliche Person, die ihren Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien hat und sich zu einem vorübergehenden oder vorübergehenden Zweck außerhalb des Bundesstaates Kalifornien aufhält

Alle anderen Personen werden als "Nicht-Einwohner" definiert.

Wenn diese Definition von "ansässig" auf Sie zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einhalten.

Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden von uns erfasst?

Wir haben in den vergangenen zwölf (12) Monaten folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben:

 

Kategorie Beispiele Gesammelt
A. Kennungen Kontaktdaten, wie z. B. richtiger Name, Aliasname, Adresse, Telefon- oder Mobiltelefonnummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname [JA/NEIN]
B. Persönliche Datenkategorien, die im kalifornischen Gesetz über Kundendaten aufgeführt sind Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Erwerbstätigkeit, beruflicher Werdegang und finanzbezogene Informationen [JA/NEIN]
C. Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht Geschlecht und Geburtsdatum [JA/NEIN]
D. Kommerzielle Informationen Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen [JA/NEIN]
E. Biometrische Informationen Fingerabdrücke und Stimmerkennung [JA/NEIN]
F. Internet- oder andere ähnliche Netzaktivitäten Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessensdaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbung [JA/NEIN]
G. Geolokalisierungsdaten Standort des Geräts [JA/NEIN]
H. Akustische, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen Bilder und Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten erstellt werden [JA/NEIN]
I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen Geschäftliche Kontaktdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf geschäftlicher Ebene anbieten zu können, oder Berufsbezeichnung, beruflicher Werdegang und berufliche Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben [JA/NEIN]
J. Informationen zur Ausbildung Studentenunterlagen und Verzeichnisinformationen [JA/NEIN]
K. Rückschlüsse aus anderen persönlichen Informationen Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten gesammelten persönlichen Daten gezogen werden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, z. B. über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person [JA/NEIN]
L. Sensible persönliche Daten Kontoanmeldeinformationen, Führerscheine, Gesundheitsdaten, genauer geografischer Standort, rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen und Sexualleben oder sexuelle Orientierung [JA/NEIN]

 

Wir werden die gesammelten persönlichen Daten verwenden und aufbewahren, soweit dies für die Bereitstellung der Dienste oder für andere Zwecke erforderlich ist:

  • Kategorie A - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie B - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie C - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie D - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie E - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie F - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie G - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie H - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie I - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie J - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie K - [Aufbewahrungsfrist]
  • Kategorie L - [Aufbewahrungsfrist]

Informationen der Kategorie L können für zusätzliche, genau festgelegte Zwecke verwendet oder an einen Dienstleister oder Auftragnehmer weitergegeben werden. Sie haben das Recht, die Verwendung oder Weitergabe Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken.

Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erfassen, wenn Sie persönlich, online, telefonisch oder per Post mit uns interagieren:

  • Hilfe über unsere Kundendienstkanäle
  • Teilnahme an Kundenumfragen oder Wettbewerben
  • Erleichterung bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen

Wie verwenden und geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?

[Name des Unternehmens] sammelt Ihre persönlichen Daten und gibt sie weiter über:

  • Zielgerichtete Cookies/Marketing-Cookies
  • Cookies für soziale Medien
  • Beacons/Pixels/Tags
  • Klick-Weiterleitungen: [Click Redirects]
  • Plugins für soziale Medien: [Social-Media-Plugins]. Wir verwenden Social-Media-Funktionen wie die Schaltfläche "Gefällt mir" und Widgets wie die Schaltfläche "Teilen" in unseren Diensten. Solche Funktionen können Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP) verarbeiten und verfolgen, welche Seite Sie auf unserer Website besuchen. Wir können ein Cookie platzieren, damit die Funktion korrekt funktioniert. Wenn Sie bei einer bestimmten Social-Media-Plattform angemeldet sind und mit einem Widget oder einer Schaltfläche interagieren, die zu dieser Social-Media-Plattform gehören, können diese Informationen in Ihrem Profil dieser Social-Media-Plattform gespeichert werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich von dieser Social-Media-Plattform abmelden, bevor Sie auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen. Social-Media-Funktionen und Widgets können von Dritten gehostet werden oder direkt in unseren Diensten gehostet werden. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzerklärungen der Unternehmen, die sie bereitstellen. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung dieses Plugins und folglich mit der Übermittlung personenbezogener Daten an den entsprechenden Social-Media-Dienst einverstanden. Wir haben keine Kontrolle über das Wesen und den Umfang dieser übermittelten Daten oder deren weitere Verarbeitung.
  • [Sonstiges]

Weitere Informationen über unsere Verfahren der Datenerfassung und -weitergabe finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Richtlinie: [Cookie-Richtlinie URL].

[Sie können dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten widersprechen, indem Sie Cookies in den Cookie-Einstellungen deaktivieren und auf den Link "Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben" auf unserer Homepage klicken.]

Sie können uns per E-Mail unter [E-Mail-Adresse], per gebührenfreiem Anruf unter [Telefonnummer], über [Kontaktformular-URL] oder über die am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktangaben erreichen.

Wenn Sie einen Bevollmächtigten mit der Ausübung Ihres Widerspruchsrechts beauftragen, können wir einen Antrag ablehnen, wenn der Bevollmächtigte nicht den Nachweis erbringt, dass er gültig bevollmächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.

Werden Ihre Daten an andere Personen weitergegeben?

Wir können Ihre persönlichen Daten gemäß einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister an unsere Dienstleister weitergeben. Jeder Dienstleister ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, das die Daten in unserem Auftrag verarbeitet und dabei denselben strengen Datenschutzverpflichtungen unterliegt, die der CCPA vorschreibt.

Wir können Ihre persönlichen Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke verwenden, z. B. für interne Forschungsarbeiten zur technologischen Entwicklung und Demonstration. Dies wird nicht als "Verkauf" Ihrer personenbezogenen Daten betrachtet.

[Name des Unternehmens] hat in den vorangegangenen zwölf (12) Monaten folgende Kategorien personenbezogener Daten zu einem geschäftlichen oder kommerziellen Zweck an Dritte weitergegeben:

  • Kategorie A. Identifikatoren, z. B. Kontaktdaten wie Ihr richtiger Name, Alias, Postanschrift, Telefon- oder Mobilfunknummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname.
  • Kategorie B. Persönliche Daten, wie sie im kalifornischen Gesetz über Kundendaten definiert sind, wie z. B. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Ausbildung, Ihr Beschäftigungsverhältnis, Ihr beruflicher Werdegang und Ihre Finanzdaten.
  • Kategorie C. Merkmale geschützter Klassifikationen nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht, wie Geschlecht oder Geburtsdatum.
  • Kategorie D. Kommerzielle Informationen, wie z. B. Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen.
  • Kategorie E. Biometrische Informationen, wie Fingerabdrücke und Stimmerkennung.
  • Kategorie F. Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, wie z. B. Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessensdaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbung.
  • Kategorie G. Geolokalisierungsdaten, wie z. B. der Standort des Geräts.
  • Kategorie H. Audio-, elektronische, visuelle und ähnliche Informationen, wie z. B. Bilder und Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftsaktivitäten erstellt werden.
  • Kategorie I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen, wie z. B. geschäftliche Kontaktdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf geschäftlicher Ebene anbieten zu können, oder Berufsbezeichnung, beruflicher Werdegang und berufliche Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben.
  • Kategorie J. Bildungsinformationen, wie z. B. Studentenakten und Verzeichnisinformationen.
  • Kategorie K. Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten gezogen werden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, z. B. über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person.
  • Kategorie L. Sensible personenbezogene Daten, wie z. B. Kontoanmeldeinformationen, Führerscheine, Gesundheitsdaten, genauer geografischer Standort, rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen und Sexualleben oder sexuelle Orientierung.

Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke weitergeben, finden Sie unter "WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?".

[[Name des Unternehmens]] hat in den vorangegangenen zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder weitergegeben. / [Name des Unternehmens] hat in den vorangegangenen zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten an Dritte verkauft oder weitergegeben:

  • Kategorie A. Identifikatoren, wie z. B. Kontaktdaten wie Ihr richtiger Name, Alias, Postanschrift, Telefon- oder Mobilfunknummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname.
  • Kategorie B. Persönliche Daten, wie sie im kalifornischen Gesetz über Kundendaten definiert sind, wie z. B. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Ausbildung, Ihr Beschäftigungsverhältnis, Ihr beruflicher Werdegang und Ihre Finanzdaten.
  • Kategorie C. Merkmale geschützter Klassifikationen nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht, wie Geschlecht oder Geburtsdatum.
  • Kategorie D. Kommerzielle Informationen, wie z. B. Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen.
  • Kategorie E. Biometrische Informationen, wie Fingerabdrücke und Stimmerkennung.
  • Kategorie F. Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, wie z. B. Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessensdaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbung.
  • Kategorie G. Geolokalisierungsdaten, wie z. B. der Standort des Geräts.
  • Kategorie H. Audio-, elektronische, visuelle und ähnliche Informationen, wie z. B. Bilder und Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftsaktivitäten erstellt werden.
  • Kategorie I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen, wie z. B. geschäftliche Kontaktdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf geschäftlicher Ebene anbieten zu können, oder Berufsbezeichnung, beruflicher Werdegang und berufliche Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben.
  • Kategorie J. Bildungsinformationen, wie z. B. Studentenakten und Verzeichnisinformationen.
  • Kategorie K. Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten gezogen werden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, z. B. über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person.
  • Kategorie L. Sensible personenbezogene Daten, wie z. B. Kontoanmeldeinformationen, Führerscheine, Gesundheitsdaten, genauer geografischer Standort, rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen und Sexualleben oder sexuelle Orientierung.

Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten verkauft haben, sind:

  • Werbenetzwerke
  • Affiliate-Marketing-Programme
  • Datenanalyse-Dienstleistungen
  • Retargeting-Plattformen
  • Soziale Netzwerke
  • Dienste zur Registrierung und Authentifizierung von Benutzerkonten
  • [Sonstiges]

Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, sind:

  • Werbenetzwerke
  • Affiliate-Marketing-Programme
  • Datenanalyse-Dienstleistungen
  • Retargeting-Plattformen
  • Soziale Netzwerke
  • Dienste zur Registrierung und Authentifizierung von Benutzerkonten
  • [Sonstiges]]

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Recht auf Löschung der Daten - Antrag auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wenn Sie uns um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, werden wir Ihrer Bitte nachkommen und Ihre personenbezogenen Daten löschen, vorbehaltlich bestimmter, gesetzlich vorgesehener Ausnahmen, wie z. B. (aber nicht beschränkt auf) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung durch einen anderen Verbraucher, unsere Anforderungen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder eine Verarbeitung, die zum Schutz vor illegalen Aktivitäten erforderlich ist.

Recht auf Information - Antrag auf Auskunft

Je nach den Umständen haben Sie ein Recht auf Information:

  • ob wir Ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden
  • die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten
  • die Zwecke, für die die erfassten personenbezogenen Daten verwendet werden
  • ob wir personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder weitergeben
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die wir für einen Geschäftszweck verkauft, weitergegeben oder offengelegt haben
  • die Kategorien von Dritten, an die die personenbezogenen Daten verkauft, weitergegeben oder zu Geschäftszwecken offengelegt wurden
  • den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck der Erhebung, Weitergabe oder des Verkaufs personenbezogener Daten
  • die spezifischen persönlichen Daten, die wir über Sie gesammelt haben

In Übereinstimmung mit geltendem Recht sind wir nicht verpflichtet, Verbraucherdaten, die auf Anfrage eines Verbrauchers de-identifiziert wurden, zur Verfügung zu stellen oder zu löschen oder einzelne Daten erneut zu identifizieren, um eine Verbraucheranfrage zu verifizieren.

Recht auf Nicht-Diskriminierung bei der Ausübung der Datenschutzrechte eines Verbrauchers

Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen.

Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler persönlicher Daten

[Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Daten von Verbrauchern. / Wenn das Unternehmen Folgendes sammelt:

  • Sozialversicherungsdaten, Führerscheine, Personalausweise, Reisepassnummern
  • Kontoanmeldeinformationen
  • Kreditkartennummern, Informationen über Finanzkonten oder Zugangsdaten zu solchen Konten
  • präzise Geolokalisierung
  • rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit
  • den Inhalt von E-Mails und Texten, es sei denn, das Unternehmen ist der beabsichtigte Empfänger der Kommunikation
  • genetische Daten, biometrische Daten und Gesundheitsdaten
  • Daten zur sexuellen Orientierung und zum Sexualleben

Sie haben das Recht, dieses Unternehmen anzuweisen, die Verwendung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten auf die Verwendung zu beschränken, die für die Erbringung der Dienste erforderlich ist.

Sobald ein Unternehmen Ihre Anfrage erhalten hat, darf es Ihre sensiblen personenbezogenen Daten nicht mehr für andere Zwecke verwenden oder weitergeben, es sei denn, Sie geben Ihre Zustimmung zur Verwendung oder Weitergabe von sensiblen personenbezogenen Daten für weitere Zwecke.

Bitte beachten Sie, dass sensible personenbezogene Daten, die ohne den Zweck erhoben oder verarbeitet werden, Rückschlüsse auf Merkmale eines Verbrauchers zu ziehen, nicht unter dieses Recht fallen, ebenso wenig wie öffentlich zugängliche Informationen.

Wenn Sie Ihr Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [E-Mail-Adresse] oder besuchen Sie uns: [DSAR-Formular-URL]].

Verifizierungsprozess

Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität verifizieren, um festzustellen, ob Sie die gleiche Person sind, über die wir die Informationen in unserem System haben. Diese Überprüfung erfordert, dass wir Sie um Informationen bitten, damit wir sie mit den Informationen abgleichen können, die Sie uns zuvor gegeben haben. Je nach Art der von Ihnen eingereichten Anfrage bitten wir Sie beispielsweise um die Angabe bestimmter Informationen, damit wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit den bereits bei uns gespeicherten Informationen abgleichen können, oder wir kontaktieren Sie über eine Kommunikationsmethode (z. B. Telefon oder E-Mail), die Sie uns bereits mitgeteilt haben. Je nach den Umständen können wir auch andere Verifizierungsmethoden anwenden.

Wir verwenden die in Ihrer Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten nur, um Ihre Identität oder Ihre Berechtigung zur Stellung der Anfrage zu verifizieren. Soweit möglich, werden wir es vermeiden, zusätzliche Informationen von Ihnen für die Zwecke der Verifizierung anzufordern. Wenn wir Ihre Identität jedoch nicht anhand der von uns bereits gespeicherten Informationen verifizieren können, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen und um Sicherheit zu gewährleisten oder Betrug vorzubeugen. Wir werden solche zusätzlich bereitgestellten Informationen löschen, sobald wir die Verifizierung Ihrer Identität abgeschlossen haben.

Andere Rechte zum Schutz der Privatsphäre

      • Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen.
      • Sie können die Berichtigung personenbezogener Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder nicht mehr relevant sind, oder eine Einschränkung der Verarbeitung der Informationen beantragen.
      • Sie können einen Bevollmächtigten benennen, der in Ihrem Namen einen Antrag gemäß dem CCPA stellt. Wir können einen Antrag eines Bevollmächtigten ablehnen, der nicht nachweist, dass er berechtigt ist, in Ihrem Namen gemäß dem CCPA zu handeln.
      • [Sie können beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr an Dritte verkauft oder weitergegeben werden. Nach Erhalt einer Opt-out-Anfrage werden wir der Anfrage so schnell wie möglich nachkommen, jedoch nicht später als fünfzehn (15) Tage ab dem Datum der Anfrage].

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns per E-Mail unter [E-Mail-Adresse], per gebührenfreiem Anruf unter [Telefonnummer], über [Kontaktformular-URL] oder über die angegebenen Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments kontaktieren. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Finanzielle Anreize

"Finanzieller Anreiz" bedeutet ein Programm, eine Leistung oder ein anderes Angebot, einschließlich Zahlungen an Verbraucher als Entschädigung für die Offenlegung, Löschung, Weitergabe oder den Verkauf personenbezogener Daten.

Das Gesetz erlaubt finanzielle Anreize oder Preis- oder Dienstleistungsunterschiede, wenn sie in einem angemessenen Verhältnis zum Wert der Verbraucherdaten stehen. Ein Unternehmen muss in der Lage sein zu erklären, wie der finanzielle Anreiz oder der Preis- oder Leistungsunterschied in einem angemessenen Verhältnis zum Wert der Verbraucherdaten steht. Die Erklärung muss Folgendes enthalten:

      • eine gutgläubige Schätzung des Wertes der Daten des Verbrauchers, die die Grundlage für das Angebot des finanziellen Anreizes oder des Preis- oder Leistungsunterschieds bilden; und
      • eine Beschreibung der Methode, die das Unternehmen zur Berechnung des Werts der Verbraucherdaten verwendet hat.

Wir können beschließen, einen finanziellen Anreiz (z. B. einen Preis- oder Dienstleistungsunterschied) als Gegenleistung für die Aufbewahrung, den Verkauf oder die Weitergabe persönlicher Daten eines Verbrauchers anzubieten.

Wenn wir uns entschließen, einen finanziellen Anreiz anzubieten, werden wir Sie über einen solchen finanziellen Anreiz informieren und den Preisunterschied sowie die wesentlichen Bedingungen des finanziellen Anreizes oder des Preisunterschieds erklären, einschließlich der Kategorien personenbezogener Daten, die von dem finanziellen Anreiz oder dem Preis- oder Dienstleistungsunterschied betroffen sind.

Wenn Sie sich für die Teilnahme an dem finanziellen Anreiz entschieden haben, können Sie jederzeit von dem finanziellen Anreiz zurücktreten, indem Sie uns eine E-Mail an [E-Mail-Adresse] schicken, uns gebührenfrei unter [Telefonnummer] anrufen, [Kontaktformular-URL] besuchen oder die am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten verwenden.

Metriken

Unsere Metriken für alle CCPA-Anträge, die im vergangenen Kalenderjahr eingegangen sind, finden Sie hier: [Metrik-URL].

15. HABEN DIE EINWOHNER VON VIRGINIA BESONDERE RECHTE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?

Kurz gesagt: Ja, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Virginia haben, können Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugang zu Ihren persönlichen Daten und deren Verwendung gewährt werden.

Virginia CDPA Datenschutzerklärung

Gemäß dem Virginia Consumer Data Protection Act (CDPA):

Ist ein "Verbraucher" eine natürliche Person mit Wohnsitz im Commonwealth, die nur als Einzelperson oder im Haushalt handelt. Er schließt keine natürliche Person ein, die in einem kommerziellen oder arbeitsrechtlichen Kontext handelt.

Sind "Personenbezogene Daten" alle Informationen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person verknüpft sind oder vernünftigerweise verknüpft werden können. "Personenbezogene Daten" umfassen keine de-identifizierten Daten oder öffentlich zugängliche Informationen.

Bedeutet der "Verkauf personenbezogener Daten" den Austausch personenbezogener Daten gegen Entgelt.

Wenn diese Definition von "Verbraucher" auf Sie zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einhalten.

Die Informationen, die wir über Sie sammeln, verwenden und weitergeben, variieren je nachdem, wie Sie mit [Name des Unternehmens] und unseren Diensten interagieren. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die folgenden Abschnitte oben:

  • 1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
  • 2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  • 4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

  • Recht auf Information darüber, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht
  • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten
  • Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder für die Erstellung von Profilen zur Unterstützung von Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen verwendet werden (["Profiling"/"Profilerstellung"])

[[Name des Unternehmens]] hat keine personenbezogenen Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft. [Name des Unternehmens] wird auch in Zukunft keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern, Nutzern und anderen Verbrauchern verkaufen. / [Name des Unternehmens] verkauft personenbezogene Daten an Dritte oder verarbeitet personenbezogene Daten für gezielte Werbung. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie dem weiteren Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der gezielten Werbung oder der Profilerstellung widersprechen können].

Ihre Rechte gemäß dem Virginia CDPA wahrnehmen

Weitere Informationen über unsere Verfahren der Datenerfassung und -weitergabe finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Richtlinie: [Cookie-Richtlinie URL].

[Sie können dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten, gezielter Werbung oder der Profilerstellung widersprechen, indem Sie Cookies in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.]

Sie können uns per E-Mail unter [E-Mail-Adresse], über [Kontaktformular-URL] oder über die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments kontaktieren.

Wenn Sie einen Bevollmächtigten mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte beauftragen, können wir einen Antrag ablehnen, wenn der Bevollmächtigte nicht den Nachweis erbringt, dass er gültig bevollmächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.

Verifizierungsprozess

Wir können Sie auffordern, zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Überprüfung Ihrer Anfrage und der Ihres Kunden notwendig sind. Wenn Sie die Anfrage über einen bevollmächtigten Vertreter einreichen, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen einholen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

Nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten wir unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Erhalt. Die Antwortfrist kann einmalig um fünfundvierzig (45) zusätzliche Tage verlängert werden, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist. Wir werden Sie über eine solche Verlängerung innerhalb der ersten 45-tägigen Antwortfrist unter Angabe des Grundes für die Verlängerung informieren.

Recht auf Einspruch

Sollten wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir Sie über unsere Entscheidung und die Gründe dafür informieren. Wenn Sie gegen unsere Entscheidung Einspruch einlegen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [E-Mail-Adresse]. Innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Eingang eines Einspruchs informieren wir Sie schriftlich über alle Maßnahmen, die wir als Reaktion auf den Einspruch ergriffen oder nicht ergriffen haben, einschließlich einer schriftlichen Erklärung der Gründe für die Entscheidungen. Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt wenden, um eine Beschwerde einzureichen.

16. AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um den einschlägigen Gesetzen gerecht zu werden.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Aktualisierungsdatum" gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Aushang über diese Änderungen informieren oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung zusenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

17. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, [Name des Datenschutzbeauftragten], wenden per E-Mail an [E-Mail-Adresse], telefonisch unter [Telefonnummer] oder per Post an:

[Name des Unternehmens]
[Name des DSB]
[Straße und Hausnummer]
[Stadt, Bundesland, Postleitzahl]
[Land]

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, ist [Name des Unternehmens] der "Datenschutzbeauftragte" für Ihre personenbezogenen Daten. [Name des Unternehmens] hat [Name des EWR-Vertreters] zu seinem Vertreter im EWR ernannt. Sie können sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch [Name des Unternehmens] direkt an [Name des Unternehmens] wenden, per E-Mail an [E-Mail-Adresse], unter [URL des EWR-Vertreters], telefonisch unter [Telefonnummer] oder per Post an:

[Straße]
[Stadt, Bundesland, Postleitzahl]
[Land]

Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, ist [Name des Unternehmens] der "Datenschutzbeauftragte" für Ihre personenbezogenen Daten. [Name des Unternehmens] hat [Name des britischen Vertreters] zu seinem Vertreter im Vereinigten Königreich ernannt. Sie können sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch [Name des Unternehmens] direkt an [Name des Unternehmens] wenden, per E-Mail an [E-Mail-Adresse], unter [URL des Vertreters im Vereinigten Königreich], telefonisch unter [Telefonnummer] oder per Post an:

[Straße]
[Stadt, Bundesland, Postleitzahl]
[Land]

Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns auch auf dem Postweg unter der folgenden Firmenadresse kontaktieren:

[Name des Unternehmens]
[Straße und Hausnummer]
[Stadt, Bundesland, Postleitzahl]
[Land]
Telefon: [Telefonnummer]
Fax: [Faxnummer]

18. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERHOBENEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen haben Sie unter Umständen das Recht, Zugang zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, besuchen Sie bitte unsere Website: [DSAR-Formular-URL].

Kalifornische Datenschutzrichtlinie FAQ

Nachdem Sie nun erfahren haben, wie sich die kalifornischen Gesetze auf die Datenschutzrichtlinien von Websites auswirken, lesen Sie die häufigsten Fragen, die uns zu den kalifornischen Datenschutzanforderungen gestellt werden.

Warum ist in Kalifornien eine besondere Datenschutzrichtlinie erforderlich?

Kalifornien erfordert eine besondere Datenschutzrichtlinie, da es einer der US-Bundesstaaten ist, der mehrere Datenschutzgesetze erlassen hat, die sich darauf auswirken, wie Unternehmen wie das Ihre persönliche Nutzerdaten erfassen, weitergeben und verwenden können.

Brauche ich eine kalifornienkonforme Datenschutzrichtlinie, wenn mein Unternehmen nicht in Kalifornien ansässig ist?

Ja, Sie benötigen möglicherweise eine kalifornienkonforme Datenschutzrichtlinie, auch wenn Ihr Unternehmen nicht in diesem Bundesstaat ansässig ist, da die Gesetze den Verbraucher schützen und für Ihr Unternehmen gelten, solange Sie Waren oder Dienstleistungen an in Kalifornien ansässige Personen verkaufen oder wenn diese Ihre Website besuchen und Sie personenbezogene Daten über sie erfassen.

Wie aktualisiere ich meine aktuelle Datenschutzrichtlinie, damit sie den kalifornischen Anforderungen entspricht?

Sie können Ihre bestehenden Datenschutzrichtlinien aktualisieren, um die kalifornischen Anforderungen zu erfüllen, indem Sie die notwendigen zusätzlichen Klauseln, die wir oben besprochen haben, hinzufügen und Links zu den folgenden Punkten einfügen:

  • DSAR-Formulare
  • "Meine persönlichen Daten nicht verkaufen/teilen"
  • "Ihre kalifornischen Datenschutzrechte"

Wo muss ich meine kalifornischen Datenschutzbestimmungen anzeigen?

Sie müssen Ihre kalifornischen Datenschutzrichtlinien auf Ihrer Website oder in Ihrer App an mehreren Stellen deutlich sichtbar anzeigen, unter anderem:

  • Fußzeile Ihrer Website
  • In Ihrem Datenschutzcenter
  • In einem Pop-up-Banner zur Zustimmung
  • Auf Kassen- oder Zahlungsseiten
  • In Ihrem Hauptmenü
  • In anderen Rechtsdokumenten
  • Auf Seiten zur Anmeldung neuer Benutzer oder zur Erstellung von Konten

Zusammenfassung

Da Kalifornien ein riesiger Markt mit einer riesigen Bevölkerung ist, haben Sie höchstwahrscheinlich kalifornische Kunden, die Ihre Dienste nutzen, was bedeutet, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, eine kalifornienkonforme Website-Datenschutzrichtlinie zu veröffentlichen.

In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht zu erfahren, welche Informationen Sie über sie sammeln, die Löschung ihrer persönlichen Daten zu verlangen und dem Verkauf oder der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen, was Sie in Ihrer Datenschutzrichtlinie darlegen müssen.

Sie können Ihre bestehende Vereinbarung mit den richtigen Klauseln und Links aktualisieren, um die kalifornischen Datenschutzgesetze einzuhalten, unter die Ihr Unternehmen fällt.

Oder Sie können unser kostenloses, vollständig konformes California Datenschutzerklärung vorlage herunterladen und anpassen.

Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP
Mehr über die Autorin

Geschrieben von Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP

Masha ist Spezialistin für Informationssicherheit und Datenschutz und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. In den letzten sechs Jahren war sie als Datenschutzbeauftragte tätig und half kleinen und mittleren Unternehmen bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften. Außerdem war sie Mentorin für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei vielen internationalen Business Accelerators. Sie ist spezialisiert auf die Umsetzung, Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (HIPAA, PIPEDA, ePrivacy-Richtlinie, DSGVO, CCPA, POPIA, LGPD). Masha hat an der Universität Belgrad Jura studiert und 2016 die Anwaltsprüfung abgelegt. Mehr über die Autorin

Verwandte Artikel

Weitere Artikel ansehen