Datenschutzrichtlinie für Facebook-Apps

von: Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP | Aktualisiert am: Februar 18, 2025

Erstellen Sie eine kostenlose Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinien für Facebook-Apps

Facebook verlangt von App-Entwicklern, dass sie einen Link zu einer Datenschutzrichtlinie einrichten. Dabei handelt es sich um eine Webseite, die eine rechtliche Vereinbarung enthält, in der dargelegt wird, wie Sie persönliche Informationen über Ihre App-Nutzer sammeln, speichern, verarbeiten, verwenden, weitergeben und verkaufen.

Diese Richtlinien sind auch in den Datenschutzgesetzen vorgeschrieben, und Sie müssen in Ihrer Vereinbarung spezifische Einzelheiten angeben.

In diesem Artikel erkläre ich, warum Facebook die Aufnahme einer Datenschutzrichtlinie in Ihre App verlangt und zeige Ihnen, wie Sie eine URL für die Facebook-Datenschutzrichtlinie erstellen und übermitteln können.

Inhaltsübersicht
  1. Warum brauchen Sie eine Datenschutzrichtlinie für die Zusammenarbeit mit Facebook?
  2. Was Sie in Ihr Facebook einfügen sollten App Datenschutzerklärung
  3. Anforderungen an die URL der Datenschutzrichtlinie von Facebook
  4. So geben Sie die URL Ihrer Facebook-Datenschutzrichtlinie ein
  5. FAQ zur Facebook-Datenschutzrichtlinie
  6. Zusammenfassung

Warum brauchen Sie eine Datenschutzrichtlinie für die Zusammenarbeit mit Facebook?

Um als App-Entwickler mit Facebook zusammenzuarbeiten, benötigen Sie eine Datenschutzrichtlinie, da Facebook sicherstellen muss, dass sie die Datenschutzgesetze einhalten.

Die folgenden Gesetze, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind, schreiben beispielsweise vor, dass Sie Informationen in der Regel über eine Datenschutzrichtlinie weitergeben müssen, und drohen Unternehmen, die sich nicht daran halten, mit erheblichen Geldstrafen.

Datenschutzgesetz Gesetzlicher Schwellenwert Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften Amtlicher Rechtstext
Die allgemeine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Einrichtungen, die sich an betroffene Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wenden, die Waren oder Dienstleistungen anbieten oder das Online-Verhalten überwachen. 23 Millionen Dollar oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes (je nachdem, welcher Wert höher ist) DSGVO-info.edu
Der California Online Privacy Protection Act (CalOPPA) Einrichtungen mit Sitz in Kalifornien oder Einrichtungen, die für in Kalifornien ansässige Personen tätig sind. 2.500 Dollar pro Person und Verstoß. Informationen zur kalifornischen Gesetzgebung
Das kalifornische Verbraucherschutzgesetz (CCPA) Jede gewinnorientierte Einrichtung, die kalifornische Verbraucherdaten sammelt und eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Erwirtschaftet einen jährlichen Bruttoumsatz von 25 Millionen Dollar oder mehr
  • Persönliche Daten von 50.000 oder mehr Verbrauchern pro Jahr zu kommerziellen Zwecken kauft, erhält, verkauft oder weitergibt.*
  • 50 % oder mehr der jährlichen Einnahmen aus dem Verkauf von Verbraucherdaten erzielt.
    • *Anhebung auf 100.000 im Rahmen des CPRA
$2.500 pro Verstoß, bis zu $7.500 pro vorsätzlichem Verstoß Justizministerium von Kalifornien
Der California Privacy Rights Act (CPRA) Jede gewinnorientierte Einrichtung, die in Kalifornien tätig ist und eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Erwirtschaftung eines Bruttojahresumsatzes von 25 Millionen Dollar ab dem 1. Januar des Vorjahres
  • Verkauft, kauft oder teilt die persönlichen Daten von 100.000 kalifornischen Haushalten oder Verbrauchern.
  • 50 % oder mehr der jährlichen Einnahmen aus der Weitergabe oder dem Verkauf persönlicher Nutzerdaten erzielt.
$2.500 pro Verstoß, $7.500 pro vorsätzlichem Verstoß cpra.gtlaw.com
Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) Jedes gewinnorientierte Unternehmen, das in den USA Kinder unter 18 Jahren anspricht und personenbezogene Daten sammelt. Bis zu $40.654 pro Verstoß Bundeshandelskommission
Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA) Jede gewinnorientierte Organisation, die personenbezogene Daten von in Kanada ansässigen Personen sammelt, verwendet oder weitergibt. Bis zu $100.000 CAD ($79.815 USD) Website der kanadischen Regierung zu den Justizgesetzen

Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, dass jedes der oben genannten Gesetze für deine Facebook-App gelten kann, unabhängig davon, wo du dich befindest.

Auch wenn Sie Facebook zum Hosten Ihrer App verwenden, liegt es in Ihrer Verantwortung als App-Eigentümer, zu wissen, welche Datenschutzgesetze für Ihr Produkt gelten, und die entsprechenden Anforderungen zu befolgen.

Was Sie in Ihr Facebook einfügen sollten App Datenschutzerklärung

Die Bedingungen für die Datenschutzrichtlinien deiner Facebook-App hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, unter welche Datenschutzgesetze deine App fällt, wie du persönliche Daten verwendest, welche Funktionen du anbietest und welches Ziel du mit der Veröffentlichung der App verfolgst.

Im nächsten Abschnitt gehe ich jedoch auf die häufigsten Klauseln ein, die Sie in die Datenschutzrichtlinien Ihrer Facebook-App aufnehmen sollten.

Ihre Kontaktinformationen

Sie möchten, dass Ihre Nutzer Sie kontaktieren können, wenn sie Fragen zu Ihrem Facebook App Datenschutzerklärung haben, also fügen Sie diese Informationen in einer Klausel Ihrer Vereinbarung ein.

Sie können diese Klausel an den Anfang oder an das Ende Ihrer Police setzen, stellen Sie nur sicher, dass die von Ihnen gemachten Angaben aktuell und korrekt sind.

Unten sehen Sie ein Beispiel von King Games, dem Entwickler von Candy Crush Saga auf Facebook, der mehrere Möglichkeiten auflistet, wie Nutzer ihn bezüglich seiner Datenschutzrichtlinie kontaktieren können.

King-Games-App-Entwickler-mit-mehreren-Möglichkeiten-Benutzer-Kontakt-Datenschutz-Politik

Die Art der von Ihnen gesammelten persönlichen Benutzerdaten

Nach Gesetzen wie dem DSGVO und dem CCPA haben die Nutzer Ihrer App das Recht zu erfahren, welche Art von personenbezogenen Daten Sie von ihnen erheben, daher sollten Sie alle Einzelheiten in einer Klausel in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Facebook-App darlegen.

Unten sehen Sie, wie die App Lake Coloring diese Klausel in ihren Facebook-konformen Datenschutzrichtlinien handhabt.

Lake-Coloring-clause-Facebook-konforme-Datenschutzrichtlinie

Wie Sie die persönlichen Informationen verwenden

Ähnlich wie bei der vorhergehenden Klausel verlangen Gesetze wie DSGVO und CCPA auch von Ihnen, Ihre Nutzer darüber zu informieren, wie Sie die von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten verwenden.

Im folgenden Screenshot können Sie lesen, wie Lake Coloring die Verwendung personenbezogener Daten in den Datenschutzbestimmungen für seine Facebook-App erklärt.

Lake-Coloring-erläutert-die-persönlichen-Daten-Datenschutz-Politik

Wenn Sie persönliche Daten verkaufen oder an Dritte weitergeben

Datenschutzgesetze wie das DSGVO, das CCPA, das CPRA und das CalOPPA verlangen, dass du deine Nutzer darüber informierst, wenn du ihre persönlichen Daten an Dritte weitergibst oder verkaufst, also nimm diese Informationen in eine Klausel in den Datenschutzrichtlinien deiner Facebook-App auf.

Lesen Sie unten den hervorgehobenen Text im Screenshot, um zu sehen, wie Scopely, der Entwickler der Facebook-App Bingo Bash, diese Klausel in seiner Datenschutzrichtlinie handhabt.

Scopely-Klausel-Datenschutzrichtlinie

Ihre Rechtsgrundlage oder Ihr berechtigtes Interesse an den Nutzerdaten

Um Datenschutzgesetze wie die DSGVO einzuhalten, müssen Sie eine Rechtsgrundlage für die Erhebung von Nutzerdaten haben, die Sie in einer Klausel in Ihrer Datenschutzrichtlinie für Ihre Facebook-App klar erläutern sollten.

Möglicherweise müssen Sie für jede Kategorie personenbezogener Daten, die Ihre App erfasst, eine Rechtsgrundlage angeben, und diese können unterschiedlich sein.

Sehen Sie sich zum Beispiel an, wie gründlich die App-Entwickler von King Games in ihrer Datenschutzerklärung für die Facebook-App Candy Crush Saga ihre Rechtsgrundlage für die Erhebung bestimmter Nutzerdaten erklären.

King-Games-Rechtsgrundlage-Sammeln-spezifischer-Benutzerdaten

Aufbewahrung und Speicherung von Daten

Gesetze wie die DSGVO schreiben vor, wie lange du Nutzerdaten speichern und aufbewahren darfst. Daher solltest du dein Verfahren in einer Klausel in den Datenschutzrichtlinien deiner Facebook-App beschreiben.

Im folgenden Screenshot können Sie lesen, wie Scopely seine Datenaufbewahrungspraktiken für seine Facebook-App Bingo Bash kommuniziert.

Scopely-Datenaufbewahrungs-Praktiken

Erklären Sie die Rechte Ihrer Nutzer an ihren Daten

Sie müssen die Rechte Ihrer Nutzer an ihren Daten klar darlegen, damit Ihr Facebook App Datenschutzerklärung mit Gesetzen wie DSGVO und dem CCPA übereinstimmt. Sie müssen auch erklären, wie Ihre Nutzer diese Rechte innerhalb dieser Klausel wahrnehmen können.

Unten sehen Sie ein Beispiel aus der Datenschutzrichtlinie von King Games für ihre Facebook-App Candy Crush Saga.

King-Games-Datenschutzrichtlinien-Facebook-App

Ihre Nutzer können auf den hervorgehobenen Text klicken, um spezifischere, detaillierte Informationen über die verschiedenen Rechte zu erhalten, die sie in Bezug auf ihre Daten haben (siehe Abbildung unten).

King-Games-ausführliche-Informationsrechte-über-seine-Daten

Die Entwickler von King Games geben viele Informationen darüber, wie ihre Nutzer ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können, und setzen entsprechende Links direkt in ihre Richtlinien für ihre Nutzer. Ich empfehle Ihnen, in Ihrem eigenen Facebook App Datenschutzerklärung genauso gründlich zu sein.

Anforderungen an die URL der Datenschutzrichtlinie von Facebook

Facebook verlangt, dass jede App, die für seine Plattform erstellt wird, eine Datenschutzrichtlinie enthält, die auf einer URL gehostet werden muss, die Sie an Facebook übermitteln, bevor die App online gehen kann.

Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, worauf sich eine Facebook-URL bezieht, wenn Sie unseren Link zur Datenschutzrichtlinie verwenden, der zu einer speziellen Seite auf unserer Website führt.

Facebook-URL-verweisender-datenschutzrechtlicher-Link

Alle Dienste von Drittanbietern, die sich auf die Tools oder Daten von Facebook stützen, müssen einen Link zu ihren Datenschutzrichtlinien einfügen, von Spielen, die im Facebook App Center aufgeführt sind, bis hin zu jeder App, die die Option "Bei Facebook anmelden" enthält.

Unten sehen Sie einen Screenshot aus der Plattformrichtlinie von Facebook, in der die Datenschutzbestimmungen und die Anforderungen an Apps erläutert werden.

Facebook-Plattform-Richtlinie

Um deine App über Facebook zu veröffentlichen, musst du eine Datenschutzrichtlinie bereitstellen, indem du dich beim Facebook for Developers Dashboard anmeldest und die URL deiner gehosteten Datenschutzrichtlinie eingibst.

Auf diese Weise wird die Datenschutzrichtlinie öffentlich zugänglich gemacht, so dass die Verbraucher die Vereinbarung lesen und ihr zustimmen können, bevor sie Ihre App herunterladen oder nutzen.

Der hervorgehobene Text im Beispiel unten zeigt, wie die App Bingo Bash einen Link zu ihrer Datenschutzrichtlinie auf ihrer Seite im Facebook App Center anzeigt.

Bingo-Bash-link-datenschutz-richtlinien-seite-Facebook-App-Center

So geben Sie die URL Ihrer Facebook-Datenschutzrichtlinie ein

Sobald Sie die Datenschutzrichtlinien Ihrer Facebook-App fertiggestellt haben, können Sie sie online veröffentlichen und die URL über das Developer Dashboard in vier einfachen Schritten an Facebook übermitteln, die ich im nächsten Abschnitt erläutere.

Schritt 1: Veröffentlichen Sie Ihre Datenschutzrichtlinie

Du musst deine Facebook-konformen Datenschutzrichtlinien irgendwo online veröffentlichen, bevor du sie mit dem Facebook Developer Dashboard verlinken kannst. Ziehe also in Erwägung, sie an den folgenden Orten zu hosten:

  • Ein Google-Dokument
  • Eine eigene Seite auf Ihrer Website

Alternativ können Sie auch unsere Datenschutzerklärung Generator nutzen, die die Richtlinie für Sie hosten kann - und Ihnen die Möglichkeit gibt, sie auf Ihrer eigenen Website zu hosten.

Schritt 2: Ändern Sie Ihre Facebook-Entwicklereinstellungen

Als Nächstes loggen Sie sich in das Dashboard von Facebook für Entwickler ein und suchen das Einstellungsmenü auf der linken Seite des Bildschirms, das wie im Screenshot unten aussieht.

Facebook-für-Entwickler-Dashboard-Einstellungen-Menü

Wählen Sie einfach die Option Basic, um das Formular anzuzeigen, das Ihre Datenschutz-URL erfordert.

Schritt 3: Geben Sie Ihre App-Informationen ein

Auf dem nächsten Bildschirm kannst du den Namen deines Unternehmens oder deiner App sowie Kontaktinformationen eingeben und Links zu deiner Facebook-Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen angeben.

Wie diese Seite aussieht, sehen Sie auf dem folgenden Screenshot.

Facebook-Datenschutzrichtlinien und -bedingungen - App-Name

Wenn Sie eine ungültige URL für die Datenschutzrichtlinie in das Facebook-Formular eingeben, erhalten Sie die unten abgebildete Warnmeldung.

Facebook-form-invalid-privacy-policy-URL

Schritt 4: Reichen Sie den Link zu Ihrer Facebook-Datenschutzrichtlinie zur Genehmigung ein

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche App-Prüfung, nachdem Sie alle erforderlichen Informationen ausgefüllt und Ihre Datenschutzrichtlinie verlinkt haben. Facebook schließt dann den Überprüfungsprozess für Ihre App ab.

App-Review-Schaltfläche-geeignete-Informationen

Herzlichen Glückwunsch, du hast deine Facebook-App offiziell mit einer Datenschutzrichtlinie zur Überprüfung und Genehmigung eingereicht!

Hinzufügen eines Links zur Datenschutzrichtlinie auf Ihrer Website

Unabhängig von den Anforderungen von Facebook verlangen die weltweiten Datenschutzgesetze, dass Sie einen Link zu den Datenschutzrichtlinien Ihrer App auf der Startseite Ihrer Website oder Ihres Dienstes veröffentlichen.

Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Anforderungen von vier Datenschutzgesetzen, die für die Darstellung Ihrer Datenschutzpolitik gelten:

  • Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO ) - Die DSGVO verlangt von allen Unternehmen weltweit (einschließlich derjenigen in den Vereinigten Staaten), die sich an Nutzer in der Europäischen Union wenden, dass sie klar offenlegen, wie sie die Daten dieser Nutzer verarbeiten. Diese strengen Transparenzanforderungen können erfüllt werden, indem Sie eine ausführliche Datenschutzerklärung in der Fußzeile Ihrer Website veröffentlichen.
  • California Online Privacy Protection Act (CalOPPA ) - Gemäß CalOPPA muss jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten sammelt, seine Datenpraktiken in einer Datenschutzrichtlinie darlegen und diese auf der Startseite seiner Website oder App veröffentlichen.
  • California Consumer Privacy Act (CCPA) und California Privacy Rights Act (CPRA) - Unternehmen, die dem CCPA und dem CPRA unterliegen, müssen eine Datenschutzrichtlinie erstellen, die einen auffälligen Link enthält, der "Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben". Einwohner Kaliforniens sollten die Möglichkeit haben, diesen Link anzuklicken, um den Verkauf oder die Weitergabe ihrer Daten abzulehnen.

Zugänglichkeit und Transparenz sind Schlüsselbegriffe in der heutigen Zeit der digitalen Regulierung, und Ihre Kunden haben das Recht zu erfahren, wie Sie ihre Daten verwenden, ohne sich durch seitenlange , verwirrende Gesetzestexte zu kämpfen oder sich in einem Labyrinth von Unterlagen zu verirren.

Ein klarer und leicht auffindbarer Link zu den Datenschutzrichtlinien erfüllt die Anforderungen der weltweiten Datenschutzgesetze, indem er es den Nutzern ermöglicht, schnell herauszufinden, wie Sie mit ihren Daten umgehen.

Die meisten Websites platzieren den Link zu ihren Datenschutzrichtlinien in der Fußzeile, wie z. B. auf der Startseite der Alexa-Software von Amazon (siehe Abbildung).

Amazon-Alexa-Software-Datenschutzrichtlinien-Link-Fußzeile

Es ist auch hilfreich, wenn Sie eine Datenschutzrichtlinie erstellen, die für die Art der Website oder App, die Sie besitzen, geeignet ist.

Erstellen Sie Ihre Richtlinie beispielsweise mit Hilfe von Datenschutzerklärung vorlage für E-Mail-Marketing, wenn Sie im Bereich der digitalen Kommunikation tätig sind. Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, können Sie auch eine E-Commerce-Richtlinie Datenschutzerklärung vorlage nutzen, um die richtige Richtlinie für Ihr Unternehmen zu erstellen.

FAQ zur Facebook-Datenschutzrichtlinie

Im Folgenden finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Facebook-Apps und den Anforderungen an die Datenschutzrichtlinien.

Was ist ein Link zu den Datenschutzrichtlinien auf Facebook?

Ein Link zu den Datenschutzrichtlinien auf Facebook ist die URL, die zu der Webseite führt, auf der du deine Datenschutzrichtlinien bereitstellst.

Durch die Freigabe der Datenschutzrichtlinien für Ihre Facebook-App über eine URL wird sichergestellt, dass Ihre Vereinbarung öffentlich zugänglich ist, so dass Verbraucher darauf zugreifen, sie lesen und entscheiden können, ob sie den Richtlinien zustimmen, bevor sie Ihre App herunterladen und nutzen.

Wie füge ich eine URL für die Datenschutzrichtlinie zu meiner Facebook-Seite hinzu?

Befolge diese einfachen Schritte, um die URL deiner Datenschutzrichtlinie zu deiner Facebook-Seite hinzuzufügen:

  • Veröffentlichen Sie Ihre Datenschutzrichtlinie auf einer Webseite mit einer URL, die Sie kopieren und einfügen können.
  • Melden Sie sich bei Ihrem Facebook für Entwickler Dashboard an
  • Ändern Sie Ihre Facebook-Entwicklereinstellungen auf "Basic", um die Einstellungen für die Rechtsrichtlinien zu finden
  • Füllen Sie alle Informationen auf dem Bildschirm aus und fügen Sie den Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie in das entsprechende Feld ein, und wählen Sie App Review, um die App einzureichen.

Zusammenfassung

Facebook verlangt von allen Apps, dass sie den Nutzern eine rechtskonforme und aussagekräftige Datenschutzrichtlinie vorlegen. Darin sollte erklärt werden, wie Sie personenbezogene Daten erfassen, speichern, verarbeiten, weitergeben oder verkaufen, und es müssen alle globalen Datenschutzgesetze eingehalten werden, unter die Ihre App fällt.

Wenn es um Datenschutzrichtlinien für Facebook-Apps geht, steht Ihnen Termly zur Seite. Unser kostenloses, herunterladbares Datenschutzerklärung vorlage kann an alle Anforderungen von Facebook-Apps angepasst werden und entspricht Gesetzen wie dem DSGVO, dem CCPA und anderen.

Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP
Mehr über die Autorin

Geschrieben von Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP

Masha ist Spezialistin für Informationssicherheit und Datenschutz und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. In den letzten sechs Jahren war sie als Datenschutzbeauftragte tätig und half kleinen und mittleren Unternehmen bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften. Außerdem war sie Mentorin für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei vielen internationalen Business Accelerators. Sie ist spezialisiert auf die Umsetzung, Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (HIPAA, PIPEDA, ePrivacy-Richtlinie, DSGVO, CCPA, POPIA, LGPD). Masha hat an der Universität Belgrad Jura studiert und 2016 die Anwaltsprüfung abgelegt. Mehr über die Autorin

Verwandte Artikel

Weitere Artikel ansehen