Der Betrieb einer Fotografie-Website ist für professionelle Fotografen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Arbeit potenziellen Kunden vorzustellen, Termine zu buchen und Zahlungen zu erhalten.
Sie sollten jedoch eine umfassende Datenschutzerklärung auf Ihrer Website veröffentlichen, in der Sie die Besucher darüber informieren, wie Ihre Website ihre persönlichen Daten sammelt, verarbeitet und nutzt.
Im Folgenden erkläre ich, wie wichtig eine Datenschutzrichtlinie für Fotografen ist, was darin enthalten sein muss, welche Gesetze sich darauf auswirken und wie Sie eine solche Richtlinie ganz einfach für Ihre eigene Website erstellen können.
- Erstellen einer Fotografie-Website Datenschutzrichtlinie
- Braucht Ihre Fotografie-Website eine Datenschutzrichtlinie?
- Welche Datenschutzgesetze gelten für Fotografen?
- Dinge, die in der Datenschutzerklärung eines Fotografen enthalten sind
- Wo Sie die Datenschutzbestimmungen Ihrer Fotografie-Website anzeigen sollten
- Warum der Datenschutz für Fotografen wichtig ist
- Zusammenfassung
Erstellen einer Fotografie-Website Datenschutzrichtlinie
Sie können eine Datenschutzrichtlinie für Ihre Fotografie-Website erstellen, indem Sie eine verwaltete Lösung oder eine Vorlage verwenden oder sie von Grund auf neu schreiben.
Verwaltungslösung
Die Verwendung einer verwalteten Lösung, wie die kostenlose Datenschutzerklärung Generator von Termly, ist der einfachste Weg, um eine umfassende Datenschutzrichtlinie für die Website Ihres Fotografieunternehmens zu erstellen.
Unterstützt von Datenschutzexperten stellt es einfach zu beantwortende Fragen zu Ihrer Website und deren Datenverarbeitungsaktivitäten und erstellt dann auf der Grundlage Ihrer Antworten eine individuelle Richtlinie.
Bei Termly haben wir uns auch dem Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer verschrieben.
Durch die Nutzung der verwalteten Lösungen von Termlykönnen Sie sicherstellen, dass Ihre Datenschutzpolitik den rechtlichen Anforderungen der für Ihr Unternehmen geltenden Datenschutzgesetze entspricht.
Vorlage
Sie können auch eine umfassende Datenschutzerklärung vorlage verwenden, um eine Datenschutzrichtlinie für Ihre Fotografie-Website zu erstellen.
Vorlagen sind arbeitsaufwändiger als eine verwaltete Lösung, da Sie die leeren Abschnitte jeder Klausel manuell mit Angaben zu Ihrem Unternehmen ausfüllen müssen.
Dennoch sind sie sehr einfach zu verwenden, da sie richtig formatiert sind und Standardsprache enthalten, um den Prozess zu beschleunigen.
Vorlagen sind eine gute Option für Fotografie-Websites, die nicht unter Datenschutzgesetze fallen oder keine persönlichen Daten erfassen.
DIY
Sie können Ihre eigenen Datenschutzrichtlinien für Ihre Fotografie-Website verfassen, wenn Sie über umfassende Kenntnisse der Datenschutzgesetze und der Daten verfügen, die Ihre Website erfasst.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Cookies nennen, die Ihre Website verwendet und die personenbezogene Daten erfassen, dass Sie alle Drittanbieter auflisten, mit denen Sie Daten austauschen, und dass Sie den Nutzern eine Möglichkeit bieten, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, um ihre Datenschutzrechte geltend zu machen.
Datenschutzgesetze könnten Ihr Unternehmen finanziell zur Verantwortung ziehen, wenn Sie etwas auslassen.
Braucht Ihre Fotografie-Website eine Datenschutzrichtlinie?
Sie benötigen eine Datenschutzrichtlinie, wenn Ihr Fotogeschäft unter die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz fällt.
Die Verbraucher erwarten auch, dass sie eine solche auf Ihrer Website finden, und jüngsten Datenschutzstatistiken zufolge trägt eine transparente, ehrliche Datenschutzpolitik zur Vertrauensbildung bei.
Wenn Sie Anwendungen von Drittanbietern wie Google AdSense oder Analytics verwenden möchten, benötigen Sie eine rechtskonforme Datenschutzrichtlinie, um deren Nutzungsbedingungen zu erfüllen.
Welche Datenschutzgesetze gelten für Fotografen?
Jedes Datenschutzgesetz kann auf Ihre Fotografie-Website anwendbar sein - es hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, wo Sie ansässig sind, woher Ihre Website-Besucher kommen und wie viele Daten Sie sammeln.
Sie müssen zum Beispiel eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO)
- Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
- Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre im Internet (CalOPPA)
- Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA)
- Colorado Datenschutzgesetz (CPA)
- Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA)
- Südafrikanisches Gesetz zum Schutz persönlicher Informationen (POPIA)
- Gesetz zum Schutz der Privatsphäre der Verbraucher in Utah (UCPA)
Einige Gesetze haben einen weiten Geltungsbereich, wie DSGVO und CalOPPA, die auf eine Fotografie-Website anwendbar sind, wenn sie für Menschen in den geschützten Regionen zugänglich ist und deren personenbezogene Daten sammelt.
Dinge, die in der Datenschutzerklärung eines Fotografen enthalten sind
Die spezifischen Anforderungen an Ihre Datenschutzpolitik können sich ändern, je nachdem, welche Gesetze für Ihr Unternehmen gelten.
Im Allgemeinen sollte sie jedoch die folgenden Klauseln enthalten.
Welche persönlichen Daten Sie sammeln
Sie müssen alle Daten, die Ihre Fotografie-Website von Kunden erhebt, in Ihrer Datenschutzrichtlinie offenlegen:
- Vollständige Namen
- E-Mail-Adressen
- Lieferadressen
- Geburtsdaten.
Nach einigen Datenschutzgesetzen gehören zu den personenbezogenen Daten auch Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern, Bankkontonummern und Bankleitzahlen.
Warum Sie persönliche Daten sammeln
Sie müssen die Besucher über den Grund für die Erfassung ihrer Daten informieren.
Unter DSGVO wird dies als Ihre Rechtsgrundlage bezeichnet und ist auf sechs spezifische Zwecke beschränkt. Andere Gesetze, wie das CCPA, haben breitere Definitionen und erlauben jede Datenerhebung, die als vernünftig und notwendig erachtet wird, solange der Zweck den Verbrauchern in einer Datenschutzrichtlinie offengelegt wird.
Wenn Sie sie beispielsweise für gezielte Anzeigen und Werbung für bevorstehende Veranstaltungen für ein spezielleres Publikum verwenden, müssen Sie dies in Ihrer Datenschutzerklärung erwähnen.
Datenschutzklausel für Kinder
Sie brauchen eine Klausel in Ihrer Datenschutzrichtlinie, in der Sie erklären, ob Sie sich auf Kinderfotografie spezialisiert haben oder nicht. Wenn ja, müssen Sie COPPA befolgen und die Anforderungen des Gesetzes an den Datenschutzhinweis erfüllen.
Wenn nicht, müssen Sie erklären, wie Eltern und Erziehungsberechtigte Sie kontaktieren können, wenn sie glauben, dass Sie versehentlich Informationen über ihr Kind gesammelt haben.
Datenschutzklausel
Ihre Datenschutzrichtlinie muss die Kunden über die Maßnahmen informieren, die Sie zum Schutz ihrer Daten ergriffen haben.
Die Datenschutzgesetze machen Unternehmen für den Schutz der Kundendaten verantwortlich, und Ihre Datenschutzpolitik muss sie darüber informieren.
Datenweitergabeklausel
Wenn Sie Kundendaten aus irgendeinem Grund an Drittunternehmen weitergeben, z. B. für Analysen, Marketing, Vertriebskontakte oder zur Verbesserung des Kundendienstes, müssen Sie Ihre Kunden in Ihrer Datenschutzrichtlinie darüber informieren.
Sie müssen auch angeben, welche Daten Sie mit ihnen teilen.
Cookies und andere Tracker
Sie müssen in einer Klausel in Ihrer Datenschutzerklärung erwähnen, ob Ihre Fotografie-Website Cookies verwendet.
Internet-Cookies gelten nach den meisten Datenschutzgesetzen als personenbezogene Daten, und einige dieser Gesetze räumen den Verbrauchern das Recht ein, sich für oder gegen die Verwendung bestimmter Arten von Cookies zu entscheiden.
Fügen Sie direkt in dieser Klausel einen Link zu Ihrer ausführlichen Cookie-Richtlinie ein, damit die Benutzer leicht dorthin navigieren und weitere Informationen über die Verwendung von Cookies erhalten können.
Rechte der Verbraucher auf Datenschutz
Ihre Datenschutzpolitik muss den Verbrauchern die verschiedenen Rechte und Kontrollmöglichkeiten erklären, die sie in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten haben.
So geben viele Gesetze den Nutzern das Recht, auf die von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu kontrollieren und zu löschen.
Sie müssen ihnen auch erklären, wie sie ihre Rechte wahrnehmen können. Ziehen Sie in Erwägung, hier einen Link zu einem Formular für die Beantragung des Zugangs zu personenbezogenen Daten einzurichten, um diese rechtliche Anforderung zu erfüllen.
Kontaktinformationen des Unternehmens
Sie sollten die Kontaktinformationen Ihres Unternehmens direkt in Ihrer Datenschutzrichtlinie angeben, damit die Verbraucher wissen, wie sie Sie erreichen können, wenn sie Fragen oder Bedenken haben.
Einige Gesetze, wie POPIA, schreiben dies gesetzlich vor.
Wo Sie die Datenschutzbestimmungen Ihrer Fotografie-Website anzeigen sollten
Wenn Sie überlegen, wo Sie die Datenschutzrichtlinien für Ihre Fotografie-Website unterbringen wollen, sollten Sie sie an den folgenden Stellen einfügen:
- In der Fußzeile der Website
- Auf allen E-Mail-Anmeldeformularen oder Newsletter-Formularen
- Auf den Terminplanungsformularen
- Auf den Zahlungsbildschirmen
- Überall auf Ihrer Website, wo Daten gesammelt werden
Warum der Datenschutz für Fotografen wichtig ist
Fotografen verwenden viele personenbezogene Daten und müssen sich über ihre rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten im Klaren sein, um diese Daten sicher zu halten und die Rechte ihrer Kunden zu respektieren.
Die Datenschutzgesetze gelten für digitale und physische personenbezogene Daten. Das bedeutet, dass selbst gedruckte Kopien von Porträts von Personen als personenbezogene Daten gelten können, insbesondere wenn Sie Fotos von Kindern, Hochzeitsfotos oder anderen sehr persönlichen Lebensereignissen machen.
Viele Besucher Ihrer Fotografie-Website sind sich möglicherweise nicht darüber im Klaren, dass Sie ihre Daten sammeln oder welche Rechte sie in diesem Prozess haben.
Ein professionelles Fotogeschäft sollte über eine klare und umfassende Datenschutzerklärung verfügen, um Ihre Datenerfassungspraktiken zu verdeutlichen, die Kunden über ihre Datenrechte zu informieren und die Bundes-, Landes- und sogar internationalen Gesetze einzuhalten.
Zusammenfassung
Es ist sehr üblich, dass Fotografie-Websites personenbezogene Daten von Website-Besuchern erheben, weshalb eine Datenschutzrichtlinie unerlässlich ist.
Fotografen erfassen häufig Namen und Zahlungsinformationen, wenn sie neue Kunden buchen, wöchentliche Newsletter versenden oder Google AdSense, Analytics oder gezielte Werbung nutzen.
Glücklicherweise können Sie mit der kostenlosen WebsiteTermly ( Datenschutzerklärung Generator ) innerhalb weniger Minuten eine umfassende Richtlinie für Ihre Fotografie-Website erstellen.