Wie man eine Datenschutzrichtlinie für Shopify Shops erstellt

von: Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP | Aktualisiert am: Februar 28, 2025

Kostenlose Datenschutzerklärung erstellen
Datenschutzrichtlinien für Shopify-Stores-01

Benötigen Sie eine schnelle und einfache Datenschutzrichtlinie für Ihren Shopify-Shop?

Im Folgenden stelle ich Ihnen verschiedene Lösungen für die Erstellung eines solchen Dokuments vor, erkläre, welche Informationen darin enthalten sein sollten, und zeige Ihnen, wie Sie es mit Ihrer Website verknüpfen können, und vieles mehr.

Inhaltsübersicht
  1. Wie man eine Shopify-Datenschutzrichtlinie erstellt
  2. Ist eine Shopify-Shop-Datenschutzrichtlinie erforderlich?
  3. Welche Gesetze schreiben eine Shopify-Datenschutzrichtlinie vor?
  4. Was sollten Sie in die Datenschutzrichtlinie Ihres Shopify-Shops aufnehmen?
  5. Wie fügen Sie eine Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Shop hinzu?
  6. Wie können Sie einen Link zu Ihrer Shopify-Shop-Datenschutzrichtlinie erstellen?
  7. Was sind gute Beispiele für Shopify-Shop-Datenschutzrichtlinien?
  8. Zusammenfassung

Wie man eine Shopify-Datenschutzrichtlinie erstellt

Um eine Datenschutzrichtlinie für Ihren Shopify-Shop zu erstellen, können Sie eine verwaltete Lösung verwenden, eine kostenlose Vorlage manuell ausfüllen oder eine von Grund auf selbst schreiben.

Lassen Sie uns diese Lösungen etwas ausführlicher besprechen.

Verwaltungslösung

Der einfachste und schnellste Weg, eine Datenschutzrichtlinie für Ihren Shopify-Shop zu erstellen, ist die Verwendung einer verwalteten Lösung, wie unsere Datenschutzerklärung Generator. Sie wird von unserem Rechtsteam und unseren Datenschutzexperten unterstützt, entspricht mehreren Datenschutzgesetzen aus aller Welt und ist in wenigen Minuten ausgefüllt.

Anstatt die Klauseln von Grund auf neu zu schreiben, beantworten Sie grundlegende Fragen darüber, wie Ihr Unternehmen mit den Daten Ihrer Kunden umgeht und sie verwendet.

Wie das aussieht, sehen Sie auf dem folgenden Screenshot.

Termly-Privacy-Policy-Generator

Eine Vorlage verwenden

Wenn Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, können Sie unsere Website besuchen und nutzen. Datenschutzerklärung vorlage.

Diese Vorlage enthält alle Abschnitte, die Sie benötigen, um eine Datenschutzrichtlinie für Shopify zu erstellen. Sie sind jedoch nicht auf das beschränkt, was bereits in der Vorlage enthalten ist.

Sie können bestehende Formulierungen und Klauseln in Microsoft Word oder Google Docs hinzufügen, entfernen und bearbeiten, damit die Richtlinie genau das aussagt, was Sie wollen.

Wenn Ihnen die Vorlage gefällt, brauchen Sie nichts zu ändern, hinzuzufügen oder zu entfernen.

Unten können Sie sehen, wie es aussieht.

Termly-privacy-policy-template

Do It Yourself

Wenn Sie die vollständige Kontrolle über den Prozess der Erstellung von Datenschutzrichtlinien haben möchten, sollten Sie den Do-it-yourself-Ansatz wählen und selbst eine Datenschutzrichtlinie erstellen.

Sie können eine Datenschutzrichtlinie erstellen, die genau das aussagt, was Sie wollen, aber denken Sie daran, dass sie allen geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen muss.

Aus diesem Grund empfehle ich diese Vorgehensweise in der Regel nicht, es sei denn, Sie verfügen über umfassende Rechtskenntnisse oder haben Zugang zu einem Anwalt.

Ist eine Shopify-Shop-Datenschutzrichtlinie erforderlich?

Shopify verlangt zwar nicht unbedingt, dass Sie eine Datenschutzrichtlinie haben, um seinen Service nutzen zu können, aber es wird empfohlen, eine zu haben.

Wie direkt in der Vereinbarung zum Datenschutz für Händler (siehe Screenshot unten) angegeben, liegt dies daran, dass Shopify persönliche Informationen über Ihre Nutzer sammelt.

Shopify-Store-Datenschutzrichtlinie

Shopify empfiehlt, dass Sie in Ihrer Richtlinie erläutern, welche persönlichen Daten Sie von Verbrauchern sammeln, wie Sie diese verwenden und an wen Sie sie weitergeben.

Es gibt noch mehrere andere Gründe, warum Sie eine Datenschutzrichtlinie für Shopify haben sollten, zum Beispiel:

  • Es stärkt das Vertrauen der Kunden: Einer der besten Gründe, warum Sie eine Datenschutzrichtlinie brauchen - insbesondere für Shopify-Shops - ist, Ihren Kunden zu zeigen, dass Sie sich um ihre Sicherheit kümmern und sie über ihre Rechte aufklären wollen. Eine Datenschutzrichtlinie zeigt, dass Sie ein transparentes Unternehmen sind, dem Ethik und Compliance wichtiger sind als Profit.
  • Sie schränkt Ihre rechtliche Haftung ein: Sie können rechtliche Probleme bekommen, wenn Sie keine gültige Datenschutzrichtlinie haben, da verschiedene Vorschriften weltweit dies verlangen.
  • Es ist das Richtige zu tun: Schließlich ist es richtig, eine Datenschutzrichtlinie für Ihren Shopify-Shop zu haben. Die Nutzer verdienen es zu wissen, was Sie mit ihren Daten machen und wie sie die Informationen, die sie Ihnen bereits gegeben haben, ändern oder löschen können.

Welche Gesetze schreiben eine Shopify-Datenschutzrichtlinie vor?

Mehrere Datenschutzgesetze verpflichten Sie dazu, eine Datenschutzrichtlinie auf Ihrer Website zu veröffentlichen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Unternehmen unter eine oder mehrere dieser Rechtsvorschriften fällt.

Nachfolgend habe ich eine Tabelle zusammengestellt, in der die rechtlichen Schwellenwerte für einige der weltweit wichtigsten Datenschutzgesetze erläutert werden, die Unternehmen zur Veröffentlichung von Datenschutzrichtlinien verpflichten.

Datenschutzgesetz Gesetzlicher Schwellenwert
Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) Jede Organisation, die personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erhebt, verarbeitet oder speichert.
Das Datenschutzgesetz (UK DSGVO) Jede Organisation, die Waren oder Dienstleistungen für britische Bürger anbietet und deren personenbezogene Daten verarbeitet.
Geändertes kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (CCPA/CPRA) Gemeinnützige Unternehmen, die in Kalifornien tätig sind und einen der folgenden Punkte erfüllen:

  • Zum 1. Januar des vorangegangenen Kalenderjahres einen Bruttojahresumsatz von 25 Millionen US-Dollar erzielt haben
  • Jährlich die persönlichen Daten von 100.000 oder mehr kalifornischen Verbrauchern oder Haushalten kauft, verkauft oder weitergibt
  • 50 % oder mehr der jährlichen Bruttoeinnahmen aus dem Verkauf oder der Weitergabe persönlicher Daten erzielt haben
Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre im Internet (CalOPPA) Jede Website mit Besuchern aus Kalifornien fällt in den Geltungsbereich dieses Gesetzes.
Virginia Verbraucherdatenschutzgesetz (VCDPA) Unternehmen, die in Virginia geschäftlich tätig sind oder sich an Einwohner Virginias wenden, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Kontrolliert oder verarbeitet personenbezogene Daten von mehr als 100.000 Verbrauchern
  • 50 % der Bruttoeinnahmen aus dem Verkauf von personenbezogenen Daten erzielt und Informationen von mindestens 25.000 Verbrauchern verarbeitet
Connecticut-Datenschutzgesetz (CTDPA) Jeder für die Datenverarbeitung Verantwortliche oder Verarbeiter, der in Connecticut geschäftlich tätig ist oder Produkte oder Dienstleistungen herstellt, die sich an Verbraucher in Connecticut richten und jeder für die Verarbeitung Verantwortliche oder jeder Auftragsverarbeiter, der einen oder mehrere der folgenden Punkte erfüllt:

  • die personenbezogenen Daten von mindestens 100.000 Verbrauchern verarbeitet (mit Ausnahme von Daten, die ausschließlich für Zahlungsvorgänge verarbeitet werden), oder
  • die personenbezogenen Daten von mindestens 25.000 Verbrauchern verarbeitet und mehr als 25 % ihrer Bruttojahreseinnahmen aus dem Verkauf personenbezogener Daten erzielt
Colorado Datenschutzgesetz (CPA) Für die Verarbeitung Verantwortliche, die in Colorado geschäftlich tätig sind oder die kommerzielle Produkte herstellen oder liefern, die absichtlich an Einwohner von Colorado gerichtet sind und eine (oder beide) der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Kontrolliert den Verarbeiter personenbezogener Daten von 100.000 Verbrauchern pro Jahr oder
  • Einnahmen oder Preisnachlässe für Waren oder Dienstleistungen aus dem Verkauf von personenbezogenen Daten erzielt und die personenbezogenen Daten von mindestens 25.000 Verbrauchern kontrolliert oder verarbeitet
Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) Jede Website oder jeder Online-Dienst, der sich an Kinder unter 13 Jahren richtet, die:

  • ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet oder weitergibt
  • tatsächliche Kenntnis davon haben, dass sie personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren erheben, verwenden oder weitergeben
  • tatsächliche Kenntnis davon haben, dass sie personenbezogene Daten von einer anderen Quelle oder Website sammeln, die sich an Kinder unter 13 Jahren richtet
Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA) Jede Organisation, die personenbezogene Daten in Verbindung mit kommerziellen Aktivitäten sammelt und verwendet, einschließlich des Verkaufs oder der Weitergabe von Spender-, Mitglieder- oder Spendenlisten, fällt unter PIPEDA.
Australisches Datenschutzgesetz von 1988 Alle australischen Regierungsstellen oder Organisationen mit einem Jahresbruttoeinkommen von 3 Millionen Dollar und kleine Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 3 Millionen Dollar, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sind private Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen
  • Kreditauskunfteien
  • Beauftragte Dienstleister für einen Auftrag der australischen Regierung
  • Nach dem Fair Work Act 2009 registrierte Arbeitnehmervereinigungen
  • Unternehmen, die im Rahmen des Systems für Verbraucherdatenrechte akkreditiert sind
  • Unternehmen, die dem Privacy Act beitreten wollen
  • Unternehmen, die mit Unternehmen verbunden sind, die unter das Datenschutzgesetz fallen
  • Von der Datenschutzverordnung 2013 vorgeschriebene Unternehmen
Neuseelands Datenschutzgesetz von 2020 Jede Person, Organisation oder jedes Unternehmen im öffentlichen oder privaten Sektor, die/der persönliche Informationen über andere Personen sammelt und aufbewahrt.
Südafrikas Gesetz zum Schutz persönlicher Informationen (PoPIA) Jede in Südafrika registrierte Einrichtung, die personenbezogene Daten oder Personen von jedem Ort aus verarbeitet.

Und alle Einrichtungen mit Sitz außerhalb des Landes, die ihre Datenverarbeitung nach Südafrika auslagern.

Was sollten Sie in die Datenschutzrichtlinie Ihres Shopify-Shops aufnehmen?

Die genauen Anforderungen an eine Datenschutzrichtlinie hängen davon ab, welche Datenschutzgesetze für Ihr Unternehmen gelten.

Dies ist der Fall, wenn es um die Datenschutzrichtlinien Ihres Shopify-Shops geht, aber im Folgenden fasse ich allgemeine Klauseln zusammen, die in den meisten grundlegenden Richtlinien vorkommen.

Welche persönlichen Daten Sie sammeln

Alle Datenschutzrichtlinien sollten in einem der ersten Abschnitte erklären, welche personenbezogenen Daten Ihre Website von den Nutzern erhebt.

Geben Sie an, welche personenbezogenen Daten Sie sammeln und wie Sie diese Daten sammeln.

Um alle Informationen zu erfassen, die Sie von Ihren Nutzern sammeln, gehen Sie den Registrierungsprozess Ihres Shopify-Shops selbst durch und erstellen Sie eine Liste der Informationen, die Sie ausfüllen müssen, z. B:

  • Namen
  • E-Mail-Adressen
  • Adressen für die Rechnungsstellung
  • Lieferadressen
  • Telefonnummern
  • Angaben zur Kreditkarte

Ihr Shopify-Shop sammelt wahrscheinlich auch andere persönliche Daten von Besuchern, wie z. B.:

  • Browser-Typ
  • IP-Adresse
  • Geräte-ID
  • Cookie-Daten
  • Welche Website führte einen Nutzer zu Ihrem Geschäft?

Einige dieser Daten kommen Ihnen vielleicht nicht besonders "persönlich" vor, aber sie werden von der DSGVO und anderen Datenschutzgesetzen als "persönliche Daten" definiert. Daher müssen Sie sich darüber informieren, wie Shopify diese Art von personenbezogenen Daten in Ihrem Namen verarbeitet und sammelt.

Unten sehen Sie, wie das Accessoire-Unternehmen LeSportsac, eine Shopify-Website, diese Klausel in seine Datenschutzbestimmungen aufnimmt.

LeSportsac-Shopify Datenschutz-Richtlinie

Wie und warum Sie die persönlichen Daten sammeln

Sie müssen auch offenlegen, wie und warum Ihre Website die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten verwendet, um Gesetze wie das DSGVO, das CCPA und andere einzuhalten.

Erläutern Sie ausführlich, warum Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer erfassen, und stellen Sie sicher, dass Sie nur Daten sammeln, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sind.

Als E-Commerce-Shop können Sie zum Beispiel aus folgenden Gründen personenbezogene Daten sammeln:

  • E-Mail-Adressen für die Aktualisierung von Kundenbestellungen und den Versand von Marketing-E-Mails
  • Lieferadressen für den Versand von Kundenbestellungen
  • Zahlungskartendaten, Namen und Rechnungsadressen für die Zahlungsabwicklung
  • Cookie-Daten für gezielte Werbung und Sicherheitszwecke

Die Website DSGVO erlaubt es Ihnen nicht, Informationen zu sammeln, es sei denn, dies geschieht aus einem legalen und spezifischen Grund.

Sehen Sie sich an, wie Gymshark, ein Fitnessunternehmen, das Shopify verwendet, diese Klausel in seine Datenschutzbestimmungen aufnimmt.

Gymshark-Shopify-Site-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie die Daten an Dritte weitergeben

Die meisten Datenschutzgesetze verlangen, dass Sie in einer Datenschutzrichtlinie erklären, ob Sie personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, welche Datenkategorien Sie weitergeben und welche Kategorien die Dritten selbst haben.

Raten Sie mal! Wenn Sie Shopify für Ihren Shop verwenden, müssen Sie diese Klausel in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen, da Sie Daten mit einer dritten Partei, in diesem Fall Shopify , teilen.

Nachstehend finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Allbirds, einem nachhaltigen Schuhunternehmen, das Shopify nutzt.

Allbirds-Shopify-Site-Datenschutzrichtlinie

Die Rechte des Verbrauchers auf Datenschutz

Fast alle Datenschutzgesetze verlangen von Ihnen, dass Sie die Datenschutzrechte Ihrer Kunden darlegen.

Wenn Sie unter mehr als ein Gesetz fallen, sollten Sie entsprechend benannte Kopfzeilen verwenden, um Klauseln zu erstellen, die sich speziell an Nutzer richten, die durch die jeweilige Vorschrift geschützt sind, damit sie diese Informationen leicht finden können.

Sie sollten in dieser Klausel auch erklären, wie Ihre Nutzer ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können.

Allbirds befolgt diesen Rat in seinen Datenschutzrichtlinien, insbesondere für Verbraucher mit Sitz in Kalifornien, wie im folgenden Screenshot zu sehen ist.

Allbirds-Shopify-Site-Datenschutzrichtlinien-Verbraucher-Datenschutzrechte

Ihre Verwendung von Cookies oder anderen Trackern

Gemäß Datenschutzgesetzen wie DSGVO, CCPA, VCDPA und anderen gelten Internet-Cookies als personenbezogene Daten, und Ihr Shopify-Shop ist auf sie angewiesen.

Das bedeutet, dass Sie die Verwendung dieser Art von Cookies (oder anderer Tracker) in einer Klausel in Ihrer Datenschutzrichtlinie erklären müssen.

Unten können Sie lesen, wie LeSportsac diese Klausel in seiner Datenschutzerklärung formuliert.

LeSportsac-Shopify site-datenschutz-richtlinie-verwendung-von-cookies-oder-anderen-trackern

Ihre Datenaufbewahrungspolitik

Wenn Ihr Shopify-Shop unter Gesetze wie das DSGVO fällt, müssen Sie Ihre Verfahren zur Datenspeicherung in Ihrer Datenschutzrichtlinie erläutern.

In der Regel können Sie Daten nur so lange speichern oder aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, die Sie den Nutzern anbieten, erforderlich ist.

Nachstehend finden Sie eine weitere Beispielklausel aus den Datenschutzbestimmungen von Gymshark.

Gymshark-Shopify-Site-Datenschutzrichtlinie-Datenaufbewahrungsrichtlinie

Datenschutz und Datensicherheit

Viele Datenschutzgesetze verlangen, dass Sie personenbezogene Daten ordnungsgemäß speichern, um sie vor Datenlecks, Verstößen und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Erläutern Sie also in einer Klausel in den Datenschutzrichtlinien Ihres Shopify-Shops, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie ergreifen, um die Daten Ihrer Nutzer zu schützen.

Nachstehend finden Sie eine weitere Beispielklausel aus der Datenschutzrichtlinie von LeSportsac.

LeSportsac-Shopify site-privacy-policy-Data-Safety-and-Security

Aktualisierungen und Änderungen an der Richtlinie

Ihre Datenschutzrichtlinie muss stets Ihre aktuellen Datenverarbeitungspraktiken widerspiegeln. Das bedeutet, dass Sie einen Plan haben müssen, wie Sie Ihre Datenschutzrichtlinie aktualisieren und Ihre Kunden über diese Änderungen informieren werden.

Gemäß Datenschutzgesetzen wie DSGVO und CCPA müssen Sie die Nutzer über die Änderungen informieren und ihnen die Möglichkeit geben, zu entscheiden, ob sie noch damit einverstanden sind oder nicht.

Sehen Sie unten, wie Allbirds diese Klausel in seinen Richtlinien handhabt.

Allbirds-Shopify-Site-Datenschutzrichtlinien-Updates-und-Änderungen-an-der-Richtlinie

Kontaktinformationen des Unternehmens

Sie müssen in einer Klausel in Ihrer Datenschutzrichtlinie die richtigen Kontaktinformationen des Unternehmens angeben. So können die Verbraucher die zuständige Stelle leicht erreichen, wenn sie Kommentare, Fragen oder Bedenken zu Ihren Datenschutzprotokollen haben.

Unten sehen Sie, wie Gymshark diese Klausel in seine Datenschutzbestimmungen aufnimmt.

Gymshark-Shopify-Site-Datenschutzrichtlinien-Firmen-Kontaktinformationen

Wie fügen Sie eine Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Shop hinzu?

Jetzt führe ich Sie durch die Schritte zum Hinzufügen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Shop.

Schritt 1

Melden Sie sich zunächst bei Shopify an und klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf "Online-Shop", wie unten dargestellt.

Hinzufügen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Shop - Schritt 1

Schritt 2

Klicken Sie dann auf "Seiten". Klicken Sie dann auf die grüne Schaltfläche "Seite hinzufügen" in der oberen rechten Ecke. Ein Beispiel sehen Sie auf dem unten stehenden Screenshot.

Hinzufügen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Shop - Schritt 2

Schritt 3

Geben Sie nun "Datenschutzrichtlinie" in das Titelfeld der neuen Seite ein. Fügen Sie dann Ihre Datenschutzrichtlinie direkt in das Inhaltsfeld ein.

Auch hier gibt es einen Screenshot, den Sie unten sehen können.

Hinzufügen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Store - Schritt 3

Schritt 4

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern".

Hinzufügen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrem Shopify-Shop - Schritt 4

Sie haben die Datenschutzrichtlinien Ihres Shops erfolgreich zu Ihrem Shopify-Dashboard hinzugefügt, was bedeutet, dass Sie nun in Ihrem gesamten Shop darauf verlinken können.

Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Datenschutzrichtlinie an verschiedenen Stellen auf Ihrer Website verlinken können.

Schritt 1

Gehen Sie zunächst auf "Navigation" in der Navigationsleiste Ihres Shopify-Dashboards, die sich auf der linken Seite befindet. Ich habe unten einen Screenshot für Sie eingefügt.

Wie-Können-Sie-Ihren-Shopify-Shop-verknüpfen-Datenschutzrichtlinie-Schritt-1

Schritt 2

Klicken Sie dann unter "Menüs" auf "Fußzeilenmenü".

Sie sollten Ihre Datenschutzrichtlinie immer in der Fußzeile einfügen, da die meisten Nutzer sie dort erwarten.

Sehen Sie sich unten einen weiteren hilfreichen Screenshot an.

Wie-Können-Sie-Ihren-Shopify-Shop-verknüpfen-Datenschutzrichtlinie-Schritt-2

Schritt 3

Klicken Sie nun auf "Menüpunkt hinzufügen", wie im Screenshot unten.

Wie-Können-Sie-Ihren-Shopify-Shop-verknüpfen-Datenschutzrichtlinie-Schritt-3

Schritt 4

Wir sind beim letzten Schritt angelangt!

An dieser Stelle erscheint eine Seitenleiste auf der rechten Seite. Geben Sie einfach den Namen "Datenschutzrichtlinie" ein und suchen Sie nach Ihrer kürzlich veröffentlichten Seite mit den Datenschutzrichtlinien.

Klicken Sie unten auf "Hinzufügen", und schon sind Sie fertig!

Wie-Können-Sie-Ihren-Shopify-Shop-verknüpfen-Datenschutz-Richtlinie-Schritt-4

Was sind gute Beispiele für Shopify-Shop-Datenschutzrichtlinien?

Als Nächstes sehen wir uns Beispiele für echte Shopify-Datenschutzrichtlinien an, auf die Sie sich beziehen können, wenn Sie Ihre eigenen erstellen.

Partake Foods

Unser erstes Beispiel für die Datenschutzrichtlinien eines Shopify-Shops stammt von Partake Foods. Dieses Snack-Unternehmen hat einen leicht zugänglichen Link zu seiner Datenschutzrichtlinie in die Fußzeile seiner Website gesetzt.

In der nachstehenden Abbildung ist sie hervorgehoben.

Partake-Foods-Beispiele-Shopify-Store-Datenschutzrichtlinien

Die Datenschutzrichtlinien enthalten viele detaillierte Informationen, die jedoch in einer leicht verständlichen Form und mit angemessen gekennzeichneten Abschnitten dargestellt werden.

Unten sehen Sie ein Beispiel für eine gut organisierte Klausel, die die Benutzer darüber informiert, warum und wie ihre Website persönliche Daten sammelt.

Partake-Foods-Beispiele-Shopify-Shop-Datenschutz-Policies-personal-information

Stellen Sie, wie Partake Foods, sicher, dass die Datenschutzrichtlinien Ihres Shopify-Shops leicht zu finden und zu lesen sind, damit Ihre Nutzer effizienter Antworten auf ihre Fragen finden können. Außerdem können Sie so die geltenden Datenschutzgesetze einhalten.

Hiut Denim Co.

Mein nächstes Beispiel ist die Datenschutzerklärung für Hiut Denim Co. ein britischer Bekleidungshändler.

Wie unten dargestellt, haben sie eine minimalistische Datenschutzerklärung, die Listen anstelle von Sätzen verwendet.

Hiut-Denim-Co-Foods-Beispiele-Shopify-Store-Datenschutzrichtlinien

Eine Auflistung der von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten ist eine gute Möglichkeit, Ihre Nutzer zu informieren, ohne sie mit einer riesigen Textwand zu überwältigen.

Hiut Denim Co. verwendet eine ähnliche Einfachheit und Formatierung bei der Erläuterung ihrer Nutzerrechte unter DSGVO, einer gesetzlich vorgeschriebenen Klausel in ihrer Datenschutzrichtlinie, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

Hiut-Denim-Co-Foods-Beispiele-Shopify-Store-Datenschutzrichtlinien-Benutzerrechte-DSGVO

Ihre Datenschutzrichtlinie beweist, dass man die Vorschriften einhalten kann, ohne übermäßig kompliziert zu sein.

Zusammenfassung

Bevor Sie einen Shopify-Shop veröffentlichen, sollten Sie eine umfassende Datenschutzrichtlinie erstellen.

Shopify empfiehlt Ihnen, ein solches zu haben, und es wird von Datenschutzgesetzen weltweit verlangt, wie z. B. DSGVO, CalOPPA, CCPA und anderen.

Das ist auch richtig so - Ihre Kunden haben ein Recht darauf zu erfahren, welche Daten Sie von ihnen erheben und welche Rechte sie im Hinblick auf die Verwendung dieser Daten haben.

Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP
Mehr über die Autorin

Geschrieben von Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP

Masha ist Spezialistin für Informationssicherheit und Datenschutz und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. In den letzten sechs Jahren war sie als Datenschutzbeauftragte tätig und half kleinen und mittleren Unternehmen bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften. Außerdem war sie Mentorin für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei vielen internationalen Business Accelerators. Sie ist spezialisiert auf die Umsetzung, Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (HIPAA, PIPEDA, ePrivacy-Richtlinie, DSGVO, CCPA, POPIA, LGPD). Masha hat an der Universität Belgrad Jura studiert und 2016 die Anwaltsprüfung abgelegt. Mehr über die Autorin

Verwandte Artikel

Weitere Artikel ansehen